Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1371.

  1. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    . www.hwk-reutlingen.de/lkw-maut Betriebsstätten planen Die aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Betriebsstättenpla- nung im Handwerk“ gibt einen Überblick über wesentliche recht- liche Vorgaben [...] Fehler wäre es, angesichts offener Rechts- fragen oder noch nicht klar definier- ter Anwendungsmöglichkeiten über- haupt nicht anzufangen. „Lassen Sie sich nicht bremsen, sehen Sie die Chancen“, so [...] Haug sehr gute Leistungen. Seine Ziele sind klar: „Erfolgreich meine Ausbildung absolvieren und einen recht guten Gesellenbrief bekommen. Weiterhin im Betrieb bleiben und Berufserfahrung sam- meln

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Da es in Deutschland nur eine kleine Zahl von Klavier- und Cembalobauern gibt, gibt es bundesweit lediglich rund 20 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für dieses Fachgebiet. Ihre Expertise wird vor allem in Fragen des Versicherungs- und Schadensrechts gefragt. So berichtete Burandt im Rahmen seiner Vereidigung von verschiedenen Erfahrungen aus seiner Gutachtertätigkeit – darunter von seinem ersten großen Einsatz nach einem Brand, bei dem rund 50 Klaviere und Flügel durch Feuer und Löschwasser beschädigt wurden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer

  3. Unternehmensnachfolge

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmenswertes Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beteiligung (Rechtsform, Haftungsfragen) Moderation des Nachfolgeprozesses

  4. Daniel Seeger

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Daniel Seeger, Bachelor of Science, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-142, Telefax: 07121 2412-413, daniel.seeger@hwk-reutlingen.de Betriebsbewertung, Innovationswettbewerb der KSK Reutlingen, Unternehmenswertermittlung, CE-Kennzeichnung, Datenbankrecherche, Entwicklung und Forschung, Forschung und Entwicklung, FuE-Kooperation, Innovation, Maschinenbewertung (Wertermittlung), Neue Dienstleistungen, Neue Technologien und Verfahren, Normung, Öko-Audit, Patente, Qualitätsmanagement, Technologie- und Innovationsberatung, Technologietransfer, Schutzrechte

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    „Lieblingsgeschäft“ hat er nicht – gerade die Vielfalt der Aufgaben motiviert ihn. In der Berufsschule erzielt Haug sehr gute Leistungen. Seine Ziele sind klar: „Erfolgreich meine Ausbildung absolvieren und einen recht

  6. Geradezu ein perfektes Match

    Datum: 07.10.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Anwendungen entwickelt werden, ist enorm.“ Der größte Fehler wäre es, angesichts offener Rechtsfragen oder noch nicht klar definierter Anwendungsmöglichkeiten überhaupt nicht anzufangen. „Lassen Sie sich nicht bremsen

  7. Organigramm

    Datum: 02.06.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Organisationsstruktur Die Handwerkskammer Reutlingen gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche und zwei Stabsstellen. Stabsstelle: Kommunikation und Grundsatzfragen Stabsstelle: Personal Geschäftsbereich 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Geschäftsbereich 5: Unternehmensberatung Geschäftsbereich 6: Bildungsakademien Im Organigramm der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie alle

  8. hwkrt-organigramm-20251001.pdf

    Datum: 30.09.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    ----------------------------------------------------------------------- Leitung Beitragsabteilung Sandra Baur -182 Veranlagung des allgemeinen Handwerks- kammerbeitrages & der ÜBA- Umlage Sandra Baur -182 Barbara Bezler -182 Hansjörg Hermann -181 GB 3 Recht & [...] bei Streitigkeiten zwischen Kundin/Kunde & Mitgliedsbetrieb N.N. -233 --------------------------------------------------------------------- Allg. Rechtsberatung Lisa Krauß -236 Diana Laib -269

  9. dhz2025_18.pdf

    Datum: 25.09.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­Beratern, sowie zu Rechtsformen, darunter zu Genos­ senschaften und Stiftungen. Im Anschluss berichten Unternehmer, die erfolgreich übergeben haben, von ihren Erfahrungen. Beim „Matchingevent“ können Unter­ [...] Genau sein Ding Lehrling des Monats: Percy Cleve aus Ostrach lernt Friseur, weil er kreativ arbeiten will und den Kundenkontakt schätzt S chon als Schüler hatte Percy Cleve recht klare Vorstellun­ gen

  10. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    74%
     

    Informationspflichten ZDH Praxis Recht: Informationspflichten im geschäftlichen Alltag (Juli 2024, Update Juni 2025) Anbieterkennzeichnung/Impressum ZDH Praxis Recht [...] Netzwerk Mittelstand Digital: Rechtssichere Internetseiten Zentralverband des Deutschen Handwerks: Infoblatt Websitegestaltung bei Verbraucherverträgen ZDH Praxis Recht: Verwendung fremder Inhalte auf Firmenwebseiten und in sozialen Netzwerken (2024) ZDH Praxis Recht: Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten (2025) ZDH Praxis