Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 567.

  1. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    "Smartflower", ein Solarsystem mit integriertem Stromspeicher, ist Teil des 2014 fertiggestellten Gutbrod Portals. Das architektonisch anspruchsvoll gestaltete Gebäude beherbergt die Musterausstellung, wird für [...] hauptsächlich Kiefer und Fichte, größtenteils aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Beständen. Die anfallenden Holzreste dienen als Brennstoff. Eine moderne Lackieranlage sorgt für geringe Sprühverluste, Lackreste werden aufgefangen und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies gilt auch für die Kunststofffenster, die zum Teil aus recyceltem PVC-Material bestehen. Bis zu sieben Mal sei die Wiederaufbereitung

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bitte vereinbaren Sie Ihren Bera- tungstermin unter den angegebenen Telefonnummern. Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen gelebte Überzeugung [...] Steinort Impressum Mittelstandspreis Vorbildliche CSR-Aktivitäten Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage Bebauungspläne stadt Balingen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschrif- ten [...] Gründer-Bus auf Tour Tipps aus erster Hand für Existenzgründerinnen und -gründer Was bedeutet es, selbständig zu sein? Auf wel-che Fallstricke müssen Gründer und Über- nehmer achten? Antworten auf ihre Fragen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich [...] Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge

  4. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    genügt es, eine Klausel aufzuneh- men, wonach die Ausschlussfrist nicht für den Mindestlohn gilt. Unsere Vertragsmuster berück- sichtigen bereits das Urteil des Bun- desarbeitsgerichts. Download unter [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Für den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Rainer Neth kommt dieser Rückgang nach den Zuwächsen der Vorjahre nicht überraschend. „Die Lehrstellenbilanz ist durch regionale Unterschiede geprägt [...] und Keramik aus. Die Kammer meldet für diese Gruppe 48 Neuverträge, ein Minus von 15,8 Prozent. Auch bei den kaufmännischen Berufen, auf die rund acht Prozent aller Ausbildungsplätze im Handwerk [...] Ausbildungsverträge abgeschlossen, 3,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während im Zollernalbkreis (plus 2

  6. Relevanz:
     
    32%
     

    Ausbildung beginnen. Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges.“ Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,2 Prozent zurückgegangen (2016: 666; 2015: 674). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Rückgang. Dort wurden 1,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 425; 2015: 432). Die [...] der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 351 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis

  7. Relevanz:
     
    32%
     

    ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs. Dort wurden 0,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen (2016: 387; 2015: 385). Auch die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis [...] diesem Jahr eine Ausbildung beginnen will, hat gute Aussichten“, betont Goller. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 453 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot

  8. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitnehmer können als Dank und Anerkennung für eine 40-, 50- und 60jährige Tätigkeit bei demselben Arbeitgeber mit einer Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg geehrt werden. (2) Die Ehrenurkunde des [...] Personen, deren Beschäftigung vorwiegend durch Beweggründe karitativer oder religiöser Art bestimmt ist. (4) Für die Ehrung von Arbeitsjubilaren im öffentlichen Dienst gelten besondere Vorschriften. Die [...] Beantragt wird die Ehrenurkunde vom Arbeitgeber im Benehmen mit dem Betriebsrat. (2) Der Antrag ist spätestens sechs Wochen vor dem Tag des Arbeitsjubiläums mit dem nachstehend abgedruckten Muster über das

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann auf seiner Rundreise durch den Kreis besuchte. Erste Station: der Maschinenbaubetrieb Somatec Klaus Mayer in Illmensee. Von dort aus ging es weiter zur Theo Beutinger GmbH, einem Fachbetrieb für Lackierungen und Beschriftungen in Bad [...] der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 761). Die aktuelle Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge beträgt im Landkreis Sigmaringen 170 (Vorjahr: 168). Insgesamt ist im Kammerbezirk der

  10. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    werkskammer. Auch wenn sich aktuell noch keine abschließende Bewertung abgeben lasse – es ist lediglich ungefähr die Hälfte der Ausbildungsverträge für dieses Jahr eingegangen –, ließen die aktuellen [...] eines der wichtigsten rechtspolitischen Vorhaben der Großen Koalition in dieser Legisla- turperiode, der so genannten Kostentragungs- pflicht für den Teileaus- und Wiedereinbau bei der Haftung für Sachmängel. Der Bundestag möchte das Gewährleistungsrecht zwar in einem für das Handwerk und den gesamten verarbeitenden Mit- telstand zentral wichtigen Punkt verbessern. „Al- lerdings muss diese Regelung