Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 957.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    4), Kostenstellen sowie Kostenträger zu bilden. Die Kosten sind nachprüfbar aus der Buchführung herzuleiten und verursachungsgerecht zuzuordnen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein [...] Rechnungsprüfungsausschuss prüft, ob a) der Wirtschaftsplan eingehalten ist, b) die Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch richtig belegt und begründet sind, c) die Einnahmen ordnungsgemäß eingezogen und die [...] , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Angaben am Ende des Formulars vornehmen. Stand: September 2022 Seite 5 von 8 4 Diese Erklärung soll Mehrfachanträge mit dem gleichen Inhalt und Sachverhalt bei verschiedenen zuständigen

  3. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    bewilligt hat, beteiligt sich das Bundesinstitut für Berufliche Bildung. Einen Teil der Kosten trägt die Handwerkskammer Reutlingen. WEITERBILDUNG Assistent/in für Sachverständige Sachverständige brauchen im Büroalltag Entlastung, damit sie sich effektiv auf die Kernbereiche ihrer Sachverständigentätigkeit konzentrieren können. Dazu bedarf es einer optimal ausgebil- deten Assistenz, die sich neben der reinen Assistenztätigkeit auch mit den rechtlichen und tatsächli- chen Anforderungen des Sachver- ständigenwesens auskennt und somit durch selbstständiges Arbei- ten dem Sachverständigen den

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    genauen Anforderungen an die beiden Förderstufen finden Unternehmen, die einen Finanzierungsantrag stellen, in der Bestätigung zum Kreditantrag „Nachhaltigkeitsbonus“. Anträge müssen von Sachverständigen,

  5. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschlag im Sinne des § 7 dieser Beitragsordnung festgesetzt ist. (2) § 8 findet entsprechende Anwendung. § 7 Berufszuschlag (1) Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung

  6. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschlag im Sinne des § 7 dieser Beitragsordnung festgesetzt ist. (2) § 8 findet entsprechende Anwendung. § 7 Berufszuschlag (1) Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschlag im Sinne des § 7 dieser Beitragsordnung festgesetzt ist. (2) § 8 findet entsprechende Anwendung. § 7 Berufszuschlag (1) Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschlag im Sinne des § 7 dieser Beitragsordnung festgesetzt ist. (2) § 8 findet entsprechende Anwendung. § 7 Berufszuschlag (1) Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschlag im Sinne des § 7 dieser Beitragsordnung festgesetzt ist. (2) § 8 findet entsprechende Anwendung. § 7 Berufszuschlag (1) Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    verursachungsgerechten Finanzierung der einem betreffenden Beruf zuordenbaren und insoweit allein von den entsprechenden Gewerbetreiben zu tragenden Kosten eines ÜBA-Lehrgangs. Er wird von allen Betrieben erhoben, die