Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 98.

  1. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    53%
     

    .000 Euro pro Jahr einspart. Ausg. 20 | 20. Oktober 2017 | 69. Jahrgang 7HandWerkskammer reutLingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax [...] haben Sie sich für diesen Beruf entschieden? (Mehrfachnennung möglich) ID_Nummer: reu-142-säulendiagramm-2017-20-200-grafiken Cnä/ txt Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 29 60 78 42 176 54 208 [...] Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Vollversammlung Die Vollversammlung der Handwerkskam- mer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Montag, dem 27. November 2017, um 15:30 Uhr in der Handwerkskammer Reut

  2. Relevanz:
     
    57%
     

    Urgestein und vielfach engagiert. Ob in der Prüfungskommission der Handwerkskammer, im Gemeinderat oder seit 25 Jahren als stellvertretender Obermeister seiner Handwerksinnung – so viel Einsatz ist nicht

  3. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    55%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Minister Franz Untersteller beim BWHT- Beirat: Im Fokus waren HBCD-haltige Dämmstoffe und die Energiewende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 14. Juli 2017 [...] Bera- tungstermin unter den angegebenen Telefonnummern. Termine  " 19. Juli 2017, 9 bis 12 Uhr, Techno- logiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090  " 19. Juli 2017, 13 bis 17 Uhr, Kreis- handwerkerschaft Zollernalb, Bleuel- wiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0  " 25. Juli 2017, 9 bis 12 Uhr, Kreis- handwerkerschaft Freudenstadt, Wall- straße 10, 72250

  4. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    53%
     

    . Juni 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] umgesetzt werden kann, darüber informieren Fachleute am 6. Juli 2017 von 19 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Münsin- gen. Der Infoabend in der vom Minis- terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau [...] „Hohenbergkaserne-Süd“ liegen in der Zeit vom 6. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 bei der Stadtverwaltung Horb a.N. öffent- lich aus. gemeinde empfingen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schieß- rain Süd“ in Empfingen. Die

  5. Relevanz:
     
    55%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Renée Marie Sawall aus Kuchen als „Lehrling des Monats“ im Juni 2017 ausgezeichnet. Die 24-Jährige wird beim Orthopädiehaus Brillinger GmbH & Co. KG in Tübingen im 3. Lehrjahr zur Orthopädietechnik-Mechanikerin ausgebildet. Ausbilderin Michaela Angerer ist voll des Lobes über ihre Auszubildende. „Frau Sawall ist motiviert, wissbegierig und fordert ein.“ Sie [...] hervorragenden Ausbildungsleistung ein Vorzeigebetrieb. Zur Ausbildungsphilosophie der Brillinger GmbH & Co. KG gehört, dass alle Auszubildenden nach bestandener Prüfung ein Übernahmeangebot erhalten. Zurzeit

  6. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    54%
     

    Baden-Württemberg Unerschlossene Bereiche bei kleinen und mittleren Liegenschaften bieten Potenzial für Energiespar-Contracting. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 12. Mai 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] Jahren für eine der Hauptrol- len im neuen Kino-Werbespot be- werben können. Der Dreh soll eben- falls im Juli erfolgen. Der neue Film ist ab September 2017 wieder in den regionalen Kinos und in den [...] “ in Hettingen sowie Bebauungsplan- verfahren 1. Änderung Gewerbegebiet „Langensteig III“ in Hettingen. Die öffentli- che Auslegung erfolgt vom 18. April 2017 bis 18. Mai 2017 bei der Stadtverwaltung

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Am 18. April 2017 wurde die lange erwartete „Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – AwSV“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Für Betriebe in Baden-Württemberg, die an Heizölverbraucheranlagen und zu ihnen gehörenden Anlagenteilen mit einem Inhalt von mehr als 1000 Litern tätig sind, bringt die neue Verordnung eine gravierende Änderung. Diese Betriebe müssen ab 1. August 2017 als [...] teilnehmen und eine Prüfung ablegen. Die Zertifizierung muss alle zwei Jahre erneuert werden. Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire[at]hwk-reutlingen .

  8. Relevanz:
     
    70%
     

    Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK): § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses (1) Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. (2) Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, Management- und Führungsaufgaben in den folgenden Kompetenzfeldern verantwortlich wahrzunehmen: 1

  9. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    54%
     

    Baden-Württemberg Handwerkstag fordert beim Fahrverbot für Dieselfahrzeuge Ausnahmeregelungen für den Wirtschaftsverkehr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 6 | 24. März 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] - den das Angebot ab. www.ikk-classic.de/infoportal Meister sucht Professor Transferpreis 2017 Mit dem bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch Seif- riz-Preis genannt, zeichnet der [...] der 2. Juni 2017. Veran- staltet und gefördert wird der Trans- ferpreis Handwerk + Wissenschaft vom handwerk magazin, der Signal Iduna und der Steinbeis-Stiftung so- wie vom ZDH, dem Baden-Württem

  10. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    „Sie haben ihr Ziel erreicht und können zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe nicht nur viel über moderne [...] Bauteil nur noch in Old- und Youngtimern, in Zweirädern oder Rasenmähern zu finden. Die Jungmeister des Jahrgangs 2017 müssten sich hingegen mit den Themen Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative [...] richtige Entscheidung, was für Sie wichtig ist“, empfahl Heinz den Absolventen. Die Jungmeister hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Zwei Klassen lernten in Vollzeit- und