Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 953.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    . Von diesen Gewerken haben wir auch bislang die Mehrzahl der Anträge erhalten.“ Wer nur in eigener Sache als Gerüstbauer tätig sei, so Schübel, dürfe das ohne Einschränkungen weiterhin tun. Auch dürfe

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    .................................................. 4 Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten ................................................................. 4 Sachkundenachweis [...] sein müs- sen. ZDH 2023 Seite 5 von 7 Sachkundenachweis Eine widerlegbare Vermutung für das Vorliegen der notwendigen Kenntnisse und Fertig- keiten im Gerüstbauerhandwerk, Teilgebiet Arbeits- und Schutzgerüste, ohne Durchfüh- rung einer Sachkundeprüfung ist zu bejahen, wenn ein Antragsteller eine im Gerüstbau- erhandwerk eingerichtete Betriebsstruktur nachweist, er die in der

  3. Sachverständige finden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    63%
     

    auf unsachgemäße Arbeit zurückzuführen? Und entspricht der Stundenverrechnungssatz den branchenüblichen Preisen? Wenn Antworten auf solche Fragen gefunden werden müssen, stoßen Laien schnell an ihre Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der [...] ? Die Bezeichnung „Sachverständiger“ ist gesetzlich nicht geschützt. Grundsätzlich kann also jeder, unabhängig von seiner Qualifikation, diesen Titel verwenden und sich als Fachmann auf einem bestimmten

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Kindern, die neben Familienarbeit und Berufstätigkeit selbst seit vielen Jahren in Schule und verschiedenen Vereinen aktiv ist. Im Geschäftsbereich Berufliche Bildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen [...] Jahr ihre Meisterprüfung. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind als neutrale Gutachter für Verbraucher und Betriebe tätig. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen übernehmen zurzeit

  5. Susanne Hammann

    Datum: 25.03.2024

    Relevanz:
     
    19%
     

    Susanne Hammann, Ass. jur., Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210, Telefax: 07121 2412-421, susanne.hammann@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Sachverständige, Grundfragen der Berufsausbildung, Bildungspolitik, Geschäftsführung Berufsbildungsausschuss, Geschäftsführung Gesellenprüfungsausschüsse, Prüfungswesen (Gesellen, Meister), AzubiCard

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Sachsen Schlusslicht Besonders hoch sind die Kosten für Handwerkerstunden in Ballungszen- tren und den wirtschaftsstarken alten Bundesländern. Die Spitze bildet in diesem Jahr erneut Hamburg mit 75 Euro für eine Meisterstunde, wo auch die Gesellenstunde mit 67 Euro im Schnitt am teuersten ist. Besonders günstig ist eine Meisterstunde mit durchschnittlich 53 Euro dagegen in Sachsen; ebenso die

  7. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Sachsen Schlusslicht Besonders hoch sind die Kosten für Handwerkerstunden in Ballungszen- tren und den wirtschaftsstarken alten Bundesländern. Die Spitze bildet in diesem Jahr erneut Hamburg mit 75 Euro für eine Meisterstunde, wo auch die Gesellenstunde mit 67 Euro im Schnitt am teuersten ist. Besonders günstig ist eine Meisterstunde mit durchschnittlich 53 Euro dagegen in Sachsen; ebenso die

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    personalpolitischen Themen und Fragen erhalten Sie in Ihrer Handwerkskammer kompetente und erfahrene Beratung und Begleitung. So können Sie dem Fachkräfte- mangel erfolgreich begegnen. Eine runde Sache mit Menschen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Regelungen sind – auch im Hinblick auf die Vereinbarung einer Vier-Tage-Woche – nur dann möglich, wenn es dafür einen sachlichen Grund gibt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , sicherheitstechnischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte in einem Elektrotechnikerbetrieb zu bearbeiten. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der Aufgabenstellung sollen jeweils mehrere