Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 955.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin der

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    werden. Das benachteiligt speziell Familienbetriebe, die an die nächste Generation übergeben wollen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen hat die Sache an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH [...] repräsentieren. Sie alle trommeln für das Handwerk.“ Ein weiteres Thema, das Eisert aufgriff, war das Rückmeldeverfahren in Sachen Corona-Soforthilfe 2020. „Die Handwerksbetriebe, die im Frühjahr 2020 durch [...] , Zusatzbeitrag 0,9 % vom Gewerbeertrag. Neu, transparenter und verursachungsgerechter sei die Finanzierung des Sonderbeitrags zur überbetrieblichen Ausbildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    „Es handelt sich um einen Rückgang, der unter den aktuellen Rahmenbedingungen durchaus hätte größer ausfallen können“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Angesichts der pandemiebedingten Einschränkungen bis hin zum Lockdown sei der statistische Vergleich mit Vorjahren ohnehin nur bedingt [...] Rückgang von 14,2 Prozent. 2020 konnte noch ein ebenso großes Plus verzeichnet werden. Solche Schwankungen seien im Handwerk keineswegs unüblich, so Nowottny. Die Ursache sei in der Betriebsstruktur zu

  4. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neues zu sehen und an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten, bei denen man zu 100 Pro- zent bei der Sache sein muss.“ Selbstbewusst mit dummen Sprüchen umgehen Mit ihrer Entscheidung für eine

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    traue der Sache nicht ganz.“ Jedenfalls hat er sich vorgenommen, auch einen dritten Lockdown, wenn er denn kommen sollte, wirtschaftlich zu überleben. Aufgeben sei für ihn, der den Betrieb seit 1993 in

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    beschäftigt und mittlerweile auch Verteilerschränke mit aufbaut. „Mir gefällt, täglich Neues zu sehen und an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten, bei denen man zu 100 Prozent bei der Sache sein muss.“ Mit

  7. Ehepartner als Empfangsboten

    Datum: 29.06.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der Sachverhalt: Ein Unternehmen hatte am 31. Januar 2008 ein Arbeitsverhältnis ordentlich zum 29. Februar 2008 gekündigt. Das Kündigungsschreiben wurde am selben Tag durch einen Boten persönlich übergeben, und zwar nicht der zu kündigenden Arbeitnehmerin, sondern deren Ehemann an dessen Arbeitsplatz. Die Kündigung erreichte die Gekündigte erst am 1. Februar 2008, weil der Ehemann das Schreiben nicht am selben Tag, sondern einen Tag später weitergab. Die Arbeitnehmerin vertrat nun die Auffassung, dass aufgrund der verspäteten Übergabe das Arbeitsverhältnis erst zum 31. März 2008 wirksam beendet

  8. Relevanz:
     
    5%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst

  9. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , ob sie gegen Covid-19 geimpft sind? Geimpft oder nicht? An den meisten Arbeitsplätzen ist das reine Privatsache. Eine Ausnahme sieht das Infektions- schutzgesetz in Alten- und Pflege- heimen vor. Und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sind die hoheitlichen Aufgaben einer Handwerkskammer, wie das Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle, die Regelung der beruflichen Bildung oder das Sachverständigenwesen festgelegt. Darüber