Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 315.

  1. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    .schweizer@hwk- reutlingen.de und Lisa Helli, Tel. 07121/2412-231, E-Mail: lisa.helli@hwk-reutlingen.de Nachfolge erfolgreich gestalten Informationsveranstaltung am 24. September Wie der Generationswechsel erfolg [...] - lingen, unterstützt durch das Minis- terium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, ifex, Initiative für Existenzgründungen und Unter- nehmensnachfolge. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung

  2. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sebastian Eberleh aus Gomaringen Alexander Leippert aus Engstingen Burak Eren aus Kirchheim unter Teck Sergej Konstanz aus Riedlingen unternehmensbörse Alugerüst zu verkaufen Wegen nachfolgebedingter [...] weite- ren Vorentscheid für das Landesfinale zu qualifizieren. Der Wettbewerb ist Teil der Gründungsoffensive der Initia- tive für Existenzgründungen und Un- ternehmensnachfolge (ifex) des Minis

  3. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nachfolger in diesem Handwerksbetrieb: Sohn Markus Pfäffle gehört seit 1996 fest zum Team. Im Jahr 2010 hat er den Meisterbrief im Maler- und Lackierer- handwerk erhalten. In den nächsten Jahren soll er

  4. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Suche von unterwegs gibt es eine kostenfreie mobile Anwendung für iPhone und Android-Smartphones. www.mein-monteurzimmer.de Die Nachfolge erfolgreich gestalten Veranstaltungsreihe In vielen [...] „Unternehmens- nachfolge im ländlichen Raum – Pla- nung, Potenziale, Erfahrungen“. Jährlich werden in bis zu 12.000 Be- trieben im Land Nachfolger gesucht. Besonders stark sind kleine und mittle- re Unternehmen außerhalb der Bal- lungszentren betroffen. Denn die tradi- tionelle Nachfolge innerhalb der Un- ternehmerfamilie ist längst nicht mehr der Regelfall. Darüber hinaus sind zahl- reiche juristische

  5. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingestellt worden war, folgte im Som- mer 2012 die Gründung der Nachfolge- gesellschaft. Bis zur Neueröffnung wur- den das über 200 Jahre alte Gebäude und die Geschäftsräume renoviert und neu eingerichtet

  6. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    -prozentigen Jubilä- umsrabatt. www.bollmannhaus.de die unternehmensnachfolge will gut vorbereitet sein. Foto: Handwerkskammer Die Unternehmensnachfolge vorbereiten Eine strategische und existenzielle Herausforderung meistern Die Unternehmensnachfolge stellt für jeden Betrieb eine strategische und existenzielle Herausforderung dar und bedarf einer ausführlichen Vorberei- tung – und vor allem Zeit. Drei bis fünf Jahre bis zur vollständi- gen Übergabe sind durchaus keine Sel- tenheit. Wenn ein externer Nachfolger gesucht werden soll oder die Rechts- form noch auf den Verkauf ausgerichtet werden muss

  7. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    - teuren werden. ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Um- weltberatung, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Nachfolge planen und gestalten Infoabend in Reutlingen Wie die Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Betrieben gestal- tet werden kann, darüber informieren Fachleute am 13. Mai 2014, 18 bis 20.30 Uhr in der Handwerkskammer Reutlin- gen. Die Veranstaltung richtet sich so- wohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an Führungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig ma- chen wollen. Im Mittelpunkt stehen die

  8. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    , Recht, Steuern Wie die Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Betrieben ge- staltet werden kann, darüber infor- mieren die Handwerkskammer Reut- lingen und die Kreishandwerker- schaft Zollern-Alb am 25. September 2014 in der Stadthalle Hechingen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an Führungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die rechtlichen und steuerlichen As- pekte der Unternehmensnachfolge. Darüber hinaus erhalten die Teilneh- mer einen Überblick

  9. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sonntag, 6. Juli 2014 anberaumte Wahl erübrigt sich. Sie wird abgesetzt. Die vom Wahlaus- schuss zugelassenen Wahlvorschläge veröffentliche ich nachfolgend gem. § 11 Abs. 6 der Wahlordnung. Gleichzeitig

  10. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , dass das Hand- werk insgesamt ein großes Problem habe, wenn die Übergabe eines Be- triebes an einen Nachfolger nicht mehr attraktiv sei. Die bisherigen Steuervergünsti- gungen hätten sachliche Gründe [...] Präsident Joachim möhrle vor der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Bouß Probleme, geeignete Nachfolger zu finden. umfangreiche investitionen Hauptgeschäftsführer Eisert infor