Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 566.

  1. Relevanz:
     
    28%
     

    Muster-Schreiben an Arbeitnehmer bezüglich einmaliger Bonusauszahlung: Sehr geehrte/r Herr/Frau …., wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Geschäftsleitung beschlossen hat, jeder/m Mitarbeiter/in einmalig einen Bonus in Höhe von …. Euro brutto auszuzahlen. Der Auszahlung des Bonus erfolgt mit Ihrem nächsten Gehalt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Bonuszahlung um eine einmalige und freiwillige Leistung handelt, auf die kein Rechtsanspruch für die Zukunft begründet wird. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift Geschäftsleitung

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Agentur für Arbeit Musterstadthausen Agentur für Arbeit Musterstadthausen Merkblatt Kurzarbeitergeld Dienste und Leistungen der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer und [...] Leistung der Bun­ desagentur für Arbeit. Es wird Arbeitnehmern und Ar­ beitnehmerinnen bei unvermeidbarem, vorübergehen­ dem Arbeitsausfall, der auf wirtschaftlichen Ursachen oder einem unabwendbaren [...] für die Einführung von Kurzarbeit können wegen der Vielfalt der damit zusammenhängenden Fragen in die­ sem Merkblatt nicht gegeben werden. In Betrieben mit Betriebsvertretung ist die Einführung von

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Agentur für Arbeit Musterstadthausen Agentur für Arbeit Musterstadthausen Merkblatt Kurzarbeitergeld Dienste und Leistungen der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer und [...] Leistung der Bun­ desagentur für Arbeit. Es wird Arbeitnehmern und Ar­ beitnehmerinnen bei unvermeidbarem, vorübergehen­ dem Arbeitsausfall, der auf wirtschaftlichen Ursachen oder einem unabwendbaren [...] für die Einführung von Kurzarbeit können wegen der Vielfalt der damit zusammenhängenden Fragen in die­ sem Merkblatt nicht gegeben werden. In Betrieben mit Betriebsvertretung ist die Einführung von

  4. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu [...] Kurzarbeit Zusammenfassung Informationen zu den Regelungen zur Kurzarbeit für Auszubildende. Verbesserungen in Anbetracht der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Sehr geehrte Damen und Herren, in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in

  5. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu [...] Kurzarbeit Zusammenfassung Informationen zu den Regelungen zur Kurzarbeit für Auszubildende. Verbesserungen in Anbetracht der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Sehr geehrte Damen und Herren, in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Hescheler (verantwortlich) Anzeigen Matthias Eisele (verantwort- lich für Sigmaringen) Günther Müller (verantwort- lich für Bad Saulgau) Impressum Das erwartet Sie, liebe Leserin- nen und Leser, auf den Seiten dieser Beilage. Handwerk für die Füße Ruth Beitz macht eine Ausbil- dung zur Orthopädieschuhma- cherin und liebt es Menschen zu helfen, damit sie wieder schmerzfrei mobil sind Seite 4 Gestalterin Nina Manno plant nach ihrer Ausbildung den nächsten Schritt: Ziel ist ein eigenes Ma- lergeschäft Seite 6 Donauhaus in Sigmaringen Bildung und Beratung für das Handwerk – Umschulung an der

  7. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Die Gesundheit der Mitarbeiter geht vor Gebäudereinigung Ott für ihr Gesundheitsmanagement zertifiziert die IKK classic [...] er Kammerbeitrag für das Jahr 2020 sinkt. Die Vollver- sammlung der Handwerks- kammer Reutlingen hat im November des vergangenen Jahres eine Entlastung der rund 13.500 Mit- gliedsbetriebe in einem [...] Gleichzeitig wird der Wert für die Veranlagung zum Zusatzbeitrag, der an die wirtschaftliche Leistungs- fähigkeit eines Unternehmens gekop- pelt ist, von 1,0 Prozent auf 0,9 Pro- zent des Gewerbeertrages bezie

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Muster-Verfahrensdokumentation zur ordnungsmäßigen Kassenführung hat der Deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik e.V. (DFKA) auf seiner Internetseite www.dfka.net veröffentlicht. Diese [...] Grundsatz der Einzelaufzeichnungspflicht auch für die Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Ermittlung berechnen. Die Pflicht zur Einzelaufzeichnung besteht aus [...] Einzelaufzeichnungspflicht immer. Aufbewahrungspflicht Für elektronische Kassen und Kassensysteme bedeutet das: Alle mit dem System erzeugten, digitalen Daten sind unveränderbar und in einem maschinell auswertbaren

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    . Eine Musterformulierung für Ihre AGB und/oder Ihre Webseite finden Sie in der Anlage (Muster Nr. 2). 2. Information nach Entstehen einer Streitig- keit Konnte eine Streitigkeit mit einem [...] Verbraucher die Information auf Papier oder per E-Mail oder Fax erhalten müssen. Eine Unterschrift ist nicht nötig. Eine mündliche Erklärung genügt nicht. Eine Musterformulierung für diese Informations- pflicht befindet sich in der Anlage (Muster Nr. 3). Folgen bei Nichtbeachtung Die Vernachlässigung dieser Informationspflichten birgt für Unternehmer rechtliche Risiken und kann teure

  10. Relevanz:
     
    29%
     

    : http://ec.europa.eu/consumers/odr Muster Nr. 2 Muster für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Ablehnung: Die ___ (Firmenname) beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Ver- braucherstreitbeilegungsgesetz [...] ANLAGE Praxis Recht Informationspflichten über Verbraucherstreitbeilegung Musterformulierungen Muster Nr. 1 Muster Online-Shop: Verweis auf die Online-Streitbeilegungswebseite