Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1361.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen, die erstmalig vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden, und leichten Nutzfahrzeugen mit bis zu 3,5 Tonnen und einer Erstzulassung bis einschließlich 16. Dezember 2009. Dieselfahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung, dazu zählen beispielsweise Wohnmobile und rollstuhlgerechte Fahrzeuge, müssen bis einschließlich 31. Dezember 2006 erstmalig zugelassen worden sein. Zwei Termine gilt es zu beachten: Den Zuschuss gibt es nur für Nachrüstungen, die bis zum 30. September 2016 durchgeführt werden. Der Antrag auf Förderung muss bis spätestens 15

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Rechtskreis SGB II ist bei Langzeitarbeitslosen oder bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren berufliche Eingliederung auf Grund von

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausländer nicht zu ungünsti- geren Arbeitsbedingungen als vergleichbare deutsche Arbeitnehmer beschäftigt wird (Vergleichbarkeitsprüfung). Nach derzeitiger Rechtslage entfällt die Vor- rangprüfung nach 15 [...] verlassen durften, ist seit Anfang 2015 entfallen. Grundsätzlich dürfen nach jetziger Rechtslage beschäftigte Asylbewerber oder Flüchtlinge in der Regel bundesweit – beispielsweise zu Montagetätigkeiten - [...] . Derzeit sind das: Syrien, Irak, Iran und Eritrea. Betriebliche Berufsausbildungen sind auch im Sinne des Aufenthaltsrechts Be- schäftigungen. Insofern gelten die Ausführungen zur Beschäftigung auch

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Rechtskreis SGB II ist bei Langzeitarbeitslosen oder bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren berufliche Eingliederung auf Grund von

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausländer nicht zu ungünsti- geren Arbeitsbedingungen als vergleichbare deutsche Arbeitnehmer beschäftigt wird (Vergleichbarkeitsprüfung). Nach derzeitiger Rechtslage entfällt die Vor- rangprüfung nach 15 [...] verlassen durften, ist seit Anfang 2015 entfallen. Grundsätzlich dürfen nach jetziger Rechtslage beschäftigte Asylbewerber oder Flüchtlinge in der Regel bundesweit – beispielsweise zu Montagetätigkeiten - [...] . Derzeit sind das: Syrien, Irak, Iran und Eritrea. Betriebliche Berufsausbildungen sind auch im Sinne des Aufenthaltsrechts Be- schäftigungen. Insofern gelten die Ausführungen zur Beschäftigung auch

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    finden sich unter „So geht gründen“ jede Menge Tipps und Hinweise zu Themen wie Marketing, Vertrieb, Recht, Steuern, Organisation und Finanzierung. Ergänzt wird das Informationsangebot durch eine Reihe

  7. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    beide seiten schlimm.“ Thomas Armbruster kritisiert die Rechtslage „Wir wollen, dass er nach der Ausbildung bei uns bleibt“, unterstreicht Armbruster. Dennoch könn- ten die nächsten Monate zur [...] neu bean- tragt werden. Armbruster hält diese Rechtslage für „eigentlich unzumutbar“. „Uns fehlt die Planungssicherheit. Wir haben schon sehr viel Zeit in die Ausbildung investiert. Und Herr Atif [...] Zeitung Präsident Harald Herrmann (rechts) gratu- liert Maxime Gaiser zur Auszeichnung zum „lehrling des monats“. Foto: Bouß „Ein sehr zuverlässiger und lernbereiter Auszubildender“ Maxime Gaiser ist

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    diesen Belegen lassen sich im Streitfall Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Kurzratgeber können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 0 76 77 78

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Lehrgänge vermitteln in 15 Monaten mit 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Volkswirtschaft und Personalwirtschaft. „Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Herrmann hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Herrmann ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    die hohe Zahl an Flüchtlingen. Hirrle erläuterte den Ablauf des Asylverfahrens und gab einen Überblick über die aktuelle Rechtslage. Seit September sei Bewerbern aus so genannten sicheren Drittstaaten