Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 954.

  1. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufgabe (z. B. Berufsausbildungsorganisation, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Unternehmensberatung, Beitragsverwaltung, Führen der Handwerksrolle) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie

  2. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ist Asbest vorhanden, bleiben bestimmte Qua- lifikationen und Maßnahmen der Unternehmen obligatorisch, wie die Sachkunde der aufsichtführenden Person. Unternehmen müssen Tätig- keiten mit Asbest [...] , entsprechende Sachkunde und Schutzmaßnahmen vorausgesetzt. Foto: htpix – stock.adobe.com Zahlreiche Betriebe feiern ein run- des Jubiläum. Foto: volff – stock.adobe.com WIR GR ATULIEREN Diese Firmen feiern

  3. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Sachverständige 62 Handwerkskammer Reutlingen: Personal 102 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (71 Vollzeit, 31 Teilzeit)

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Auftragsvergabe an einen Lieferanten etc.). - Ihren Antrag stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    (Frauenanteil ca. 20 %) 4.257 Neue Ausbildungsverträge 1.859 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 14 %) 304 Sachverständige (aus 27 Berufen) 62 Betriebsstatistik Landkreise Freudenstadt Tübingen Reutlingen [...] Handwerk inzwischen geworden sind, zeigt die Tatsache, dass bei den 304 bestandenen Meisterprüfungen 43 Teil- nehmerinnen und Teilnehmer Abitur und Fachhochschulreife hatten. Mittlere Reife konnten 193 [...] Handwerkerradar Das Handwerkerradar bietet durch eine komfortable Suchfunktion den schnellen Kontakt zu Handwerksbetrie- ben in der Nähe. Das Sachverständigenradar Rund 62 von der Handwerks- kammer öffentlich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursache hierfür war zumindest bis zum Ausbildungsjahr 2018 vornehmlich auf den demografischen Wandel zurückzuführen. Vergleicht

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursache hierfür war zumindest bis zum Ausbildungsjahr 2018 vornehmlich auf den demografischen Wandel zurückzuführen. Vergleicht

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    : 189 Auszubildende haben ihre Lehre in den ersten Monaten wieder hingeschmissen. „Abbrüche können viele Ursachen haben“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Eine davon könnte in der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    : 189 Auszubildende haben ihre Lehre in den ersten Monaten wieder hingeschmissen. „Abbrüche können viele Ursachen haben“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Eine davon könnte in der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    auf.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung