Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 567.

  1. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    relevante Begriffe. „Zusätzlich stehen Schülern und Azubis Musterlebensläufe, Checklisten für Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche sowie Broschüren mit wertvollen Tipps zum Download zur Verfügung [...] Ziel hat, qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu gewinnen. Die Website wurde beim Relaunch nicht nur optisch verändert, auch die Inhalte sind informativer und übersichtlicher gestaltet. So stehen den Nutzern der Seite künftig noch mehr nützliche Tipps und Funktionen zur Verfügung als bisher. „Auf der Website finden Auszubildende und Schüler, die sich für Handwerksberufe interessieren, alle

  2. Ausbildungsmarkt bleibt stabil

    Datum: 29.01.2009

    Relevanz:
     
    6%
     

    auf einem sehr hohen Niveau“, sagte Möhrle. Mit 2272 neuen Ausbildungsverträgen liege man immer noch deutlich über dem Wert für das Jahr 2006. Damals wurden 2203 neue Lehrverträge und ein Zuwachs von 5 [...] Schwarzseherei gebe es im Handwerk dennoch nicht. Vielmehr ist Möhrle davon überzeugt, dass sich an der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auch in 2009 nichts ändern wird: „Wer ausbildet, tut vor allem etwas für [...] finden, so Möhrle. Für Betriebe wie für Schulabgänger gilt: das Ausbildungsjahr 2009 hat begonnen. Viele Handwerker haben ihre Ausbildungsplätze bereits in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Ausbildungsverträge melden. Damit halte man in etwa die Zahl des Vorjahres. Gute Nachrichten hatte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen für die knapp 13.000 Mitgliedsbetriebe. Denn zum zehnten Mal [...] im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2007 stellten die inzwischen 461 Fliesenleger gerade einmal 17 neue Lehrlinge ein. Bei den [...] Prozentzahlen ausgedrückt: Einer Steigerung bei den Betrieben um 20 Prozent steht also gerade einmal eine Steigerung bei neuen Ausbildungsverträgen von 5 Prozent gegenüber.“ Auch aus einem anderen Grund zeigt

  4. Relevanz:
     
    26%
     

    Der kostenlose Flyer (Stand: September 2008) kann angefordert werden unter presse@hwk-reutlingen.de . Musterexemplar

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Der kostenlose Flyer (Stand: September 2008) kann angefordert werden unter presse@hwk-reutlingen.de . Musterexemplar

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    (+24,4 Prozent), gegenüber + 1,7 Prozent im gewerblichen Bereich. Nach Einschätzung Neths ist es für viele Handwerksbetrieb schwieriger geworden, die Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu [...] Grundqualifikationen fehlt.“ In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit 120 Ausbildungsplätze eingetragen, die sofort besetzt werden können. Für das kommende Jahr sind bereits 521 Lehrstellen

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Homepage glänzen. Allerdings gibt es diverse Fallstricke, und die sind meist rechtlicher Natur. Der BHKH weist darauf hin, dass der Verstoß gegen die einschlägigen Vorschriften für den Betrieb unangenehme Folgen – bis hin zur Abmahnung durch einen Wettbewerber und Schadensersatzforderungen – haben kann. Bereits bei der Erstellung einer Web-Site sind rechtliche Vorgaben zu beachten. Das Gleiche gilt für für die Nutzung des Internets zu Werbezwecken, das Versenden geschäftlicher E-Mails und erst recht für den Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen Der BHKH-Ratgeber greift diese Aspekte auf und

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    anspruchsvollen Berufen wird es immer schwieriger, geeignete Bewerber zu finden“, fasst Möhrle die Erfahrungen der Betriebe zusammen. Die aktuelle Ausbildungsstatistik weist für die ersten acht Monate des Jahres 1971 neue Lehrverträge aus, gegenüber 1987 im Vorjahr. Ein Rückgang von 0,8 Prozent, der sich aber positiv vom Bundesdurchschnitt abhebt. Bundesweit wurden 2,4 Prozent weniger Ausbildungsverträge [...] Agenturen für Arbeit eine Nachvermittlungsaktion starten. Jugendliche, die selbst aktiv werden möchten, sollten einen Blick in die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen wagen. Dort sind für

  9. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gesetz wird voraussichtlich Ende Juli in Kraft treten. Der Ausbildungsbonus kann dann für Ausbildungsverträge gezahlt werden, die zwischen dem 1. Juli 2008 und dem 31. Dezember 2010 beginnen. Wichtig: Ausbildungsbetriebe müssen den Antrag vor Beginn der Ausbildung bei ihrer Bundesagentur für Arbeit stellen. Dies gilt auch für Jugendliche, die Arbeitslosengeld II beziehen. Jeder Zweite ist Altbewerber Nach [...] Jahren einen Ausbildungsplatz. In diesen Fällen kann die Agentur für Arbeit über die Förderung entscheiden. Klare Kriterien Die wesentliche Anforderung an den Ausbildungsbetrieb ist, dass ein

  10. Das neue Pflegezeitgesetz

    Datum: 23.06.2008

    Relevanz:
     
    8%
     

    erleichtern. Zahlreiche Tipps und Hinweise tragen dazu bei, das Gesetz für die Betriebspraxis handhabbar zu machen. ZDH-Flyer "Pflegezeitgesetz" (Muster)