Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1352.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben Sie keinen Rechtsanspruch. - Umschuldungen und Nachfinanzierungen [...] mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Risikogerechtes Zinssystem Da Kreditsicherheiten und Bonität der Kreditnehmer stark variieren, müssen die Sollzinssätze die Risiko- kosten der Hausbank berücksichtigen. Im risikogerechten [...] vereinfachten Verfahren ist möglich. Die lfd. Bürgschaftsprovision bestimmt sich nach der von der Hausbank vorgenommenen Einstu- fung des Kreditnehmers in eine Preisklasse im Risikogerechten Zinssystem (RGZS)

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    auch einen Hand- werksmeister einstellen, der für die technische Leitung die Verantwortung trägt. Eine Personengesellschaft (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesellschaft [...] ) ■ Wie sieht der zukünftige Markt und die richtige Strategie aus? ■ Wie plane ich die künftigen Umsätze und Gewinne? (siehe Kapitel 7) ■ Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? ■ Mit welcher [...] sind über 20 Jahre alt, aber funktionieren noch. Berücksichtigen Sie, dass der Ausfall wichtiger Maschinen Pro- duktionsausfälle verursachen kann und eine termingerechte Fertigung nicht mehr gewähr-

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    auch einen Hand- werksmeister einstellen, der für die technische Leitung die Verantwortung trägt. Eine Personengesellschaft (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesellschaft [...] ) ■ Wie sieht der zukünftige Markt und die richtige Strategie aus? ■ Wie plane ich die künftigen Umsätze und Gewinne? (siehe Kapitel 7) ■ Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? ■ Mit welcher [...] sind über 20 Jahre alt, aber funktionieren noch. Berücksichtigen Sie, dass der Ausfall wichtiger Maschinen Pro- duktionsausfälle verursachen kann und eine termingerechte Fertigung nicht mehr gewähr-

  4. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Bei zwei Veranstaltungen, zu denen die Kammer nach Tü- bingen und Sigmaringen eingeladen hatte, infor- mierten sich rund 1.000 Unternehmer und Mitar- beiter über die neue Rechtslage. Fest steht, mit der DSGVO wird der Daten- schutz nicht neu erfunden. Vielmehr sollen perso- nenbezogene Daten im digitalen Zeitalter besser geschützt werden. Die EU hat hierzu einen Rechtsrahmen [...] und Dauer der Speicherung – und mehr Rechte für Kunden, die Besucher der In- ternetseite oder Mitarbeiter. Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten von ihnen ge- speichert sind, und deren

  5. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Mail: moch@zdh.de Was ändert sich beim Bauvertragsrecht? Am 1. Januar 2018 tritt die Reform des Bauvertrags- und Mängelgewährleistungsrechts in Kraft Gewährleistung bei Mängeln, Baubeschreibun-gen und ein [...] Rechtslage. Eine Duldung nach der 3+2-Regelung (§ 60a Abs. 2 Satz 4 Aufenthaltsgesetz) setzt einen negati- ven Asylbescheid und damit ein abgeschlossenes Verfahren voraus. Vor Ausbildungsbeginn muss die [...] . Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-235, E-Mail: katharina.nopper@hwk-reutlingen.de digung bevorstehen oder getroffen wurden, fallen ebenfalls nicht unter die 3

  6. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kräfte langfristig an das Unternehmen zu binden. Die Wahl der Rechtsform zählt Kaupp zu den Meilensteinen innerhalb des Nachfolgeprozesses, der von Beginn durch die Betriebsberater der [...] -Jährige. Er hält zwei Faktoren für entscheidend. „Man muss mit offenen Karten spielen und muss sich Zeit nehmen. Wenn die Zeit fehlt, dann kom- men die Streitereien.“ Besondere rechtsvorschriften für die [...] der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 8. Dezem- ber 2016, Aktenzeichen 82-4233.62/57 den Beschluss der Vollversammlung vom 22. November 2016 für die besonderen Rechtsvorschriften für die

  7. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    eingereichten Unterlagen überprüft werden“, meint Eisert. Dies gehe zu Las- ten des gesamten Rechtsverkehrs. Der Hintergrund sei wohl, dass die EU das Ge- schäftsleben vordergründig „leichter“ machen wolle: [...] - mer-Präsident Harald Herrmann (links) und Haupt- geschäftsführer Dr. Joachim Eisert (rechts) beim Pres- segespräch anläss- lich der Sommervoll- versammlung der Handwerkskammer Reutlingen [...] eines der wichtigsten rechtspolitischen Vorhaben der Großen Koalition in dieser Legisla- turperiode, der so genannten Kostentragungs- pflicht für den Teileaus- und Wiedereinbau bei der Haftung für

  8. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Außenhandel 40 Beratungen rund um die Dienstleis- tungserbrin- gung im Ausland und den Warenexport Alles, was recht ist 345 persönliche Beratungs- gespräche 5182 telefonische Beratungen 20 [...] . 07571/7477-50, E-Mail: beratung@hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregisterein- tragung, Firmenrecht, Gesellschafts- recht Tel. 07121/2412-240, E-Mail: hand- werksrolle@hwk-reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung

  9. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    könne, sagte Hauptgeschäftsfüh- rer Dr. Joachim Eisert bei der Vollversammlung der Handwerkskammer in Reutlingen. Dieses Beispiel mache die Absurdität und die aus Sicht des Handwerks ungerechte [...] Lieferant oder Herstel- ler über seine AGB die neue, für den Handwerker günstige Rechtslage wieder aushebeln können? Oder sollen Handwerksbetriebe auch unter den Schutz des üblicherweise nur für Verbraucher gel- tenden AGB-Rechts gestellt werden? Letzteres for- dere die Handwerkskammer Reutlingen – aller- dings werde die Initiative wohl keine Chance ge- gen die Lobbybemühungen von Industrie und

  10. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Neue Regeln für Verbraucherverträge Handwerkskammer informiert über erweiterte Widerrufsrechte und neue Pflichten für Betriebe das neue Verbraucherrecht und immer wieder auftretende Fragen des Baurechts stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung in Reutlingen. Foto: Katharina Täubl Stress lass nach [...] . Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung (unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse) bis spätestens 20. Mai 2014. information und anmeldung: Marion Gerbert, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-233, E