Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 564.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Regelung ist Teil des Anfang Dezember verabschiedeten Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Stärkung von Investitionen und Wachstum. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat aus diesem Grund seinen Flyer "Steuerbonus" aktualisiert. Das sechsseitige Faltblatt enthält alle Informationen, die für Privatkunden wichtig sind: eine Auflistung der begünstigten Arbeiten, die Anforderungen, die [...] H Bestellservice Ritterstraße 21 52072 Aachen Bestellformular Muster des Flyers Wie Privatkunden Steuern sparen können mit der Handwerkerrechnung, lesen Sie auf unserer Serviceseite www

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Landesarbeitsagentur waren im Juli 2009 7,3 Prozent weniger Bewerber als im Vorjahr registriert. Auch aus diesem Grund sei es für die Betriebe schwieriger geworden, so Neth, Ausbildungsplätze gut und zügig zu besetzen [...] sicher. Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, sollte die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer besuchen. Dort sind zurzeit noch über 90 Lehrstellen verfügbar. Für das Ausbildungsjahr

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmen und Betriebe suchen dringend nach Fachkräften mit umwelttechnischem Know-how – selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das bietet besonders für Handwerksberufe zukunftsorientierte [...] Bundesprogrammen anerkannt und befähigt die Absolventen zur Ausstellung des Gebäudeenergieausweises. „Für alle, die auf der Suche nach einem Beruf mit Zukunftsperspektiven sind, ist das Handwerk eine erste [...] hinaus auf www.handwerks-power.de Musterlebensläufe sowie Broschüren mit nützlichen Tipps zum Download zur Verfügung. Außerdem bietet die Website Links zu unterschiedlichen Berufswahltests, die

  4. Relevanz:
     
    27%
     

    Ausbildungsplatz ist, sollte die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer besuchen. Dort sind zurzeit noch 177 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 verfügbar. Und für 2010 sind bereits über 330 Angebote

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungspflicht genügen kann. Ausbildungsvergütung statt Kurzarbeitergeld Auch beim Kurzarbeitergeld gelten für Auszubildende andere Regeln. Sie erhalten keine Leistungen von der Arbeitsagentur, sondern haben Anspruch auf Fortzahlung ihrer Ausbildungsvergütung. Die gesetzliche Mindestdauer beträgt sechs Wochen und kann durch Tarifvertrag oder Ausbildungsvertrag verlängert werden. Ein letzter Punkt: Kurzarbeit im Unternehmen berechtigt grundsätzlich nicht zur Kündigung der Ausbildungsverhältnisse. Diese kommt nur dann in Betracht, wenn der Ausbildungsbetrieb für längere Zeit vollständig zum Erliegen kommt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen verweist auf die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. Dort sind zurzeit knapp 600 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 und bereits mehr als 450 Angebote für das Jahr 2010 eingetragen. Ausbildungsexperte Neth rechnet damit, dass sich die Situation für Schulabgänger in den kommenden Monaten günstig entwickeln wird. Der Grund sind sinkende Bewerberzahlen [...] der sinkenden Bewerberzahlen: Für so manchen Handwerksbetrieb dürfte es schwieriger werden, Ausbildungsplätze mit qualifizierten Schulabgängern zu besetzen. Deshalb werde die Handwerkskammer Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    , kann dort seinen Beitrag online registrieren und erscheint dann auf der Aktionslandkarte. Der Girls’Day ist Deutschlands größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. Unterstützt wird die Aktion von Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Und die Jungen? Für die gibt es die Aktion "Neue Wege für Jungs". Es geht darum, neue Perspektiven in Sachen Berufswahl und Lebensplanung aufzuzeigen, die jenseits der geschlechterstereotypen Muster liegen. also beispielsweise im Dienstleistungssektor, in sozialen und pflegerischen Berufen. Und der Girls' Day 2009 gibt auch

  8. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    relevante Begriffe. „Zusätzlich stehen Schülern und Azubis Musterlebensläufe, Checklisten für Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche sowie Broschüren mit wertvollen Tipps zum Download zur Verfügung [...] Ziel hat, qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu gewinnen. Die Website wurde beim Relaunch nicht nur optisch verändert, auch die Inhalte sind informativer und übersichtlicher gestaltet. So stehen den Nutzern der Seite künftig noch mehr nützliche Tipps und Funktionen zur Verfügung als bisher. „Auf der Website finden Auszubildende und Schüler, die sich für Handwerksberufe interessieren, alle

  9. Ausbildungsmarkt bleibt stabil

    Datum: 29.01.2009

    Relevanz:
     
    5%
     

    auf einem sehr hohen Niveau“, sagte Möhrle. Mit 2272 neuen Ausbildungsverträgen liege man immer noch deutlich über dem Wert für das Jahr 2006. Damals wurden 2203 neue Lehrverträge und ein Zuwachs von 5 [...] Schwarzseherei gebe es im Handwerk dennoch nicht. Vielmehr ist Möhrle davon überzeugt, dass sich an der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auch in 2009 nichts ändern wird: „Wer ausbildet, tut vor allem etwas für [...] finden, so Möhrle. Für Betriebe wie für Schulabgänger gilt: das Ausbildungsjahr 2009 hat begonnen. Viele Handwerker haben ihre Ausbildungsplätze bereits in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Ausbildungsverträge melden. Damit halte man in etwa die Zahl des Vorjahres. Gute Nachrichten hatte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen für die knapp 13.000 Mitgliedsbetriebe. Denn zum zehnten Mal [...] im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2007 stellten die inzwischen 461 Fliesenleger gerade einmal 17 neue Lehrlinge ein. Bei den [...] Prozentzahlen ausgedrückt: Einer Steigerung bei den Betrieben um 20 Prozent steht also gerade einmal eine Steigerung bei neuen Ausbildungsverträgen von 5 Prozent gegenüber.“ Auch aus einem anderen Grund zeigt