Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1352.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    für die Durchführung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbil- dungsgesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Wiederholungsprüfung Sechster Abschnitt: Schlussbestimmungen § 27 Rechtsbehelfsbelehrung § 28 Prüfungsunterlagen § 29 Inkrafttreten, Genehmigung Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse § 1 [...] Wiederholungsprüfung zu übernehmen. (3) Die Prüfung kann frühestens zum nächsten Prüfungstermin (§ 7) wiederholt werden. Sechster Abschnitt: Schlussbestimmungen § 27 Rechtsbehelfsbelehrung Maßnahmen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ordnungswidrigkeiten / Vergabesperre ..................................... 11 9.1 Kontrollrechte des Zolls .......................................................................... 11 9.2 Verstöße gegen das Mi [...] Tarifbindung oder Allgemeinverbindlicherklärung nach dem Tarifvertragsgesetz ge- bunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechts- verordnungen gegenüber dem Mi [...] Grundlohn – den Mindestlohnanspruch erfüllen können. Nach der derzeitigen Rechtsprechung (vgl. dazu etwa Bundesarbeitsge- richt, Urteil vom 21. Dezember 2016, Az.: 5 AZR 374/16) sind beispielsweise anrechen

  3. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innenministerkonferenz nun ent- schieden, diese Frist um sechs Monate zu verlängern. Neuer Ter- min für die genannte Personen- gruppe ist der 19. Juli 2022. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@ hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen. de/eu-fuehrerscheinrichtlinie „Wertvoller Schatz“ G. Maier Elektrotechnik GmbH in Reutlingen: Ehrung langjähriger [...] .bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/ TK/NeueKundenrechte/start.html Nicht immer hält die Internetgeschwindigkeit das, was vom Anbieter ver- sprochen wurde. Foto: Thomas Jensen – stock.adobe.com Impfpflicht in Kliniken – was bedeutet

  4. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    GmbH Wohin mit dem alten Boiler? Fachgerechte Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern Aktuell fallen im Zuge zahlrei-cher Bad- und Heizungssanie-rungen auch große Mengen an Boilern und Warmwasserspeichern zur Entsorgung an. Für diese besteht durch das ElektroG (Elektrogesetz über das Inverkehrbringen, die Rück- nahme und umweltgerechte Entsor- gung von Elektro- und Elektronikge- räten) ein [...] verschiedenen Akteure in der Lieferkette fest und fördert eine umweltgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten. Fachgerechte Entsorgung Da die Geräte Wärme halten sollen, müssen sie mit Dämm-Materialien

  5. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Interessenvertretung und Dienstleister für das regionale Handwerk Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erfüllt. Diese Aufgaben sind [...] ­reutlingen.de Rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung, Verbraucherbeschwer­ den, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk­reutlingen.de Umwelt- und Technikberatung [...] Reutlingen beitrag@hwk-reutlingen.de Telefax 07121 2412-418 Telefon 07121 2412-180 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Körperschaft des öffentlichen Rechts Beitragsbescheid 2025 18.02.2025Datum: EuroEuro

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    - nommen werden, wenn objektive Anhaltspunkte dafür vorlägen, dass die Parteien bei Vertrags- schluss übereinstimmend eine andere wöchentliche Arbeitszeit- dauer gewollt hätten. Kontakt: Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Die eigene Balance wiederfinden Die Bedeutung unserer psychi- schen Belastbarkeit im Alltag – der Resilienz – nimmt zu. Täglich sind wir [...] 5 Abs. 2 der Sat- zung der Handwerkskammer Reut- lingen entsprechend dem nachfol- genden Schlüssel gewählt werden: (siehe Tabelle rechts) Die Zuordnung der einzelnen Ge werbe zu den Gewerbegruppen

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    häufig. 1.126 Unternehmen, also mehr als die Hälfte, hatten die Rechtsform einer GmbH, 557 waren Einzelun­ ternehmen. Insgesamt waren laut Statistik 19.139 Arbeitnehmer betroffen. In der Praxis dürfte [...] Obergrenze für die Überweisung. Barzahlungen ab 10.000 Euro wird es ab 2027 nicht mehr geben. Foto: Andrey Gonchar/Adobe Stock ein recht unterschiedliches Bild. Die Kammern Freiburg, Karlsruhe, Kons [...] habe, dass die guten Beratungs­ dienste der Kammer, „für die wir immer wieder werben“, bei Mit­ gliedsbetrieben unbekannt sind. „Unsere Betriebs­ und unsere Rechts­ beratung beispielsweise würde ich im

  8. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - vember 2013 als Tag der Wahl Sonntag, den 6. Juli 2014 bestimmt. Zum Wahlleiter wurde der Unterzeichner, Rechtsanwalt und Notar, zu seinem Stellver- treter Herr Reinhold Haas, stellvertretender [...] . Juristi- sche Personen und Personengesellschaften haben jeweils nur eine Stimme. (2) Nicht wahlberechtigt sind Personen, die infolge strafgerichtlicher Verurteilung das Recht, in öffentlichen Angelegenheiten zu wählen oder zu stimmen, nicht besitzen. (3) An der Ausübung des Wahlrechts ist be- hindert, 1. wer wegen Geisteskrankheit oder Geistes- schwäche in einem psychiatrischen Kranken- haus

  9. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gründung einer GmbH und der Übernahme der Namensrechte verbundenen Aufwand habe er so nicht gesehen. Die Beratung durch die Kammer, etwa beim Erstellen des Businessplans, aber auch hinsichtlich der [...] Ermittlung des Unternehmenswertes Bewertung des technischen Anlagevermögens betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beteiligung (Rechtsform, Haftungsfragen) Moderation des Nachfolgeprozesses [...] im Sparkassen Carré Tü- bingen. Im Anschluss an einen Einführungsvortrag arbei- ten die Teilnehmer in Workshops unter anderem zu den Aspekten Strategien bei der Nachfolgesuche, den recht- lichen

  10. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    weiteres Thema sind die internationalen Schutzrechte für Marken, Patente und Design. Zum Abschluss berich- tet ein Unternehmer aus der Region von seinem Weg ins Auslandsge- schäft und seinen Erfahrungen [...] Herrmann (links) und Michael Bläsius, dem Vorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen (rechts). Am Wettbewerb hatten elf Unternehmen teilgenommen. Foto: Belanov die Preisträger 1. Preis (5.000 euro): Cs [...] Hauptgeschäftsführer Kürzlich feierte Dr. Joachim Eisert, Hauptge- schäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, seinen 60. Geburtstag. In Geislingen/Steige gebo- ren, studierte er Rechtswissenschaft an der Eber- hard