Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1371.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Stabilität, Bürokratieabbau und einer generationengerechten Wirtschaftspolitik zu betonen. „Die erste Aufgabe der neuen Bundesregierung nach den vorgezogenen Wahlen am 23. Februar muss es sein, eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    insbesondere folgende Tätigkeiten: 1. technische Entscheidungen treffen und begründen, insbesondere unter Berücksichtigung a) des Qualitätsmanagements, b) des Arbeitsschutzrechts, c) des Datenschutzes, der [...] Informations- und Kommunikationstechnologien, b) die Diagnose-, Überprüfungs- und Instandhaltungstechniken, c) die berufsbezogenen Rechtsvorschriften, technischen Normen und allgemein anerkannten Regeln der

  3. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beleuchtung, Beschattung, Hei- zung, aber auch Brandmelde- und Alarmanlagen sowie PV-Anlagen oder eine E-Ladeinfrastruktur. Die erfahrenen Handwerker- und Monteur-Teams sorgen für die fach- gerechte

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    formalen Anforderungen des Umsatzsteuerrechts genügen, also Namen und Anschrift des Betriebs enthalten, eine Rechnungsnummer ausweisen und auch Art und Umfang der Arbeiten ausweisen. Im Hinblick auf den

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Gesetzlicher Mindestlohn und allgemeinverbindliche tarifliche Branchenmindestlöhne Anwendungsbereich: Wer hat einen Anspruch? Wer nicht? Berechnung und Bestandteile des Mindestlohns Fälligkeit Haftung des Generalunternehmers Dokumentationspflichten Kontrolle und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz ZDH-Praxis Arbeitsrecht: Der gesetzliche Mindestlohn (Januar 2025) Fragen zum Mindestlohn beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Seite 3 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte C und D (Lernphase) C1-Kleine Kunst- oder Echtglas-Rechteck (REKLAME- und KUNSTDRUCK-Effekt) Arbeitsschritte

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ordnungswidrigkeiten / Vergabesperre ..................................... 11 9.1 Kontrollrechte des Zolls .......................................................................... 11 9.2 Verstöße gegen das Mi [...] Tarifbindung oder Allgemeinverbindlicherklärung nach dem Tarifvertragsgesetz ge- bunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechts- verordnungen gegenüber dem Mi [...] Grundlohn – den Mindestlohnanspruch erfüllen können. Nach der derzeitigen Rechtsprechung (vgl. dazu etwa Bundesarbeitsge- richt, Urteil vom 21. Dezember 2016, Az.: 5 AZR 374/16) sind beispielsweise anrechen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    gesundheitsgerechter Einsatz von Kältemitteln KK3/24 2 Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik montieren, war- ten und instand setzen KK4/24 1 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Durchführung Träger Ab 1. Ausbildungsjahr G-GBA/15 10 Grundlagen zum Einsatz und Bau moderner Gerüste BTZ Weiterstadt HK FRM HK FRM Ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 1 BTZ Weiterstadt HK FRM HK FRM GBA2/13 5 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 2 BTZ Weiterstadt HK FRM HK FRM Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    -Teams sorgen für die fachgerechte Installation der Anlagen. Auch die regelmäßige Wartung der elektrotechni-schen Systeme und der Gebäudetechnik übernimmt das Fachunternehmen. Individuelle Rahmen- und