Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 955.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    umgesetzt. Immer wieder kommt es durch unsachgemä- ße Lagerung oder gedankenlose Handhabung von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen. Im schlimmsten Fall kommen dabei auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch [...] , Kühlschmierstoffen oder Friseurchemikalien verursacht werden. Die Betroffenen sind dabei häufig gezwungen, ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Die vorliegende Broschüre dient als Leitfa- den zu einem bewussteren

  2. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Christiane Nowottny (52) leitet seit April den Geschäftsbe-reich Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Nach dem Studium der Betriebs- wirtschaftslehre in [...] von Auszubil- denden und Betrieben sowie die Nac hw uc hswerbu ng weitere Arbeitsfelder. Im Kammerbezirk sind 75 öffentlich bestellte und ver- eidigte Sachverständige aus 30 Gewerken als Gutachter

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeiter für über 13.600 Hand werks­ betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 21 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] 07121 2412­260 • Firmenrecht, Gesellschaftsrecht 07121 2412­240 • Gewerbe­, Wettbewerbsrecht 07121 2412­230 • Werkvertragsrecht 07121 2412­230 Sachverständige 07121 2412­211 Schiedsgericht, Schlichtung

  4. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . In den kommen- den drei Jahren möchte sich der Unternehmer und Familienvater in Metzingen als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Raum- gestaltung etablieren und einen festen Kundenstamm

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand Ihres Gewerbes/Unternehmens zu bezahlen. Hiermit dürfen Sie Sach-und Finanzaufwände wie gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingaufwendungen u.ä. begleichen. Falls Ihnen im Antragszeitraum ein Miet- bzw. Pachtnachlass von mindestens 20 % gewährt wird, können Sie den fortlaufenden betrieblichen Sach- und Finanzaufwand nicht nur für [...] Monaten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand Ihres Gewerbes/Unternehmens zu bezahlen. Hiermit dürfen Sie Sach-und Finanzaufwände wie gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingaufwendungen u

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber- verbände (BDA), von Unfallversicherungsträgern (UVT), Ländern sowie Sachverständige sein. der vorliegende SARS

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber- verbände (BDA), von Unfallversicherungsträgern (UVT), Ländern sowie Sachverständige sein. der vorliegende SARS

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    (DGB), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber- verbände (BDA), von Unfallversicherungsträgern (UVT), Ländern sowie Sachverständige sein. der vorliegende SARS

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    auf SARS CoV-2 1. Allgemeine Informationen zu den Auswirkungen von SARS-CoV-2 in Schwangerschaft und Still- zeit COVID-19 ist eine durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Viruserkrankung, die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    trifft die notwendigen Maßnahmen zur Abwendung der dem Ein- zelnen oder der Allgemeinheit drohenden Gefahren, wenn Tatsachen festgestellt werden, die zum Auftreten einer übertragbaren Krankheit führen [...] sechs Wochen noch als verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit gewertet. Zur Begründung hatte das Gericht der Tatsache, dass die Arbeitsverhinderung eines Ausscheidens ihrem Wesen nach einer Verhinderung [...] . Ohne eine Erstattungsmöglichkeit der fortlaufenden Kosten werden viele Betriebe dennoch an ihre Grenzen stoßen. Daher sollte angesichts der Dimensionen der Pandemie und ange- sichts der Tatsache, dass