Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 208.

  1. Relevanz:
     
    57%
     

    Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung nach Rn. 8 Buchstabe a) vor. 2.2.4 Kleinbetragsrechnungen und Fahrausweise 22 Rechnungen, deren Gesamtbetrag 250 Euro nicht übersteigt (Rechnungen über [...] inhaltlich identisches Mehrstück (vgl. auch Abschnitt 14c.1 Absatz 4 UStAE). Enthält der Bildteil dagegen abweichende Rech- nungsangaben (z. B. aufgrund manipulativer Eingriffe eine andere [...] und leicht nachprüfbare Feststellung der Leistung ermögli- chen müssen (vgl. hierzu Abschnitt 14.5 Absatz 15 und Abschnitt 15.2a Absatz 4 und 5 UStAE). Ergänzende Angaben können jedoch in einem in der

  2. Relevanz:
     
    57%
     

    Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung nach Rn. 8 Buchstabe a) vor. 2.2.4 Kleinbetragsrechnungen und Fahrausweise 22 Rechnungen, deren Gesamtbetrag 250 Euro nicht übersteigt (Rechnungen über [...] inhaltlich identisches Mehrstück (vgl. auch Abschnitt 14c.1 Absatz 4 UStAE). Enthält der Bildteil dagegen abweichende Rech- nungsangaben (z. B. aufgrund manipulativer Eingriffe eine andere [...] und leicht nachprüfbare Feststellung der Leistung ermögli- chen müssen (vgl. hierzu Abschnitt 14.5 Absatz 15 und Abschnitt 15.2a Absatz 4 und 5 UStAE). Ergänzende Angaben können jedoch in einem in der

  3. Relevanz:
     
    34%
     

    durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung spätestens zum 1. November 2024 ZDH 2024 Seite 5 von 15 4. Wie erfolgt die zukünftige Anpassung der Mindestausbil- dungsvergütung ab dem Jahr [...] unterschritten werden (Ausnahme sind möglich, vgl. oben Pkt. 5). ZDH 2024 Seite 8 von 15 Tarifvertragliche Vergütungserhöhungen gelten ab dem Datum ihres zwischen den Tarif- vertragsparteien [...] 2. Lehrjahr: 900 Euro 950 Euro 3. Lehrjahr: 950 Euro 1.000 Euro 4. Lehrjahr: 1.000 Euro 1.050 Euro. Lösung: A befindet sich zum 1. Oktober 2024 (Stichtag), dem Termin der ersten

  4. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    59%
     

    (ÜBA-Umlage) a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 15.000 Euro vom Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb für Einzel- [...] Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25. November 2014 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 [...] Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 10.000 Euro vom Gewerbeertrag

  5. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    58%
     

    der 01.01.2017. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb [...] von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] -Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  6. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    59%
     

    01.01.2016. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb [...] 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] -Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  7. Relevanz:
     
    46%
     

    . 3 SGB III i.V.m. § 284 Abs. 1 SGB III oder § 4a Abs. 5 S. 1 oder 2 AufenthG = Ordnungswidrigkeit (Geldbuße bis 500.000 €) b) § 11 SchwarzArbG = Strafbarkeit (Freiheitsstrafe bis 1 Jahr oder [...] widrigkeit b) § 95 Abs. 1a AufenthG i.V.m § 404 Abs. 2 Nr. 4 SGB III = Strafbarkeit c) § 11 SchwarzArbG i.V.m § 404 Abs. 2 Nr. 4 SGB III = Strafbarkeit Bei Zweifelsfragen empfiehlt sich daher eine [...] ....................................................................................................... 4 III. Vergütung .............................................................................................................................................. 5 IV. Urlaub

  8. Relevanz:
     
    41%
     

    Seite 4 von 17 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte / detaillierte Informationen siehe „MAMA-Einsatzliste Gelb“ A [...] Stand Juni 2024 Seite 8 von 17 Abschnitt C (Lernphase) C1-Kleine Individualplatte-Rechteck / Arbeitsschritte / detaillierte [...] japanische Kunst und Kultur vergangener und aktueller Tage Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über

  9. Relevanz:
     
    36%
     

    Schulze Bisping +49 30 20619-293 / +49 30 20619-296 schlewitz@zdh.de / schulzebisping@zdh.de Ansprechpartner/in: xxx +49 30 20619-xxx xxx@zdh.de Fo to : a d o b e st o ck 4 8 0 4 9 3 1 1 0 , A n d re y P o p o v Praxishilfe ZDH 2024 Seite 2 von 25 Inhalt I [...] Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen für die Praxis stellt u. a. die Kanzlei PSP auf der Internetseite kostenlos zur Verfügung. 3 Achtung: Die PDF und XML müssen die Vorgaben des § 14 Abs. 4

  10. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    22%
     

    . Besonders zufrieden sind dem- nach Beschäftigte im Alter von 66 bis 70 Jahren. Demnach stieg die durchschnittliche Lebenszufrie- denheit zwischen 2005 und 2021 von 6,8 auf 7,4 Skalenpunkte. Besonders [...] Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus verschiede- nen Schulen zwei Wochen lang die Gelegenheit, in die Welt der Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen. [...] Mitglieder der Vollversammlung 2024 der Handwerkskammer Reutlingen gibt bekannt: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Hand- werksordnung). Das Wahlverzeichnis