Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 1371.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aufstellung des Jahresabschlusses mit dem Eigenkapital zu verrechnen. 2) Zur Aufrechterhaltung einer ordentlichen Finanzwirtschaft - ohne Inanspruchnahme von Krediten - wird eine Betriebsmittelrücklage [...] . Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten auf fremden Grundstücken 2. Technische Ausstattung und Maschinen 3. Andere [...] Leistungsbereich 3: Recht und Handwerksorganisation Handwerksrolle Recht (Beratung, Arbeits- und Sozialrecht) Handwerksorganisationen Starter-Center Datenschutz Produkt- und Leistungsbereich 4

  2. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nutzungsrechte. Nicht jeder Yachtbesitzer ist damit einverstanden, dass sein Bootsmobiliar später überall online zu sehen ist. Attraktive Produktfotos gehören zunächst einmal auf die Webseite. Weitere

  3. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte aufmerksam. Denn einerseits engagiert sich gerade auch die Jugend zu Recht sehr für einen klaren Kurs- wechsel in der Klima- und Energiepo- litik [...] und der IG Metall fehlen aktuell rund 190.000 Fachkräfte für die Umrüstung und den Ausbau von klimagerechter Technik – geraten die Klimaziele zunehmend in Gefahr. Vor diesem Hintergrund startet [...] Berichtsheften abgebildet werden können – und eine automatische Erinnerungs- funktion unterstützt die fristge- rechte Abgabe. Zusätzliche Module Ebenfalls enthalten sind Übungs- und Testmodule, die in den

  4. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis [...] festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder mehreren Mitinhabern oder als Betrieb gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 Hw [...] Staffelungen und Zuschläge können nach dem Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb und/oder nach der Rechtsform festgesetzt werden. (3) Der Zusatzbeitrag ist ein einheitlicher oder abgestufter Zuschlag

  5. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis [...] festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder mehreren Mitinhabern oder als Betrieb gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 Hw [...] Staffelungen und Zuschläge können nach dem Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb und/oder nach der Rechtsform festgesetzt werden. (3) Der Zusatzbeitrag ist ein einheitlicher oder abgestufter Zuschlag

  6. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis [...] festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder mehreren Mitinhabern oder als Betrieb gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 Hw [...] Staffelungen und Zuschläge können nach dem Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb und/oder nach der Rechtsform festgesetzt werden. (3) Der Zusatzbeitrag ist ein einheitlicher oder abgestufter Zuschlag

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis [...] festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder mehreren Mitinhabern oder als Betrieb gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 Hw [...] Staffelungen und Zuschläge können nach dem Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb und/oder nach der Rechtsform festgesetzt werden. (3) Der Zusatzbeitrag ist ein einheitlicher oder abgestufter Zuschlag

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis [...] festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder mehreren Mitinhabern oder als Betrieb gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 Hw [...] Staffelungen und Zuschläge können nach dem Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb und/oder nach der Rechtsform festgesetzt werden. (3) Der Zusatzbeitrag ist ein einheitlicher oder abgestufter Zuschlag

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Eintragungsjahr dann beitragsfrei, wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle [...] Monat der Zugehörigkeit festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder mehreren Mitinhabern oder als Betrieb gemäß § 4 [...] erhoben werden können. (2) Staffelungen und Zuschläge können nach dem Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb und/oder nach der Rechtsform festgesetzt werden. (3) Der Zusatzbeitrag ist ein

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Verwaltungsgericht Düsseldorf hat kürzlich bereits in drei von etwa 500 anhängigen Fällen entschieden, dass die Rückzahlungsbescheide über die Corona-Soforthilfe rechtswidrig waren, weil die Empfänger bei