Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 1369.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Vom 10. Dezember 2013 Aktuelle Änderung am 27. März 2018 [...] . 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für [...] Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, Management- und Führungsaufgaben in den folgenden Kompetenzfeldern verantwortlich wahrzunehmen: 1. Lebenszyklusorientiertes Bauen 2. Recht und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    S. 1, soweit die Kos- ten nicht aus einem außerhalb der Kammer durch andere Träger rechtswirksam durchgeführten Umlage- verfahren erstattet werden. § 7 Ordnungsstrafen Gegen Ausbildende, die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    S. 1, soweit die Kos- ten nicht aus einem außerhalb der Kammer durch andere Träger rechtswirksam durchgeführten Umlage- verfahren erstattet werden. § 7 Ordnungsstrafen Gegen Ausbildende, die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    S. 1, soweit die Kos- ten nicht aus einem außerhalb der Kammer durch andere Träger rechtswirksam durchgeführten Umlage- verfahren erstattet werden. § 7 Ordnungsstrafen Gegen Ausbildende, die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    S. 1, soweit die Kos- ten nicht aus einem außerhalb der Kammer durch andere Träger rechtswirksam durchgeführten Umlage- verfahren erstattet werden. § 7 Ordnungsstrafen Gegen Ausbildende, die

  6. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    weiteres Thema sind die internationalen Schutzrechte für Marken, Patente und Design. Zum Abschluss berich- tet ein Unternehmer aus der Region von seinem Weg ins Auslandsge- schäft und seinen Erfahrungen [...] Herrmann (links) und Michael Bläsius, dem Vorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen (rechts). Am Wettbewerb hatten elf Unternehmen teilgenommen. Foto: Belanov die Preisträger 1. Preis (5.000 euro): Cs [...] Hauptgeschäftsführer Kürzlich feierte Dr. Joachim Eisert, Hauptge- schäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, seinen 60. Geburtstag. In Geislingen/Steige gebo- ren, studierte er Rechtswissenschaft an der Eber- hard

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Eisert ist seit dem 2. April 2007 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Zuvor war er seit 1991 Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT), der Dachorganisation des Handwerks in Baden-Württemberg. Im Jahr 1998 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus fungierte er von 1993 bis 2002 Geschäftsführer des Landesverbandes der [...] Baden-Württemberg sowie der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Bonn. Darüber hinaus ist er Mitglied in den ZDH-Planungsgruppen Recht und Organisation sowie den ZDH-Ausschüssen „Öffentliches Auftragswesen

  8. Erfolgsfaktoren der Nachfolge

    Datum: 14.03.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Allerdings sei das Steuerrecht nur ein Baustein, der zu berücksichtigen sei. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, müssten ebenso Fragen des Gesellschaftsrechts, familienrechtliche und auch erbrechtliche

  9. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Die Absolventen Daniel

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    die Expertin, „der Preis wird unter anderem stark von Angebot und Nachfrage und dem Verkaufsgeschick der Verhandlungspartner beeinflusst“. Markus Mayer, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für