Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 682.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    konsequent seine Ziele. Zudem ist er ein Vorbild für die anderen Auszubildenden, denn er hat, um seine alleinerziehende Mutter zu unterstützen, noch einen Nebenjob angenommen.“ Viel Verantwortung lastet auf [...] Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Kamil Michalski darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beitrag dafür leisten, dass sich mehr Bürgerinnen und Bürger in Reutlin- gen für eine nachhaltige, umwelt- freundliche und ressourcenschonen- de Mobilität begeistern. Die in der Sitzfläche integrierte [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bauwirtschaft steht vor großen Veränderungen und fordert Masterplan für wichtige Leitungsnetzwerke im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 11. Oktober [...] ­Handwerk Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 15. August

  3. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beitrag für das Gelingen der Energiewende und darf den Titel ‚Ort voller Energie‘ völlig zu Recht tragen“, so der Minister. Die Ruoff Energietechnik GmbH ist das 16. Un- ternehmen im Land, dem die Aus [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Änderung des gebührenverzeichnisses als anlage der gebührenordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und [...] ist Leon Seefeld, Tel. 0152/59930295, E-Mail: leon.seefeld@reframe-rt.de Ist Ihre Homepage attraktiv für Nutzer? Infoabend im Donauhaus Wer sich informieren will, geht ins Internet. Dadurch wird

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    hatte, stand für ihn schließlich fest, wo er sich bewerben wird. Der angehende Kfz-Mechatroniker spricht mit Begeisterung von seinem Ausbildungsalltag, der abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich sei. „Moderne Fahrzeugtechnik ist komplex, weil viele elektronische Komponenten dazugehören. Man ist jeden Tag gefordert.“ Dies gelte besonders für seine Spezialisierung auf Elektro- und Hybrid-Antriebe, fügt [...] und immer aufgeschlossen für Neues.“ Das schlägt sich auch in den Zeugnissen nieder. Die ersten beiden Jahre auf der Berufsschule schloss Mühleisen jeweils mit der Bestnote 1,0 ab. Auch im Kollegenkreis

  5. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Der Bundespreis für Denkmalpfl ege im Handwerk wird in diesem Jahr in Baden- Württemberg verliehen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 12. September 2019 | [...] rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum webinare für unternehmer Fachleute informieren online über aktuelle Themen – das ist die Idee der kostenlosen [...] .hwk-reutlingen.de/we- binare. 19. September 2019, 16.30 Uhr Leis- tungsangebot für Gründer im Handwerk 23. September 2019, 16 Uhr, Simsala- BIM: Sind mit Building Information Modeling (Gebäudedatenmodellierung) alle

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Stattdessen konnte die neue Nr. 1 der Handwerkerkrankenkassen schon in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens einen deutlichen Mitgliederzustrom verzeichnen: Mehr als 50.000 Versicherte entschieden sich für [...] gegen drohende Sanierungs- oder gar Konkursfälle in ihren Reihen treffen müssten, könnten die Innungskrankenkassen dank ihrer traditionell soliden Haushaltspolitik das Geld ihrer Beitragszahler sinnvoll

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    von rund 2,774 Milliarden Euro stehen Einnahmen von rund 2,787 Milliarden Euro gegenüber. Die Erhebung eines Zusatzbeitrags schloss der Verwaltungsrat daher für das gesamte Jahr 2011 ausdrücklich aus [...] die flächendeckende Einführung eines einheitlichen Corporate Design. Bei Satzungsleistungen und Wahltarifen wurden jeweils die für die Kunden vorteilhaftesten Regelungen der Fusionspartner in das Angebot der IKK classic übernommen. Eine Kommunikationskampagne zum Markteintritt hat bei Verbrauchern und Geschäftspartnern Aufmerksamkeit für das neue Unternehmen und seine Leistungen geweckt. „Für uns

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    57 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung auch künftig an die Höhe des individuellen Einkommens gekoppelt sein sollten, 61 Prozent lehnen [...] Finanzierungsfrage noch nicht einig. So sprechen sich 80 Prozent der Befragten unter 30 Jahre für stabile und verlässliche Versicherungsbeiträge ohne Zusatzbeiträge aus. Dabei plädieren 46 Prozent der unter 30-Jährigen für variable Beiträge nach Höhe des Einkommens, 33 Prozent dagegen favorisieren die Kopfpauschale, der höchste Wert unter allen Altersklassen. Gleichzeitig fällt die Zustimmung zur Bürgerversicherung

  9. Stress und seine beiden Seiten

    Datum: 11.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dr. Sabine Schonert-Hinz, Ärztin, Coach und Motivationsexpertin, geht in ihrem Impulsvortrag auf den Zusammenhang zwischen Stress und Motivation ein und zeigt auf, was Informationsfluss und wertschätzende Kommunikation zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und der Gesundheit der Mitarbeiter beitragen können. In der anschließenden Diskussionsrunde kommen weitere Experten zu Wort und geben Anregungen für die betriebliche Praxis. Stress – der Turbo für mehr Motivation 7. Dezember 2017, 19 bis 22 Uhr Sparkassen Carré Mühlbachäckerstraße 2, 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei

  10. Webinare für Arbeitgeber

    Datum: 15.08.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    11. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Beitragsberechnung von A bis Z In diesem Seminar werden Betragsberechnung und –abführung sowie Aufzeichnungs- und Nachweispflichten detailliert erklärt. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. 29. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschaft Anhand [...] ? Antworten darauf gibt dieses Seminar. 16. Oktober, 10 Uhr Gesund essen am Arbeitsplatz: Treibstoff für leistungsfähige Mitarbeiter Die Teilnehmer des Seminars erfahren, wie Betriebe das