Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 597.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25 [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierten Grund- und Fachkurse der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in im Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Neue Grund- und Fachkurse für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    zusammen. Dieser variiert je nach wirtschaftlichem Erfolg des Betriebs. Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Krise, in der Unternehmen oft nicht mehr wissen, wie sie die Preisexplo- sionen [...] wir zur Erfüllung unserer Aufgaben nach der Hand- werksordnung dazu verpflichtet sind. Dabei unterliegen wir der Auf- sicht durch das Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit und Tourismus [...] formloser Antrag genügt, um die Zahlungen über einen befriste- ten Zeitraum zu strecken. Foto: Kritdanai/Adobe Stock 4.400 Euro für Frauen und Kinder in Not Nach Auflösung: Unternehmerfrauen Zollernalb

  3. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    persönlichen Kennworts notwendig. Angemeldete Nutzer können sich über unsere Webseite mit ihrem Benutzernamen und Kennwort auf der Plattform einloggen. Nach Ende der Bildungsmaßnahme oder des Kurses werden die [...] E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Verwendung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt [...] Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage, z.B. über unser Webseiten-Kontaktformular, erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach dem

  4. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    ging im Jahr 2002 vom Französi- schen Ministerium für Handwerk aus. Seither ist die dreitägige Veran- staltung ein fester Bestandteil des Kreativ- und Kulturlebens in Deutschland – und auf Erfolgskurs [...] das Jahr 2023 fielen erwartungs- gemäß wenig rosig aus. Das vergan- gene Jahr sprengte jeglichen Rahmen des Erwarteten, so Herrmann. Nach Deutschland von Russland bezöge, seien stark beeinträchtigt [...] sehe er diesen Willen nicht, die zahl- reichen Gespräche vor dem Ukrai- ne-Krieg und nach dessen Beginn seien seines Erachtens ein Beleg dafür. Entscheidend auch für die wirtschaftliche Entwicklung

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . Denn nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] Widrigkeiten im Unterricht der Meisterprüfungskurse auf die Schippe nahm und sich mit der Liebe zum Handwerk auseinandersetzte: „Mit der Entscheidung den Meister zu machen, haben wir uns für eine größere Aufgabe

  6. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] Metallblasinstrumentenbauer Daniel Kößling aus Neckartenzlingen hielt eine äußerst launige Jungmeister- rede, in der er die Widrigkeiten im Unterricht der Meisterprüfungskurse auf die Schippe nahm und sich mit der Liebe [...] Lernens“ in den Meisterprü- fungsvorbereitungskursen und konnte dabei beachtliche Lerner- folge der einzelnen Berufsgruppen feststellen. Den veränderten Gang der Gebäudereiniger beispielsweise, der

  7. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    kochen und zu backen. Über seine berufliche Zukunft hat er klare Vorstellungen: „Nach der Ausbildung will ich einige Jahre als Geselle arbeiten, dann den Meister oder eventuell den Lebens- [...] Test können nach Absprache vereinbart werden. Die Handwerkskammer übernimmt keine Garantie oder Gewährleis- tung. Das Gerät wird verkauft wie besichtigt. Kontakt: Jürgen Dieter, Bildungsakademie [...] 8 Bildschirmschoner sind keine Umweltschoner. Schalten Sie Ihren Bildschirm auch bei kur- zer Abwesenheit aus. Entweder entscheiden Sie sich dazu, dies manuell zu tun, oder Sie stellen in der

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    . Viel Aufmerksamkeit für den "Azubi-Superstar" Bei der Suche nach geeigneten Formen, um junge Schulabgänger zu erreichen und für eine Ausbildung im Betrieb [...] ausgeblieben, aber die Zahlen seien inzwischen stabiler, die Bewerbungen qualitativ besser. „Es melden sich diejenigen, die ihre Perspektive im Handwerk sehen“, stellt der Malermeister und studierte Betriebswirt [...] sie ihren Weg bei uns machen können.“ Dazu gehört es auch, dass Nachwuchskräfte frühzeitig Verantwortung übernehmen. Der Firmenauftritt bei der nächsten Ausbildungsmesse jedenfalls wird komplett

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    sich nach rund fünfjähriger Planungszeit für die Übernahme eines eingeführten Traditionsbetriebs, der Pulvermüller Aqua Term, mit bestehendem Kundenstamm entschied. Die Gründe waren vielfältig. Ein [...] Das sieht der Gas- und Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktsegmente kennen gelernt hat, beim typischen Häuslebesitzer [...] . Nach der Sonnenenergie ist die vernetzte Gebäudetechnik das nächste große Geschäftsfeld, das es zu erschließen gilt, und veränderte Anforderungen an das SHK-Gewerbe stellt. Wer Heizungsanlagen plant und

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Vollversammlung überschritten werden, a) soweit sie durch entsprechende Vermerke über die Zweckbindung und Deckungsfähigkeit nach § 9 Abs. 2 – 4 gedeckt sind b) in Höhe von maximal 10 % des [...] . Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling § 13 Buchführung 1) Die Handwerkskammer führt ihre Bücher nach den Regeln der kaufmännischen doppelten Buchführung; soweit sich aus diesem [...] Vollversammlung stellt den Jahresabschluss fest. 4) Die Vollversammlung erteilt die Entlastung für die Wirtschaftsführung auf Antrag und nach Stellung- nahme des Rechnungsprüfungsausschusses. Der