Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1360.

  1. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildung zum Meister abgeschlossen. In der Handwerks- kammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. „Sie haben Ihr Ziel erreicht und können zu Recht stolz auf Ihre Leistungen [...] die Fächer Betriebs- wirtschaft, Recht und Arbeitspädago- gik auf dem Lehrplan. Bester Absol- vent des Jahrgangs ist Salvatore Montalbano aus Albstadt. Der Jung- meister legte die fachtheoretischen

  2. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Sie haben ihr Ziel erreicht und können zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe nicht nur viel über moderne Kraftfahrzeugtechnik gelernt und seine Kenntnisse unter Beweis gestellt, sondern vielmehr eine wichtige Schlüsselqualifikation für die weitere berufliche Laufbahn erworben. „Sie haben gelernt, wie man lernt.“ Wie [...] Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Bester Absolvent des Jahrgangs ist

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    sollten bestehende Arbeitsverträge mit Ausschlussfristenregelungen auf die neue Rechtslage hin überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dazu genügt es, eine Klausel aufzunehmen, wonach die Ausschlussfrist

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Großhandelskauffrau trat am 1. Juli 1991 in das Kurssekretariat in Reutlingen ein. Es folgte der Wechsel in die Rechtsabteilung, in der sie das Vorzimmer des Justitiars übernahm. Nach Tätigkeiten im Sekretariat der Geschäftsführung und der Familienphase ist Scheschowitsch seit Herbst 2007 wieder in der Rechtsabteilung tätig. Ein Vierteljahrhundert im öffentlichen Dienst ist Toni Bessner . Nach einer Ausbildung zum

  5. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Chefsessel über- nimmt, steht noch nicht fest. Sie und ihr Vater Ul- rich seien eigentlich recht froh, „dass wir noch Zeit haben“. Was letztlich bedeutet, dass die Fami- lie selbst entscheiden kann, wann es [...] Pfullingen soll in einigen Jahren erfolgen. Ein Auszubildender, der regelmäßig die Berufsschu- le sausen lässt, zahlungsun- willige Kunden oder die Feinheiten des Vertragsrechts – das sind alltägli- che [...] , unser Recht zu erhalten, ohne vor Gericht zu landen.“ Gut findet Mayer-Wörner, dass zahlreiche Do- kumente über das Internet abrufbar sind. Die Aus- bildungsplätze trägt sie selbst in die Lehrstellen

  6. ueba_geruestbauer2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Einsatz und Bau moderner Gerüste BZ Hansemann HK Dortmund ab 2. Ausbildungsjahr GBA1/13 10 Fachgerechter Einsatz und Bau moderner Gerüste Teil 1 BZ Hansemann HK Dortmund

  7. Relevanz:
     
    9%
     
    Foto: Klicker / Pixelio

    Die neue Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs. Das Gericht hatte entschieden, dass die Leistung nicht unbedingt in einem Haushalt erbracht werden muss. Um die Voraussetzungen für den Steuerabzug zu erfüllen genügt es, wenn die Leistung für einen Haushalt erbracht wird. Nach dieser funktionsbezogenen Auslegung fällt zum Beispiel auch die Anbindung an die öffentliche Wasserversorgung unter die Bonusregelung. Das Bundesfinanzministerium hat sich dieser Interpretation in einem Anwendungsschreiben angeschlossen. Faltblatt „Steuerbonus für Handwerkerleistungen“ (Stand: 1

  8. Relevanz:
     
    5%
     
    Foto: Claudia Hautumm / Pixelio

    sich im Streitfall Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Kurzratgeber können Sie beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Telefonnummer

  9. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    - kauffrau trat am 1. Juli 1991 in das Kurssekretariat in Reutlingen ein. Es folgte der Wechsel in die Rechtsabteilung, in der sie das Vorzimmer des Jus- Iris Park-Cazaux (vorne links), Mari- on Scheschowitsch (vorne rechts) und Toni Bessner (rechts) nehmen die Glückwünsche von Hauptge- schäftsführer Dr. Joachim Eisert (links) und Präsi- dent Harald Herr- mann (Zweiter von links, hinten) ent- gegen. Foto: Bouß titiars übernahm. Nach Tätigkeiten im Sekretariat der Geschäftsführung und der Familienphase ist Scheschowitsch seit Herbst 2007 wieder in der Rechtsabteilung tätig. Ein

  10. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vereinbarten Zeitraum hin- aus geltend machen. Betriebe sollten deshalb bestehende Arbeitsverträge mit Ausschlussfristenregelungen auf die neue Rechtslage hin überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dazu