Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 1331.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    werden (Telefon: 089-89826111). Sämtliche Angaben und Daten der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und sind nur der Jury zugänglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstatt, standen auch die Themen Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Die Meisterausbildung vermittelt somit neben dem Fachwissen eines bestimmten Berufsfeldes auch solide

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    bei Leerstand, vor. Allerdings muss der Eigentümer nachweisen, dass er sich ernsthaft und nachhaltig um eine Vermietung zu marktgerechten Preisen bemüht hat. Dies kann zum Beispiel durch die Vorlage von

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Verfügung gestellt werden müssen, eindeutig festgelegt: Er muss unmittelbar vor dem Vertragsabschluss liegen. Die rechtssichere Umsetzung innerhalb des Bestellvorgangs erfolgt durch die so genannte [...] Nopper, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, E-Mail .

  5. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 06.03.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht. "Sie haben sich auf eine anspruchsvolle Weiterbildung neben ihrer Berufstätigkeit eingelassen", hob Nosch hervor. Nosch ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen. Die Mühen könnten sich für so manchen Absolventen mehrfach auszahlen: Wer anschließend ein Studium beginnt, erhält die Weiterbildung auf das Grundstudium angerechnet. Die Bildungsakademie Sigmaringen

  6. Eiskalt sparen

    Datum: 18.08.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Metzger, Bäcker und Konditoren verbrauchen für Prozesskälte überdurchschnittlich viel Strom. Was häufig daran liegt, dass die Anlagen zur Kälteerzeugung ineffizient arbeiten. Experten schätzen, dass rund ein Drittel der Energiekosten durch eine fachgerechte Sanierung eingespart werden könnten. An diesem Punkt setzt das Landesprogramm „STARKE Bäcker/Konditoren und Metzger“ an. Das Programm umfasst zwei Bausteine: Beim so genannten KälteCheck handelt es sich um eine geförderte Analyse der Anlagentechnik und Verbrauchsdaten durch einen kundigen Fachmann. Die Bestandsaufnahme liefert

  7. Alte Masche, neu aufgelegt

    Datum: 01.03.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    .hwk-reutlingen.de/branchenbuch-abzocke.html Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail .

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    unverhältnismäßig und begegnet erheblichen rechtsstaatlichen Bedenken“, so Eisert.

  9. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    beträgt bis zu 40 Prozent. Weil der Transport auf die Deponie entfällt, sinkt der CO2-Ausstoß um rund 80 Prozent. „Wir hatten uns recht früh den Ruf einer innovativen Firma erarbeitet“, sagt Schrode im

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) war er als Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Darüber hinaus engagierte sich Eisert im Landesbeirat der Krankenkasse. Der Jurist, auch auf Bundesebene in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert