Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 1371.

  1. Geistiges Eigentum schützen

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Veranstaltung „Schutz des Geistigen Eigentums im europäischen und internationalen Kontext“ wendet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, die sich einen Überblick über mögliche Schutzformen verschaffen wollen. Darüber hinaus informieren Rechtsexperten über Standards und Hürden auf europäischer und internationaler Ebene. Praktiker aus Unternehmen berichten über ihre Erfahrungen bei der internationalen Verwertung ihrer Produkte. Veranstalter sind das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und das Steinbeis-Europa-Zentrum mit Unterstützung des Informationszentrums Patente. Die

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Da jedoch viele Gebrauchsgegenstände für Rechtshänder ausgelegt sind, fällt es Linkshändern oftmals schwerer den Alltag zu meistern. Darauf will der am 13. August 2011 zum 36. Mal begangene [...] Messerschmiede sind zu 100 Prozent handgefertigt und werden in 32 Länder exportiert. „Wir fertigen immer eine Rechts- und eine Linkshänder Version unserer Messer“, erklärt Sieghard Schwille, Inhaber der TINA-Messerfabrik. Würden Linkshänder Rechtshändermesser verwenden, so wären keine präzisen Schnitte möglich. Zehn Prozent seiner Kunden sind Linkshänder – und es werden immer mehr: „Seitdem man auch Schüler nicht mehr

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Veranstaltungs- und dem Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer. Gut schneiden auch die betriebswirtschaftliche und die Rechtsberatung ab – wobei hier zu bedenken ist, dass zum Beispiel eine Rechtsauskunft oft auch dann als nicht zufriedenstellend bewertet wird, wenn der Verweis auf die bestehende Rechtslage für den Ratsuchenden nicht günstig ist. Auch im Vergleich mit anderen Institutionen schneidet die

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Diese Schreiben erwecken vordergründig den Eindruck, dass sich Betriebe kostenlos in das Branchenverzeichnis "Fachregister Wirtschaft und Unternehmen" (www.fachregisterwu.de) eintragen lassen können. Tatsächlich wird durch die Rücksendung des unterzeichneten Anschreibens jedoch ein Vertrag über die kostenpflichtige Eintragung in das Register geschlossen. Die Kosten für den Eintrag betragen 1011,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer pro Jahr. Es wird dringend von einer Rücksendung eines unterzeichneten Formularvertrags abgeraten. Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    „Die Finanzmarktkrise hat die Bedeutung der sachgerechten Bewertung von Ausfallrisiken mittels empirisch fundierter Ratingverfahren deutlich gemacht“, sagt Dr. Günther Bräunig, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe, der gemeinsam mit Markus Beumer, Vorstandsmitglied der Commerzbank, den IFD-Arbeitskreis „Mittelstandsfinanzierung und Finanzsektor“ leitet, in dem die Publikation unter aktiver Mitarbeit aller IFD-Mitgliedshäuser erarbeitet wurde. „Mittlerweile sind diese komplexen Verfahren für die interne Risikosteuerung der Kreditinstitute unverzichtbar geworden und werden fortlaufend

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Spitzenorganisationen der Wirtschaft ein rein unternehmensbezogenes Beitragssystem mit einer mittelstandsgerechten Staffelung ohne Einbeziehung von Kraftfahrzeugen vor. Das Handwerk will sich daher weiter für [...] Ansprechpartner: Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer(at)hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Landesinnungsverband des Fotografenhandwerks Baden-Württemberg und die Fotografen-Innung Stuttgart-Freiburg-Karlsruhe-Reutlingen haben im Oktober 2010 folgendes Ersuchen eingereicht: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass das Recht Lichtbilder für Ausweispapiere eine rein privatwirtschaftliche Dienstleistung ist und ausschließlich den Berufsfotografen und dem qualifizierten Fotofachhandel vorbehalten ist. In diesem Zusammenhang ist die Verordnung des Bundesministeriums des Innern "PAuswV", BR-Drs.240/10 vom 22. April 2010 so zu ändern, dass die Meldeämter / Personalausweisbehörden

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    “ (Stand: Januar 2010) Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Geschäftsbereichsleiter Recht, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Übersicht erläutert in knapper Form, was sich im laufenden Jahr in den einzelnen Steuerarten (Einkommen, Lohn, Umsatz, Energie, Gewerbe, Körperschaften, Umsatz) geändert hat und welche Regelungen zum 1. Januar 2011 in Kraft treten werden. ZDH-Übersicht: Steuerrechtsänderungen 2010/2011

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Experten aus Rechtsprechung, Forschung und Entwicklung sowie Verbänden halten Vorträge zu normgerechter Errichtung von PV-Anlagen, Energiemanagementsystemen, Schadensmanagement, Fehleranalysen und weiteren