Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 1369.

  1. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rechtsberatung ț richard schweizer, Tel. 07121/2412-232, e-mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de ț Lisa krauß, Tel. 07121/2412-232, e-mail: lisa.krauss@hwk-reutlingen.de ț katharina nopper, Tel [...] Handwerkskammer Reutlingen: Betriebswirtschaftliche Beratung rechtsberatung Ausbildungsberatung 6 Überbrückungsfinanzierung: Info und kontakte zu Förder- und Bürgschaftsbanken 4 Kurzarbeitergeld: Infos und [...] weiterhelfen kann. Insbesondere unsere Betriebs- berater sowie die Rechts- und Ausbil- dungsberatung stehen dafür bereit. Zudem tragen wir permanent die neuesten Sachstände zusammen, die vor allem auch die

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] Arbeitszeit zulässig ist (z. B. Ankündigungsfristen, Änderungskündigungen, Vereinbarungen mit den einzelnen Arbeitnehmern/ Arbeitnehmerinnen). Betrieb im Sinne des Kug-Rechts ist auch eine Be [...] Unfallversicherung 25 6.1 Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung 25 6.2 Außerbetriebliche Unfallversicherung 26 7. Entscheidung, Rechtsbehelf und Auskunft 27 7.1 Entscheidung und

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] Arbeitszeit zulässig ist (z. B. Ankündigungsfristen, Änderungskündigungen, Vereinbarungen mit den einzelnen Arbeitnehmern/ Arbeitnehmerinnen). Betrieb im Sinne des Kug-Rechts ist auch eine Be [...] Unfallversicherung 25 6.1 Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung 25 6.2 Außerbetriebliche Unfallversicherung 26 7. Entscheidung, Rechtsbehelf und Auskunft 27 7.1 Entscheidung und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Kurzarbeit nicht einfach einseitig anordnen. Eine Rechtsgrundlage kann ein Ta- rifvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder eine Kurzarbeitsklausel im Arbeitsvertrag sein. Ist kein Betriebsrat vorhanden und [...] Einzelfall zu prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein An- spruch auf Zahlung von Kurzarbeitergeld für Auszubildende entstehen. Hinweise zum Verfahren Diese Erleichterungen des neuen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Kurzarbeit nicht einfach einseitig anordnen. Eine Rechtsgrundlage kann ein Ta- rifvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder eine Kurzarbeitsklausel im Arbeitsvertrag sein. Ist kein Betriebsrat vorhanden und [...] Einzelfall zu prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein An- spruch auf Zahlung von Kurzarbeitergeld für Auszubildende entstehen. Hinweise zum Verfahren Diese Erleichterungen des neuen

  6. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein Anspruch auf Zahlung von Kurzar- beitergeld für Azubis entstehen. (Beachten Sie hierzu bitte auch 1.2.4 in den beigefüg- ten fachlichen Weisungen

  7. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein Anspruch auf Zahlung von Kurzar- beitergeld für Azubis entstehen. (Beachten Sie hierzu bitte auch 1.2.4 in den beigefüg- ten fachlichen Weisungen

  8. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    kann, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersagen. Es besteht grundsätzlich ein hohes öffentliches Interesse an der Aufrechterhaltung der Berufsbildung ein- 2 schließlich des [...] ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung

  9. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    kann, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersagen. Es besteht grundsätzlich ein hohes öffentliches Interesse an der Aufrechterhaltung der Berufsbildung ein- 2 schließlich des [...] ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung

  10. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    kann, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersagen. Es besteht grundsätzlich ein hohes öffentliches Interesse an der Aufrechterhaltung der Berufsbildung ein- 2 schließlich des [...] ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung