Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1331.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    und Materialien erforscht wird. Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Prüfungen fanden

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Friseurmeisterin aus Loßburg hatte die richtige Lösung („Tag des Handwerks“) eingesandt und konnte inzwischen den Preis – nämlich ein iPad – in Empfang nehmen. Die Chancen, den ausgeschriebenen Preis zu gewinnen, waren recht hoch – hatten doch nur 33 Personen an dem Rätsel teilgenommen. Einige Betriebe haben uns im Nachklang zum „Tag des Handwerks“ Aktivitäten gemeldet, die sie anlässlich des bundesweiten Aktionstages durchgeführt haben. Darüber hatten wir bereits berichtet.

  3. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Volkswirtschaft und Personalwirtschaft. „Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die sechs Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiterin im Handwerk“ zu

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Ab dem 1. Januar 2013 müssen Unternehmen ihre Bilanzdaten auf elektronischem Weg ans Finanzamt übermitteln. Die Regelung gilt erstmals für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2012 beginnen und – unabhängig von der Rechtsform – für alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen. Die Bundesregierung verspricht sich von der E-Bilanz gleich mehrere Vorteile. So soll die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Unternehmen künftig schneller, einfacher und nicht zuletzt auch günstiger werden. Fest steht, dass Unternehmen sich auf den neuen Standard vorbereiten müssen. Unser Infoabend, den wir

  5. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    Der Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht. „Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die fünf Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiter/in im Handwerk“ zu

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    unseriösen Branchenverzeichnissen“ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Sonderseite „Abzocke mit Branchenbucheinträgen“ . Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Sie fragen nach, ob die Adressdaten für ein Internetverzeichnis noch korrekt seien und bitten, das Gespräch aufzeichnen zu dürfen. Wer dies bejaht und die Adressdaten korrigiert, erhält die Auskunft, dass die Daten somit aktualisiert seien und dem Betrieb nun eine Rechnung über 295 Euro zugesandt werde. Richard Schweizer, Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen, weist jedoch darauf hin, dass [...] Rechtsverfolgung erschwert werden“, so der Rechtsexperte der Handwerkskammer. Das Musterschreiben und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hwk-reutlingen.de/branchenbuch-abzocke

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    den Rechten des Nutzers ausgeführt werden. Ein Sicherheitsupdate des Herstellers ist derzeit nicht verfügbar. Daher empfiehlt das BSI allen Nutzern des Internet Explorers, so lange einen alternativen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    die Zulassungsstelle, welche Art von Schildern angebracht ist, und stellt die Papiere entsprechend aus. Die Rechtslage indes ist eindeutig: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

  10. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 16.08.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg ihre Schriftenreihe erweitert: Band fünf beschäftigt sich mit Gefahrstoffen im Handwerk. Die vorliegende Broschüre dient als Leitfaden zu einem bewussteren und sachgerechten Umgang mit