Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 146.

  1. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    kamen aus sei- nem Betrieb. Mathias Bruckelt ist im Prüfungsausschuss der Handwerks- kammer und Reinhard Bruckelt im Innungsvorstand aktiv. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    ist im Prüfungsausschuss der Handwerks-kammer und Reinhard Bruckelt im Innungsvorstand aktiv. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Prüfungsausschüssen, den Vollversammlungen, den Innungsvorständen mit der Alfred-Geisel-Medaille, benannt nach dem ersten Kammerpräsidenten der Nachkriegszeit, sowie silbernen und goldenen Ehrenzeichen geehrt. Wer am

  4. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    Prüfungs- stress und die Anspannung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse gehören heute der Vergangenheit an“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absol- vent habe sein Ziel [...] den Mitgliedern des Prüfungsausschusses. Foto: Handwerkskammer fahrzeugtechnik in Theorie und Pra- xis stehen die Fächer Betriebswirt- schaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. neue

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    genannten Prüfungsbereiche auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses durch eine mündliche Prüfung zu ergänzen (Ergänzungsprüfung), in dem die Prüfungsleistung mit mindestens 30 [...] Thema, den Umfang und den Inhalt der Projektarbeit legt der Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. (6) Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im [...] einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    30 und weniger als 50 Punkte erreicht, kann auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses eine mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden, wenn diese das [...] Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. (6) Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im Rahmen eines Fachgespräches zu präsentieren. Dabei soll der Prüfling [...] anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem jeweiligen Prüfungsbereich entspricht. (2) Eine vollständige

  7. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    18%
     

    „Die Anstrengungen der letzten Wochen, Monate und Jahre, der Prüfungsstress und die Anspannung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse gehören heute der Vergangenheit an“ sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe sein Ziel erreicht und könne stolz sein über das Erreichen dieser wichtigen Etappe, solle aber weiterhin lernwillig bleiben und bereit sein für Veränderungen. Der technische Fortschritt im und um das Fahrzeug herum werde unaufhörlich weitergehen. „Digitalisierung, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, diese Schlagworte begegnen uns ständig“, so Heinz. „Autonomes

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    Schlachthaus betreibt.“ Auch das nebenberufliche Engagement hob der Kammerpräsident hervor: „Steinhart ist ein Urgestein im deutschen Fleischerhandwerk. Er war 25 Jahre im Prüfungsausschuss der

  9. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    deutschen Fleischerhandwerk. Er war 25 Jahre im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer aktiv und von 1999 bis 2011 stellvertretender Obermeister der Fleischerinnung. Mehr Einsatz geht nicht.“ www

  10. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    24%
     

    „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht“, betont Gerhard Sy, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Arbeitsschwerpunkte der Absolventen seien neben der systematischen Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes auch die Entwicklung von Sanierungskonzepten inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse. Die Weiterbildung, die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, hat zuletzt eine Aufwertung erfahren. Ab dem 1. Dezember sind die Absolventen als Berater zu den aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für