Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 1331.

  1. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    gefährdet. Kühlen Kopf bewahren Das Gutachten selbst sollte anschaulich und nachvollziehbar sein. Fachbegriffe seien für Laien ein Buch mit Siegeln und damit ein Hindernis für eine sachgerechte [...] niemals verlassen werden, persönliche Angriffe seien zu vermeiden. Viel Stoff für die anschließende Diskussion, die vom Reutlinger Rechtsanwalt Andreas Frost moderiert wurde. Der praktische Austausch mit

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Kammer nimmt den Gründern den „Formularkrieg“ ab Im Anschluss daran stellte Katharine Nopper, Rechtsberaterin der Handwerkskammer, das Starter-Center vor. Dieses stellt für Existenzgründerinnen und

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    bestätigen haben. Auch die Überwachungsrechte der Behörden sowie die Regeln zur Information der Öffentlichkeit wurden überarbeitet. Die staatliche Nacheichung werde als wirksames Kontrollinstrument [...] , sich auf den grundlegend neuen Rechtsrahmen hinreichend vorzubereiten.

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Musterverträge (Stand: Mai 2013) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können ab sofort kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    leisten kann, ist an die Kette gelegt: Handwerker sind dann gezwungen, nach EU-Recht nur im 100-Kilometer-Radius um ihrem Standort zu arbeiten. Das wirkt schon fast wie ein Berufsverbot. http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/buerokratiemonster-tachographenpflicht/150/2395/202721/

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Betriebliche Eingliederungsmanagement und praktische Hilfen für Arbeitnehmer und Unternehmen vor. Die Präsentationen finden Sie hier . Ansprechtpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    DHZ: Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement? Ernst: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement – oder kurz BEM, ist ein relativ neues Instrument des Sozialgesetzbuches IX. BEM soll Arbeits

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    er verlangen, diese Schlussformel komplett zu streichen. Weitere Informationen zu Arbeitszeugnissen und Textbausteine können Sie bei Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Rechtsabteilung, Telefon

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    , was circa ein Jahr dauert“, so Heinz-Werner Süss, Präsident des Deutschen Fleischerverbandes e. V.. „Allein dies ist schon eine recht beachtliche Zusatzleistung. Außerdem müssen die Kosten von den

  10. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    Insgesamt 18 Monate dauerte der theoretische und fachpraktische Teil der Weiterbildung. Der Unterricht an der Bildungsakademie Reutlingen fand überwiegend berufsbegleitend freitags und samstags statt. Darüber hinaus wurden noch weitere mehrmonatige Kurse in den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Fächern, im Recht sowie in der Berufs- und Arbeitspädagogik belegt und geprüft. Auf eine Besonderheit wies Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, hin. Baden-Württemberg sei das einzige Land, in