Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 954.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in" K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme Ottomotor Fehler und Störungen und deren Ursache mit Hilfe von Schalt-, Anschluss- und Funktionsplänen eingrenzen und bestimmen Standarddiagnoseroutinen anwenden; Fehler und Störungen eingrenzen und bestimmen [...] .krauss[at]hwk-reutlingen.de K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen Dieselmotor Fehler und Störungen und deren Ursache mit Hilfe von Schalt-, Anschluss- und Funktionsplänen eingrenzen und

  2. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    56%
     

    Foto: Kzenon/Adobe Stock Sachverständige im Handwerk - was Bewerber wissen müssen Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfüllen als unabhängige und sachkundige Fachleute eine wichtige Aufgabe, um (Rechts-) Streitigkeiten zwischen Betrieben und Kunden zu klären oder im besten Fall gar nicht erst entstehen zu lassen. Im Interesse der [...] . Wer kann Sachverständiger werden? Die Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung sind in der Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen geregelt. Gefordert sind

  3. Relevanz:
     
    80%
     

    GettyImages, Privat Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Erfolgreich als Sachverständiger [...] , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Zimme- rer-Handwerk „Ich bin seit 2020 öffentlich bestellter und vereidigter Sach- verständiger. Dafür bilde ich mich laufend weiter und halte mein technisches Wissen immer auf dem neuesten Stand. Davon profitiert natürlich auch die tägliche Arbeit im Betrieb. Daniel Buck, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    1 Die SVO bestimmt das Auswahl- und Bestel- lungsverfahren, nach dem die Handwerks- kammer Reutlingen die öffentliche Bestellung durchführt, normiert die Rechte und Pflichten der Sachverständigen und regelt die rechtli- chen Beziehungen zwischen Sachverständigen und Kammer. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum/zur Sachverständigen stellt keine eigenständige Ausbildung dar, an deren [...] bestellte/r und vereidigte/r Sachverständige/r kann werden, wer in dem zu bestellenden Sachgebiet über eine ausreichende Lebens- und Berufserfahrung sowie die erforderliche fachliche Befähigung verfügt

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Schadstoffbelastung zur Verfügung stellen. Gefährdungsbeurteilung Das Baujahr ist vom Unternehmen wiederum in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen. Ist die Sachlage nicht klar, muss das Bauunternehmen in der Konsequenz eine Erkundung in den Gebäuden durchführen lassen, um das Vorhandensein von Asbest zu klären. Entstehende Kosten gelten als besondere Leistung. Pflicht zum Sachkundenachweis [...] Sachkunde für die aufsichtführende Person erforderlich , die während der Tätigkeiten ständig vor Ort anwesend ist. Die Anforderung zur Sachkunde wird zudem auch auf Tätigkeiten mit potenziell asbesthaltigen

  6. Relevanz:
     
    56%
     

    Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Dazu durchlaufen die Sachverständigen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und der einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber

  7. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    den vergangenen 20 Jahren hat die Firma über 110 junge Menschen aus- gebildet. Auch in Sachen Nachwuchs- werbung geht der Betrieb mit der Zeit, beteiligt sich an Messen und Aktionen und ist auch in

  8. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    ) Handwerksrecht und Tipps Liste aller Handwerke (Anlage A, B1 und B2) Firmierung - welche Anforderungen zu beachten sind Geschäftsdrucksachen - [...] ) Grundsatzbeschluss ÜBA (Stand: 2017) Gesamtübersicht ÜBA-Lehrgänge (Stand: Oktober 2024) Finanzstatut (Stand: 2016) Sachverständigenordnung (Stand: 2023

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Sitz in Sachsen-Anhalt ge- plant. Die Anstalt soll sämtliche Aufgaben wahrnehmen, die das BFSG und die BFSGV den Marktüberwachungsbehörden der Länder zuweisen. Es ist vorgesehen, dass die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    vergangenen 20 Jahren hat die Firma über 110 junge Menschen ausgebildet. Auch in Sachen Nachwuchswerbung geht der Betrieb mit der Zeit, beteiligt sich an Messen und Aktionen und ist auch in den Sozialen Medien