Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 1369.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    S. 1, soweit die Kos- ten nicht aus einem außerhalb der Kammer durch andere Träger rechtswirksam durchgeführten Umlage- verfahren erstattet werden. § 7 Ordnungsstrafen Gegen Ausbildende, die

  2. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Neu im Team Marko Petrovic berät Betriebe in Rechtsfragen Seit Mitte Juli ver- stärkt Marko Pet- rovic die Rechts- [...] Rottenburger Unternehmen unter der Prämisse, den Kunden saubere und termingerechte Arbeit zu bieten. Die Angebotspalette umfasst neben Fliesen- und Natursteinarbeiten auch Wasserschadenstrocknung, Est

  3. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzungsrechte. Nicht jeder Yachtbesitzer ist damit einverstanden, dass sein Bootsmobiliar später überall online zu sehen ist. Attraktive Produktfotos gehören zunächst einmal auf die Webseite. Weitere

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsabteilung: Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de , Marko Petrovic, Telefon 07121 2412-231, E-Mail marko.petrovic@hwk-reutlingen.de

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsabteilung: Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de Lisa Helli, Telefon 07121 2412-231, E

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Ist ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein so genanntes betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Dazu gehören Gespräche über die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit, die Belastbarkeit des Mitarbeiters und konkrete Maßnahmen, wie zum Beispiel Angebote der Gesundheitsförderung oder die Umgestaltung von Arbeitsplätzen. Für Mitarbeiter ist die Teilnahme freiwillig. UDH-Merkblatt „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Januar 2018 tritt die Reform des Bauver-tragsrechts in Kraft. Sie bringt unter anderem neue Regeln für Abschlagszahlungen, die Abnah- me von Leistungen und zusätzliche Informations- pflichten für [...] die allgemei- nen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen wer- den“, betonte Baurechtsexperte Dr. Alexander Zahn. Zahlungsplan immer schriftlich fixieren Auch die gesetzliche Neuregelung der Abschlags- [...] es sich beim Bau- herrn um einen Verbraucher, muss bei der Auffor- derung zur Abnahme ausdrücklich, also in Text- form per Brief, Fax oder E-Mail, auf diese Rechts- folgen hingewiesen werden

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages beteiligt. "Gefunden, begeistert, beauftragt": Moderne Website, Social Media und nutzergerechte Kundenkommunikation 18. Juli 2017, 18 bis 20 Uhr

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    auch nicht ohne Weiteres über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen werden“, betonte Baurechtsexperte Dr. Alexander Zahn. Zahlungsplan immer schriftlich fixieren Auch die gesetzliche [...] Bauherrn um einen Verbraucher, muss bei der Aufforderung zu Abnahme ausdrücklich, also in Textform per Brief, Fax oder E-Mail, auf diese Rechtsfolgen hingewiesen werden. Kündigungsrecht für Unternehmen [...] . Ebenso ist eine Kündigung von Teilleistungen möglich. Kommt es zur Kündigung, kann jede der Vertragsparteien die gemeinsame Feststellung des Leistungsstandes verlangen. Rechtsanwalt Zahn mahnte, diese

  10. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    : „Der Mehrwertsteuersatz auf arbeitsintensive Handwerkerleistungen muss halbiert werden.“ Auch mit der geplanten Erbschaftssteuerreform kann sie sich nicht so recht anfreunden. Kein Wunder, unterstreicht