Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 958.

  1. meister2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weil der Stadt Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herrn Marco Nowak 71272 Renningen Straßenbauer-Handwerk Herrn René Trepte 71287 Weissach Elektrotechniker-Handwerk Herrn Ernst Käfer 71397

  2. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Vielfalt im Handwerk. Für sie war es eine Ehrensache, sich im Jugendbeirat zu engagieren. „Ich wollte schon immer wissen, wie Dinge funktionieren, auch, was [...] ersten Jahr das Ziel, den Meister zu machen. Das ist ungewöhnlich“, so der Stuckateur- meister und Architekt, der auch als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig ist. Sein

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Stuckateurmeister und Architekt, der auch als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig ist. Sein Interesse und Engagement machen Münch zu einem geschätzten Auszubildenden im Team, der, so Müller,

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Susanne Hammann Geschäftsbereichsleitung Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen ANZEIGEN info@holzbau-flack.de www.holzbau-flack.de Ausbildung als Zimmerer/in [...] Kundendienst. „Da kommt man unter Leute und macht ihnen eine Freude, indem man ihnen ihre Sachen repariert.“ Im Kundendienst hätte man das gute Gefühl, wirklich gebraucht zu werden. „Wer soll den Leuten [...] pro Lehrjahr. Sein Ergebnis war bestens, er war hervorragender 2. Kammersieger. „Wenn man Abi gemacht hat, tut man sich mit vielen Sachen im Berufsschulunterricht viel leichter als andere“, sagt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    anregende Lektüre und viel Erfolg beim Machen wünscht Susanne Hammann Geschäftsbereichsleitung Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen ANZEIGEN Fo to : H an dw [...] ihre Sachen repariert.“ Im Kundendienst hätte man das gute Gefühl, wirklich gebraucht zu werden. „Wer soll den Leuten sonst eine Heizung einbauen?“ Während der Ausbildung wird er unterschied- lichen [...] . Kammersieger. „Wenn man Abi gemacht hat, tut man sich mit vielen Sachen im Berufsschulunterricht viel leichter als andere“, sagt Florian. Eine der herausragen- den Kompetenzen des Unternehmens ist es

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    persönliche Entwicklung. Susanne Hammann Geschäftsbereichsleitung Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen ANZEIGEN Fo to : H an dw er ks ka m m er R eu tli [...] macht ihnen eine Freude, indem man ihnen ihre Sachen repariert.“ Im Kundendienst hätte man das gute Gefühl, wirklich gebraucht zu werden. „Wer soll den Leuten sonst eine Heizung einbauen?“ Während [...] bestens, er war hervorragender 2. Kammersieger. „Wenn man Abi gemacht hat, tut man sich mit vielen Sachen im Berufsschulunterricht viel leichter als andere“, sagt Florian. Eine der herausragen- den

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    werden. Das setzt jedoch voraus, dass zwischen den einzelnen Abschnitten der Praktika ein sachlicher und zeitlicher Zusammenhang besteht und deren Höchstdauer ZDH 2025 Seite 5 von 12 insgesamt drei [...] oder der Arbeitgeber- zuschuss zur Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen, Aufwandsentschädigungen wie z.B. Wegegeld, Sachbezüge und Leistungen des Arbeitgebers, die keinen [...] -Ticket. ZDH 2025 Seite 7 von 12 Hinweis Nur bei Saisonarbeitern dürfen auf den Mindestlohnanspruch – neben dem Arbeitslohn in Geld – Sachleistungen des Arbeitgebers angerechnet werden. Der gesetzliche Min

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ihrer Arbeitnehmer erbringen, Entlohnungen für Überstunden und Sonntagsarbeit, sog. Sachbezüge (z.B. Deputate). Besondere Regelungen zur Lohnsteuer gibt es bei Teilzeitbeschäftigten und [...] Beschäftigungsart klären (befristete Beschäftigung ohne Sachgrund, geringfügige Beschäftigung, kurzfristige Beschäftigung) Arbeitsvertrag vorbereiten ggf. Zustimmung Betriebsrat zur Einstellung

  9. Stipendien für Restauratoren

    Datum: 21.08.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützen Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen vermittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Durch das bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zur Geprüften Restauratorin oder zum Geprüften Restaurator – Master Professional für Restaurierung im Handwerk, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, sollen Handwerkerinnen und Handwerkern

  10. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen