Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 957.

  1. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Gabi Wehle und Carmen Hirth, bei der Scheckübergabe (v.li.n.re.). Foto: Handwerkskammer Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache.“ Mike Nafz Malermeister entsteht. Dies leistet der Wettbewerb auf [...] .“ den: Mit Pinsel und Farbe ausgestat- tet, strichen, pinselten und tapezier- ten sie, was das Zeug hält. „Die Kin- der waren mit Eifer bei der Sache. KURZ INFORMIERT Azubis willkommen! Auch wenn das [...] gemeldet“, berichtet Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufs- ausbildung, Prüfungs- und Sach- verständigenwesen der Hand- werkskammer Reutlingen. „Wer sich rasch beraten lässt und sich

  2. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihrem Team zeigen, dass sie hinter dieser Kultur stehen. Das kann beispiels- weise mit konstruktiven Mit- arbeitergesprächen oder einem 360-Grad-Feedback erreicht werden, bei denen über die Ursachen,

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit mehreren Ausbildungsbetrieben ins Gespräch und finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan „Dein Weg ins Handwerk“ erstmals in digitaler Form angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Einer davon sei das Coronavirus. „Ein normaler Veranstaltungsbetrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und Infotage an Schulen fanden in diesem Jahr praktisch nicht statt“, so

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mit- wirkung im Prüfungswesen geeignet sein (§ 34 Absatz 1 Satz 2 HwO). (2) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen dem Prüfungsaus- schuss als Mitglieder Arbeitgeber [...] Rahmen einer sachlichen und zeitlichen Gliederung durchgeführt wird und c) durch Lernortkooperation einen angemessenen Anteil an fach- praktischer Ausbildung gewährleistet (§ 36 Absatz 2 HwO). 2 [...] Wird während der Prüfung festgestellt, dass ein Prüfling eine Täu- schungshandlung begeht oder einen entsprechenden Verdacht her- vorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    und Berufung von Prüfungsausschüssen (1) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im [...] , insbesondere im Rahmen einer sachlichen und zeitlichen Gliederung durchgeführt wird und c) durch Lernortkooperation einen angemessenen Anteil an fach- praktischer Ausbildung gewährleistet (§ 43 Absatz 2 BBi [...] her- vorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und zu protokollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung vorbehaltlich der Entscheidung des Prüfungsausschusses über die

  9. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Ein normaler Veranstaltungs- betrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und

  10. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    senken Hohe Material- und Warenlager binden Kapital und verursachen Kosten (Mietkosten, Lagerpflege, Finanzierungskosten, Versicherung etc.). Bauen Sie zu hohe Lagerbestände ab, zum Beispiel durch