Suchergebnisse

10

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 683.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerker – Unternehmer wie Arbeitnehmer – in der Region. Sie nimmt wichtige gemeinschaftliche Aufgaben in der Beratung, Bildung und Förderung für die regionale Handwerkswirtschaft wahr, beobachtet und [...] Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer [...] Qualifikation vor- weisen konnten. Das macht deutlich, wie wichtig eine ausreichende Qualifikation für die erfolgreiche Führung eines Betriebes ist. Ein weiterer Wehmutstropfen: Die insgesamt positive

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2005/2006 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2005 die konjunkturelle Entwicklung im regionalen Handwerk mit seinen rund 12 400 Betrie- ben, mehr als 90 000 Beschäftigten und 5 400 Auszubildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro zusammenfassen. Für das Handwerk verlief das erste [...] Rückschlag mit Umsatz- und Be- schäftigtenverlusten. Im zweiten Quartal hat sich im Handwerk allerdings eine Frühjahrs- belebung eingestellt, die sich für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2004/2005 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2004 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Branchen, schlug noch nicht einmal im Metallgewerbe durch, das in den vergangenen Jahren noch Garant für positivere Entwicklungen war. Auch bei der Investitionsbereitschaft wurde deutlich, dass die [...] Situation ge- schaffen, die einerseits der Dequalifizierung in unserem Wirtschafts- bereich Vorschub leisten kann und die andererseits eine aus Steuer- geldern finanzierte Konkurrenz für Handwerksbetriebe

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die Folgen der Irak-Krise und die für den Mittelstand weiter verschlechterten politischen Rah- menbedingungen. War die Investitionsneigung bereits im Vor- jahr nur äußerst zögerlich, so verstärkte sich dieser negative Trend im Laufe des Jahres 2003. Gleiches galt für die Umsatz- entwicklung allgemein. Deutlich wurde, dass die Handwerks- betriebe insgesamt unter der schlechten Binnenkonjunktur lei- den [...] Hoffnung auf. Skeptischer hingegen wurde die Situation bei den Gewerben für den gehobenen Bedarf und den Dienstleistungshandwer- ken gesehen. Gerade bei diesen Gewerken wurde deutlich, dass

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: Kreissparkasse Reutlingen Wettbewerb für ideenreiche Tüftler aus der Region Ein Adapter, der das Verlegen von Rohrleitungen im Tiefbau vereinfacht, ein neues Siebdruckverfahren für hochwertige Reproduktionen von Kunstwerken, ein Bauelement, in dem sich die gesamte Haustechnik in kellerlosen Wohnhäusern [...] Gewichtsoptimierte Zwischenplatte zur besseren Zugänglichkeit auf 5-Achs-Fräsmaschinen Sonderpreis für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten Hipp Engineering, Engstingen Format

  6. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    am Neckar schätzt an seiner Ausbildung die Vielseitigkeit und Abwechslung in der Werkstatt S ebastians Weg zum Beruf war geprägt von seiner frühen Begeisterung für Technik und Mechanik. Schon als [...] fasziniert. Besonders die Möglichkeit, mit innovativen Technologien und nachhaltigen Antriebssystemen zu arbeiten, fand ich spannend“, erzählt der Auszubil- dende. Und so war für ihn klar: Er möchte Kfz-Mechatroniker werden. Mit dieser Entscheidung legte er den Grundstein für seine erfolgreiche Ausbildung. Der 21-Jährige befindet sich im dritten Lehrjahr zum Kfz- Mechatroniker mit der Fachrichtung System- und

  7. "Eine coole Sache"

    Datum: 13.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung auch als Ausbildungsbotschafterin an Schulen unterwegs ist, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern. Über das Auswahlverfahren weiß sie so viel zu berichten, als dass 15 Kandidatinnen [...] samt Fahrzeugen und Maschinen in eine Kulisse für das Fotoshooting und den Videodreh. Ein fixes Drehbuch habe es nicht gegeben, so Ellguth. Die Werbeprofis hätten vielmehr vor Ort geschaut, was [...] , von Freunden und Bekannten und auch im Betrieb erhalten hat. Die Bedeutung mittelständischer Unternehmen ins rechte Licht zu rücken, hält sie für wichtig. Weitere Verpflichtungen als Werbeträgerin gebe

  8. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Beitragsbefreiung für Existenzgründer Löschung in der Handwerksrolle Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO (zusätzliches Handwerk [...] für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR HwV (EU-Betriebe der Anlage A ohne Niederlassung [...] was für GmbH und GmbH & Co. KG gilt Hausmeisterinfo: Der selbständige Hausmeister und Allrounder am Bau Merkblatt für Tankstellenbetreiber und Kfz

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    für emissionsfreie Fahrzeuge (elektrisch betriebene Fahrzeuge) mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen vorgesehen. Zusätzlich soll die Lkw-Maut künftig einen Beitrag zur [...] Foto: Christian Schwier/Adobe Stock Neue Lkw-Maut - was für Handwerksbetriebe wichtig ist Zum 1. Dezember 2023 ist die erste Stufe des neuen [...] ,0115 (Schadstoffklasse EURO I) bis 0,001 Euro/km (emissionsarme Fahrzeuge) und bis 0,187 Euro/km für Fahrzeuge und Kombinationen mehr als 18 t oder vier und mehr Achsen Teilsatz 3 - Lärmbelastung: 0,016 Euro/km

  10. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    auch den Familien, Partnerin­ nen und Partnern, die mit ihrem Ver­ ständnis und ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Ehrenamts leisten. Die Zahlen sprechen für sich: Im Bezirk [...] Ehren­ amtliche für ihren langjährigen Ein­ satz im Handwerk geehrt. Im feierli­ chen Rahmen überreichten Kammer­ präsident Alexander Wälde und Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny die [...] boten einen feierlichen Rahmen für den „Tag des Ehrenamts“. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist nicht denkbar ohne die Unterstützung der Familien, Partne- rinnen und Partner.“ Alexander Wälde