Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 597.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    in der Tasche. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Weiterbildung seit 2004 regelmäßig an. Der nächste Kurs beginnt am 22. Oktober 2011. Ansprechpartnerin ist Helena Dreher, Bildungsakademie

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Draußen vor der Halle hatten Gegner des Projekts Stuttgart 21 Flugblätter an die ankommenden Gäste verteilt, drinnen verteidigte der Regierungschef seinen Kurs. „Diese Regierung wackelt nicht“, lautete seine Botschaft, die mit spontanem Applaus quittiert wurde. Baden-Württemberg habe Nachholbedarf bei seinen Verkehrswegen, die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm samt Bahnhofsneubau in der Landeshauptstadt [...] informieren und einzubinden, bekannte Mappus vor rund 600 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Doch nach Abschluss der Schlichtungsgespräche sei nun Handeln gefragt: „Es kommt der Punkt, an

  3. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    6%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    Wissensabfragen. Der Einsatz sollte sich lohnen. Wer den einjährigen Kurs erfolgreich absolviert, spart sich nämlich die mündliche Abiturprüfung. Entsprechend engagiert präsentierten sich die Schüler bei ihrem [...] , gab einen Überblick über die Selbstverwaltung des Handwerks, das Dienstleistungsangebot der Kammer und die aktuellen Entwicklungen im Handwerk, in einzelnen Branchen und Berufsbildern. Nach rund

  4. Relevanz:
     
    62%
     

    aus dem Teilzeitkurs. Gerd Will aus Sigmaringen hat vier Prüfungen mit „sehr gut“ abgeschlossen und die Durchschnittsnote 1,3 erreicht. Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Alexios [...] , verfügen die Absolventen mit dem Abschluss „Betriebswirt/in (HWK)“ über eine solide Grundlage. Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht [...] Entwicklung“. Der Lehrgang wird in verschiedenen Kursformen angeboten. 15 Absolventen hatten sich für die berufsbegleitende Variante entschieden und seit März 2007 für 15 Monate lang alle vierzehn Tage

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    15 Praktiker in der überbetrieblichen Ausbildung, die in den 13 Bildungseinrichtungen der acht baden-württembergischen Handwerkskammern tätig sind, waren nach Tübingen gekommen. Werner Delesky und [...] Veranstaltung stand der Erfahrungsaustausch über die 2009 neu eingeführten Werkstücke in den Oberflächenkursen und die Maschinen-Sicherheits-Lehrgänge der Holz-Berufsgenossenschaft. Danach informierte Wolfgang [...] zweite Seminartag führte die Teilnehmer zum Handmaschinenhersteller Mafell nach Oberndorf am Neckar. Mafell produziert Handmaschinen, die weltweit in der Holzbearbeitung eingesetzt werden. Direkt vor Ort

  6. Relevanz:
     
    6%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    Werkstatt vorgesehen. Ebenfalls auf dem Programm standen eine Exkursion zu Bremer Kollegen und regelmäßige Werkstattbesuche bei erfahrenen Metallblasinstrumentenmachern. Hinzu kam der Unterricht in den [...] Instrumentenbauer nach, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. In der praktischen Prüfung waren unter anderem die

  7. Relevanz:
     
    7%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    auf die Meisterprüfung im Herrenschneider-Handwerk vorbereitet. Die Kursteilnehmer, allesamt Mitarbeiter an Staatstheatern, kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Metzingen. Die Jungmeister haben [...] Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch [...] nach Vorgaben für den jeweils anderen Schwerpunkt - Damen oder Herren - hergestellt werden. Dazu musste der Schnitt gezeichnet, das Teil gefertigt und die Qualität überprüft werden. Darüber hinaus

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung [...] Vorbereitungskurse an zwei Standorten an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online. Di e neuen Elektrotechnikermeister Florian Bürk aus 70439 Stuttgart Christian Schreiber aus 70563 Stuttgart Markus

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit um ein halbes Jahr. Vorausgesetzt, die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    oder eine Sport- und Spielanlage mit Zufahrt und Parkplätzen einschließlich der Entwässerungsanlagen. Je nach Aufgabe wurden Radien, Längs- und Querprofile oder Deckenhöhen bestimmt, Erdmassen berechnet [...] Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung an der Bildungsakademie Reutlingen werden als Vollzeit- oder Teilzeitkurs angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324 oder im Internet