Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 98.

  1. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    , Aktenzeichen 42-4233.62/20 den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2017 zur Änderung der Fortbil- dungsprüfungsordnung „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement“ genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit [...] dienstleistungen Ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Anerkennung ausländi- scher Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung [...] @hwk-reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung

  2. Relevanz:
     
    28%
     

    Fortbildungsprüfungsordnung „Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)“ Vom 10. Dezember 2013 Aktuelle Änderung vom 27. März 2018 Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27. November 2017 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften

  3. Relevanz:
     
    27%
     

    Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27. November 2017 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs [...] Gebäudeautomation (HWK): § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses (1) Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. (2) Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der

  4. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    im Land Im vierten Quartal 2017 bekam die Handwerks- konjunktur noch einmal ordentlich Auftrieb. Sie- ben von zehn der befragten Handwerker bewerte- ten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“; Ende [...] . Einhergehend mit der besseren Auftragslage stieg auch die Betriebs- auslastung im vierten Quartal 2017 an. So erhöhte sich zum Beispiel der Anteil der Betriebe, die über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus [...] vierten Quartal 2017 haben zwölf Prozent der Betriebe neue Arbeitsplätze geschaffen, nur bei fünf Pro- zent verringerte sich die Zahl der Stellen. Die posi- die Handwerkskonjunktur bekam noch einmal

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    man sich vor einiger Zeit zusammen mit den Handwerksorganisationen auf eine ‚Niedersächsische Meisterprämie’ geeinigt.“ Alle Meister, die seit dem 1. September 2017 ihre Prüfung erfolgreich abgelegt und [...] die angefallenen Gebühren über einen Meisterbonus erstattet werden sollen. „Wenn es nur die Prüfungsgebühren im engeren Sinne seien, dann ist das zu wenig – aber zumindest ein Anfang“, so Herrmann

  6. Relevanz:
     
    57%
     

    Schlachthaus betreibt.“ Auch das nebenberufliche Engagement hob der Kammerpräsident hervor: „Steinhart ist ein Urgestein im deutschen Fleischerhandwerk. Er war 25 Jahre im Prüfungsausschuss der

  7. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    54%
     

    . Dezember 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Schreiben vom 30. November 2017, Ak- tenzeichen 42-4233.64/85, den Be- schluss der Vollversammlung vom 27. No- vember 2017 zur Festsetzung des allge- meinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umla- ge sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2018 genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 7. De- zember 2017 ausgefertigt und von Präsi- dent und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des allgemeinen Kammer-

  8. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    55%
     

    Niedersachsen: „Dort hat man sich vor einiger Zeit zusammen mit den Hand- werksorganisationen auf eine ‚Niedersächsische Meisterprämie‘ geeinigt.“ Alle Meister, die seit dem 1. September 2017 ihre Prüfung [...] - ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen DVs-kurse und -Prüfungen Abnahme von Schweißerprüfungen, abends 12. bis 14. Dezember 2017 Schweißkurs [...] . Dezember 2017 | 69. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich

  9. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    56%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bestandene Meisterprüfungen 2014 bis 2017* Wertpapier mit Zukunft reu-2017-22-51mm-wertpapier.ai mho txt *zum Zeitpunkt der Meisterfeier; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gesamt zulassungsfreie Berufe 2014 2015 2016 2017 349 71 281 51 304 83 317 83 HaNdwerk iN zaHleN Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le

  10. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    21%
     

    Bewertungskriterien zählen – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Gute Platzierungen werden durch die Begabtenförderung im [...] offen. Es sei nun im Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 27. Oktober 2017, bei der Feierstunde im Konzerthaus in Heidenheim ihre Siegerurkunden erhalten. Die Handwerkskammer Reutlingen wird alle Sieger am 6. Dezember 2017 in Albstadt ehren. Seit 1951 werden bei dem Wettbewerb die