Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 953.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 37 Prozent der Antragsteller; etwa 4 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2010 2011 2012 [...] der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünf tig in der Anlage B2 auf. 19

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 41 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 38 Prozent der Antragsteller; etwa 11 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich [...] der Meister prüfung – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünf tig in der Anlage B2 auf. 19

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 34 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 45 Prozent der Antragsteller; 14 [...] , Presse 07121 2412-120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-310 Rabattrecht 07121 2412 [...] : Recht und Handwerksrolle Ass. jur. Richard Schweizer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung Dipl

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 40 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 41 Prozent der Antragsteller; 2 [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-310 Rabattrecht 07121 2412-231 Recherchen (Datenbanken) 07121 2412 [...] Handwerksrolle Ass. jur. Hermann Rempfer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung Dipl.-Betriebswirtin (FH) SylviaWeinhold GB

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 46,4 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 41,4 Prozent der Antragsteller [...] der Kammer 07121 2412-240 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 07121 2412-120 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • [...] .-Verww. (FH) Heidi Goller GB 3: Recht und Handwerksrolle Ass. jur. Hermann Rempfer GB 4: Berufsausbildung | Prüfungs- und Sachverständigenwesen St. Hauptgeschäftsführer Rainer Neth GB 5: Unternehmensberatung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Prüfung und 50,5 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 38,7 Prozent der Antragsteller [...] -130 Mitgliedschaft bei der Kammer 07121 2412-240 Öffentlichkeitsarbeit Presse 07121 2412-123 Öffentliche Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-263 • [...] Dezernat II Rechts- und Prüfungswesen Zentralstelle, Öffentlich- keitsarbeit und Beratung Innere Verwaltung, Personal- und Finanzverwal- tung, Beiträge Handwerksrolle, Ausbildungs-, Meister- prüfungs-

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 45,9 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen können (Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung: 46,9 Prozent, keinen Schulabschluss: 2,5 Prozent). Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2004 2005 2006 Neue Meister 306 264 266 davon weiblich 30 28 35 davon männlich 276 [...] Finanzhilfen 07121 2412-130 Patente 07121 2412-140 Praktischer Leistungswettbewerb 07121 2412-268 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-268 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Förderinstrumente zur Ablegung der Meister- prüfung - etwa das Meisterbafög - gelten für die Bereiche A und B1 gleicher- maßen. Das bisherige handwerksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünftig in der [...] /24 12-1 23 Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 • [...] /allg. Meister- dienste betriebliche bildung Finanzwirt- prüfung Ausbildung schaft 4 Mio. 3,5 Mio. 3 Mio. 2,5 Mio. 2 Mio. 1,5 Mio. 1 Mio. 0,5 Mio. 0 Einnahmen AusgabenEuro VERWALTUNGSHAUSHALT 2005

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    künftig als zulassungsfreie Hand- werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister- prüfung - etwa das [...] 71 21/24 12-2 60 Öffentlichkeitsarbeit/Presse 0 71 21/24 12-1 23 Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • [...] / Beratungs- Über- Weiter- Beitrag/allg. Meister- dienste betriebliche bildung Finanzwirt- prüfung Ausbildung schaft 4 Mio. 3,5 Mio. 3 Mio. 2,5 Mio. 2 Mio. 1,5 Mio. 1 Mio. 0,5 Mio. 0 Einnahmen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 49,3 Prozent (2002: 47 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meister- prüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen [...] prüfung - etwa das Meisterbafög - gelten für die Bereiche A und B1 gleicher- maßen. Das bisherige handwerksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht zukünftig in der Anlage B2 auf. 20 Die Handwerksberufe [...] Öffentliche Finanzhilfen 0 71 21/24 12-1 30 Patente 0 71 21/24 12-1 40 Praktischer Leistungswettbewerb 0 71 21/24 12-2 68 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 0 71 21/24 12-2 68 • Fortbildungsprüfungen 0