Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 597.

  1. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahre hauptberuflich als Rettungssanitäter im Ein- satz. Da er seine Tätigkeit nicht als lebenslange Aufgabe sah, schaute er sich nach einer pas- senden Alternative um. Bei ei- nem Besuch der [...] Tina die Gesel- lenprüfung als erste Kammer- siegerin ab. Daraufhin wurde sie zum Landesentscheid nach Stuttgart eingeladen. Die Auf- gabe, ein Schaustück zu ba- cken und gestalten, war neu für sie [...] Meisterschaft vier Wochen später hatte sie wieder keine großen Erwartungen – und er- rang den zweiten Platz. un läuft das Training zur Welt- meisterschaft in Berlin, die im Juni stattfindet. Wenn alles nach Plan

  2. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    zwei Jahre hauptberuflich als Rettungssanitäter im Ein- satz. Da er seine Tätigkeit nicht als lebenslange Aufgabe sah, schaute er sich nach einer pas- senden Alternative um. Bei ei- nem Besuch der [...] Tina die Gesel- lenprüfung als erste Kammer- siegerin ab. Daraufhin wurde sie zum Landesentscheid nach Stuttgart eingeladen. Die Auf- gabe, ein Schaustück zu ba- cken und gestalten, war neu für sie [...] Meisterschaft vier Wochen später hatte sie wieder keine großen Erwartungen – und er- rang den zweiten Platz. un läuft das Training zur Welt- meisterschaft in Berlin, die im Juni stattfindet. Wenn alles nach Plan

  3. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    zwei Jahre hauptberuflich als Rettungssanitäter im Ein- satz. Da er seine Tätigkeit nicht als lebenslange Aufgabe sah, schaute er sich nach einer pas- senden Alternative um. Bei ei- nem Besuch der [...] Tina die Gesel- lenprüfung als erste Kammer- siegerin ab. Daraufhin wurde sie zum Landesentscheid nach Stuttgart eingeladen. Die Auf- gabe, ein Schaustück zu ba- cken und gestalten, war neu für sie [...] Meisterschaft vier Wochen später hatte sie wieder keine großen Erwartungen – und er- rang den zweiten Platz. un läuft das Training zur Welt- meisterschaft in Berlin, die im Juni stattfindet. Wenn alles nach Plan

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    die Socken. Nach einem Sturz auf die Schulter ist der junge Mann krankgeschrie- ben. Helge ist es also gewohnt, durchzuziehen, selbst wenn’s mal weh tut. Dieses Auf-die-Zähne- beißen-können trug ihn [...] diesem Fall war ich in erster Linie mit mir selber zufrieden, weil ich besser als in der Gesellenprü- fung war.“ Weil er mit 1,5 abschnei- det, bezahlt ihm die Handwerk- skammer einen Vorarbeiterkurs, den [...] wegen, auch ein paar Mal bei Airbrush-Kur- sen mit. Da wird, im Unterschied zum Lackieren, die Farbe trocken aufgetragen. Lackieren ist also deswegen schwieriger, weil durch das nasse Auftragen von zu

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    die Socken. Nach einem Sturz auf die Schulter ist der junge Mann krankgeschrie- ben. Helge ist es also gewohnt, durchzuziehen, selbst wenn’s mal weh tut. Dieses Auf-die-Zähne- beißen-können trug ihn [...] diesem Fall war ich in erster Linie mit mir selber zufrieden, weil ich besser als in der Gesellenprü- fung war.“ Weil er mit 1,5 abschnei- det, bezahlt ihm die Handwerk- skammer einen Vorarbeiterkurs, den [...] wegen, auch ein paar Mal bei Airbrush-Kur- sen mit. Da wird, im Unterschied zum Lackieren, die Farbe trocken aufgetragen. Lackieren ist also deswegen schwieriger, weil durch das nasse Auftragen von zu

  6. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Der 17-Jährige wird bei der Brauhaus Zollernalb GmbH in Rosenfeld im ersten Lehrjahr zum Brauer und Mälzer ausgebildet. Für Michael Schmid war es, nach- dem er seine Mittlere Reife in der Tasche hatte, ein kurzer Weg in die Ausbildung. Nach einem Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbe- trieb und einigen Wochen als Ferien- jobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will [...] “, sagt Schmid. Nach sechs Monaten Lehre und dem ersten Blockunterricht an der Berufsschule in Ulm ist Schmid längst in der Ausbildung und im Unternehmen angekommen. Domi- nik Reger, Braumeister und

  7. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Grundbeitrag und einem Zusatzbeitrag besteht, und den so genannten Berufszuschlag. Diese Praxis erwies sich aus mehre- ren Gründen als unbefriedigend. Vor allem die je nach Beruf unterschied- lich [...] je nach Gewerk sehr unterschiedlichen tat- sächlichen Kosten für die überbe- triebliche Ausbildung. Um übermä- ßige Belastungen zu vermeiden, ist der Zuschlag auf maximal 275 Euro gedeckelt [...] -Pandemie zu sprechen, wäre aber wohl verfrüht. Nach wie vor sind viele Gewerke noch ein gutes Stück von der Normalität entfernt. Deshalb hat sich die Kammer im Rahmen ihrer Möglichkeiten ent- schieden

  8. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    den gängigen und gewohnten Formaten im Werbeportal kostenlos bereit. werbeportal.handwerk.de Handwerk auf Erholungskurs Zum Jahresende hat die Handwerkskonjunktur an Schwung gewonnen. Die Erholung [...] unter der 50-Prozent-Marke. „Auch wenn der harte Lockdown schon eine Weile zurückliegt, sind diese Betriebe noch nicht über den Berg. Für einige geht es nach wie vor um die Existenz“, betont [...] gering. Drei Viertel der Befragten rechnen mit weiter steigenden Ein- kaufspreisen, die in den nächsten Wochen vermehrt auch beim Endver- braucher ankommen dürften. Knapp zwei Drittel der Betriebe gaben

  9. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    32%
     

    -Prozent-Marke. „Auch wenn der harte Lockdown schon eine Weile zurückliegt, sind diese Betriebe noch nicht über den Berg. Für einige geht es nach wie vor um die Existenz“, betont Herrmann. Die jüngst beschlossene [...] rechnen mit weiter steigenden Einkaufspreisen, die in den nächsten Wochen vermehrt auch beim Endverbraucher ankommen dürften. Knapp zwei Drittel der Betriebe gaben an, die Preise erhöhen zu müssen. Zum

  10. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neues Nafz schätzt solche Herausforderun- gen. Das ist auch der Grund, warum er sich mit Mitte 20 dazu entschied, nochmal eine Ausbildung zu begin- nen. Denn nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte er zunächst Ein- zelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die Idee, sich näher mit Handwerk im Allgemeinen und mit anspruchsvol- ler Technik im Besonderen zu beschäftigen, brachte ihn sein Bru- der, ebenfalls Mechatroniker für Käl- tetechnik bei Hafner-Muschler. Von ihm erhielt Nafz einen ersten Einblick in das Berufsfeld. Nach einem