Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 953.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mit- wirkung im Prüfungswesen geeignet sein (§ 34 Absatz 1 Satz 2 HwO). (2) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen dem Prüfungsaus- schuss als Mitglieder Arbeitgeber [...] Rahmen einer sachlichen und zeitlichen Gliederung durchgeführt wird und c) durch Lernortkooperation einen angemessenen Anteil an fach- praktischer Ausbildung gewährleistet (§ 36 Absatz 2 HwO). 2 [...] Wird während der Prüfung festgestellt, dass ein Prüfling eine Täu- schungshandlung begeht oder einen entsprechenden Verdacht her- vorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    und Berufung von Prüfungsausschüssen (1) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im [...] , insbesondere im Rahmen einer sachlichen und zeitlichen Gliederung durchgeführt wird und c) durch Lernortkooperation einen angemessenen Anteil an fach- praktischer Ausbildung gewährleistet (§ 43 Absatz 2 BBi [...] her- vorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und zu protokollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung vorbehaltlich der Entscheidung des Prüfungsausschusses über die

  5. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Ein normaler Veranstaltungs- betrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und

  6. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    senken Hohe Material- und Warenlager binden Kapital und verursachen Kosten (Mietkosten, Lagerpflege, Finanzierungskosten, Versicherung etc.). Bauen Sie zu hohe Lagerbestände ab, zum Beispiel durch

  7. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    senken Hohe Material- und Warenlager binden Kapital und verursachen Kosten (Mietkosten, Lagerpflege, Finanzierungskosten, Versicherung etc.). Bauen Sie zu hohe Lagerbestände ab, zum Beispiel durch

  8. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 04.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    senken Hohe Material- und Warenlager binden Kapital und verursachen Kosten (Mietkosten, Lagerpflege, Finanzierungskosten, Versicherung etc.). Bauen Sie zu hohe Lagerbestände ab, zum Beispiel durch

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    , Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. „Nach wie vor möchten nämlich sehr viele Eltern, dass ihre Kinder studieren. Veraltete und ungenaue Vorstellun- gen von einer dualen

  10. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    erhalten Sachpreise im Wert von 30.000 Euro. Als regionale Biobäckerei aus Tübingen mit 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 16 Fachgeschäf- ten ist Gehr überzeugt davon, dass ein stimmiges und mit [...] Schreiben wieder und schließt sich dem Dank an (siehe Kasten). Rund 800 Mitglieder in den Gesel- lenprüfungsausschüssen und etwa 170 Mitglieder in den Meister- und Sachkundeprüfungsausschüssen im Bezirk