Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 591.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    nächsten Sommer beantragen. Das Land Baden-Württemberg wird die Kurse zu 80 Prozent finanzieren, die Bildungsakademie übernimmt deren Organisation, die Kammer finanziert entweder ganz oder mit einem kleinen [...] einmal fünf Prozent“, so Eisert weiter. Von Bedeutung sei nach wie vor, Flüchtlinge in ein Ausbildungsverhältnis zu bringen, so Eisert. Im Kammerbezirk absolvierten derzeit 279 Menschen mit [...] unterschätzender Wert vor dem Hintergrund, dass alle Bereiche der Wirtschaft um Nachwuchs kämpfen. Zudem habe man erkannt, dass mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache nach wie vor ein Hemmschuh bei der

  2. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    fachlichen, betriebswirt- schaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeu- tung habe. Und darüber hinaus sei das Meister- handwerk die Pulsader der [...] . Einige Praktika und Ferienjobs spä- ter begann er seine Lehre zum Zimmerer bei der Firma Holzbau Stiehle in Börstingen. Ebenso ziel- gerichtet nahm er den nächsten Schritt auf der Karriereleiter in [...] wählte den einjährigen Vollzeitkurs, die Turbo-Variante für Meisterschüler. Für ihn eine logische Entscheidung: „Schließlich war ich schon in der Ma- terie drin und das Lernen gewöhnt.“ Als Jungmeister

  3. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Freudenstadt, geht nach 35 Jahren in den Ruhestand Eigentlich habe er nur den Markt testen wollen, sagt Siegfried Dreger lächelnd, als er im Herbst 1982 auf eine Anzeige der Kreishandwerkerschaft [...] . Dreger nennt die Bildung: „Mit der Technisierung sind die Anforderungen an die Qualifikation im Handwerk stetig gestiegen.“ Deshalb sei ihm der Ausbau des Kursangebots der Kreishandwerker- schaft von Beginn an wichtig gewesen. Heute ge- hören Meisterkurse für Feinwerkmechaniker, kaufmännische Kurse und Seminare zur Betriebs- führung zum regelmäßigen Angebot. Ebenso wur- den über Jahre erfolgreich

  4. Vier Wochen ins Ausland

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  5. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    Möglichkeiten es gebe. „Zum Beispiel kann nach der dualen Aus- bildung noch der Betriebswirt im Handwerk oder der Meister gemacht werden“, sagt Werz. „Führungskräfte müssen sich an diesem Punkt in der [...] Nach fünf Jahren wurde die erste Halle im Industriegebiet West gebaut. Von da an war der Firmen- gründer komplett selbstständig tätig. Von der idee bis zur Fertigstellung Im Jahr 2006 entstand die [...] Partner – werden von der ersten Idee bis zur Fertigstel- lung beraten und betreut. Dabei setzt das Team nach eigenem Bekunden auf gute Qualität und faire Preise. 2017 verstarb Firmengründer Ulrich Beil

  6. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Handwerk auf der Hannover Messe Gemeinschaftsstand Vom 1. bis 4. April 2019 findet die nächste Hannover Messe statt [...] @hwk-reutlingen.de Jetzt noch grau, später bunt und lebendig Die Handwerkskammer Reutlingen feierte Richtfest der Bildungsakademie Tübingen Nach gut einem Jahr voller Lärm, Schmutz und widriger Umstände war es am 14 [...] werden kann.“ Präsident Harald Herrmann Derzeit werden mehrere Werkstätten und Sanitär- räume modernisiert und nach den aktuellen Richtlinien umgebaut. Im Internatsgebäude werden sich im Erdge

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, bei seiner Begrüßungsrede. Derzeit werden mehrere Werkstätten und Sanitärräume modernisiert und nach den aktuellen Richtlinien umgebaut. Im Internatsgebäude werden sich in Erdgeschoss [...] Tübingen bietet für seine rund 13.600 Mitgliedsbetriebe mit etwa 78.000 Beschäftigten Kurse im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung und Weiterbildung an. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.500 Personen teil. Die Handwerkskammer Reutlingen mit ihren Bildungsakademien in Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen ist einer der größten regionalen Bildungsdienstleister

  8. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Ursache in der Konkurrenz zu großen Industrieunternehmen in der Region. Die Folge: obwohl regelmäßig ausgebildet wird, verändert sich die Alterstruktur im Betrieb drastisch. „In den nächsten Jahren [...] jüngst in Spanien angeworben. Die Kosten für den Sprachkurs übernimmt Schwarz gerne. Was ihn ärgert ist der zeitaufwändige bürokratische Vorlauf. „Das ist ein Hemmnis für uns.“

  9. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterschule. Pfeffer wechselt vom Meisterkurs quasi direkt in den Hörsaal. Nach der Sommerpause beginnt sie ihr Studium der Bekleidungstechnik in Albstadt. Zwei Schüle- rinnen hingegen planen den Schritt in [...] Verständnis, Ge- spür und Ausdauer den Ursachen nach, wenn et- was nicht funktioniert. „Jeder Tag bringt neue Auf- gaben. Langeweile kenne ich nicht.“ Zweite ausbildung in deutschland Seine Lehrstelle hat Barg als Aushilfe gefunden. 2015 war er aus Paraguay nach Deutschland ge- kommen, arbeitete zunächst in einer Schlosserei und jobbte nebenher in der Werkstatt von Frie- der Gueudin. Genügend

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 18. Juli 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19. April 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] Lehrgangsort Durchführung Träger Karosserie- und Fahr- zeugbaumechaniker 12153 Fach 11 Karosserieinstandhaltung Fach 12 Karosserie- und Fahr- zeugbautechnik Kurse gelten alle für bei