Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 955.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Der Konjunkturaufschwung wird derzeit stark gebremst. Zwar dürfte die deutsche Wirtschaft 2021 wieder wachsen. Allerdings schwächer als zunächst erwartet. Ursache hierfür sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbeson- dere Lieferengpässe in den globalen Wertschöpfungsketten. Die damit verbundenen Preissteigerungen bei Material und Vorprodukten belasten vor allem das produzierende Gewerbe. Auch große Teile des Handwerks sind betroffen. Die weitere

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Infektionsschutzgesetzes (§ 36 Abs. 3 IfSG) ermöglicht ein Auskunftsrecht des Arbeitgebers über den Impf- und Serostatus eines Beschäftigten in Bezug auf COVID-19 in bestimmten Einrichtungen. Dazu

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Richter sahen den Beweiswert der vorgelegten Krankschreibung als erschüttert an. Grund hierfür sei die Tatsache, dass die AU exakt die Restlaufzeit des Arbeitsverhältnisses abdeckte und somit ernsthafte [...] der bescheinigten Arbeitsunfähigkeit geben. Gelingt diese Entkräftigung des Beweiswertes einer AU, muss wiederum der Arbeitnehmer substantiiert (meint: durch Tatsachen untermauert) darlegen und

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    ) Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: „Der Berufszuschlag dient der verursachungsgerechten Finanzierung der einem betreffenden Beruf zuordenbaren und insoweit allein von den ent- sprechenden

  5. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. September 2021 veröffent- licht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. IN EIGENER SACHE Garagensanierung Seit dem 20. September

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Finanzierung: ó geordnete finanzielle Verhältnisse ó Barvermögen und Sacheinlagen ó Sicherheiten (z. B. Immobilien, Lebensversicherungen) ó bei Betriebsübernahmen: Verkäuferdarlehen ó ausreichend

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Finanzierung: ó geordnete finanzielle Verhältnisse ó Barvermögen und Sacheinlagen ó Sicherheiten (z. B. Immobilien, Lebensversicherungen) ó bei Betriebsübernahmen: Verkäuferdarlehen ó ausreichend

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Finanzierung: ó geordnete finanzielle Verhältnisse ó Barvermögen und Sacheinlagen ó Sicherheiten (z. B. Immobilien, Lebensversicherungen) ó bei Betriebsübernahmen: Verkäuferdarlehen ó ausreichend

  9. Gründerberatung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    kostenorientiert denken und handeln. Dabei ist das entsprechende Know-how in Sachen Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing und Personalführung mittlerweile genauso unverzichtbar wie handwerkliches Können

  10. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    führung. Wahl der Stellvertretung des HGF Die seit dem 1. April 2020 bei der Handwerkskammer tätige Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbil- dung, Prüfungs- und Sachverständi- genwesen, Christiane [...] träger warten attraktive Werbepa- kete im Gesamtwert von 30.000 Euro, darunter Werbeflächen auf den Bussen der TüBus-Flotte, ein Porträt im Kundenmagazin der Stadtwerke, weitere Sachpreise und die mit