Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 955.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    einer Pande- mie auch solche Arbeiten zuweisen darf, die vertraglich nicht geschuldet sind. Insofern kann sein Weisungsrecht in örtlicher, zeitlicher und sachlicher Hinsicht konkretisiert wer- den [...] , auf welche Ursache die Betriebsschließung zurückzuführen ist. Zumindest wenn eine Mehrheit von Betrieben durch behördliche Anordnung wegen einer Pandemie geschlossen wird, verwirklicht sich nicht das

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingraten) zu zahlen (Liquiditätsengpass).3 (3) Soweit bereits für das Unternehmen oder die Selbstständigkeit oder für eine [...] berechnet auf Basis des betrieblichen Sach- und Finanzaufwands des Antragsstellers (u.a. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingaufwendungen), bezogen auf die drei in Satz 1 bezeichneten Monate. (3) Für den Fall, dass dem Antragsteller im Antragszeitraum ein Miet- bzw. Pacht- nachlass von mindestens 20 Prozent gewährt wurde, kann er den fortlaufenden betrieblichen Sach- und Finanzaufwand nicht

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    kann die Frist bis 31. Mai 2020 verlängert werden. Lohnsteuer Zulagen für Beschäftige (Bar- oder Sachleistungen), die der Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitslohn zahlt, sind bis 1.500 Euro

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    kann die Frist bis 31. Mai 2020 verlängert werden. Lohnsteuer Zulagen für Beschäftige (Bar- oder Sachleistungen), die der Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitslohn zahlt, sind bis 1.500 Euro

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Regelung bezieht sich auf Sonderzahlungen und Sachleistungen, die Beschäftigte zwischen dem 1. März und dem 31. Dezember 2020 erhalten. Voraussetzung ist, dass es sich um zusätzliche Leistungen zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn handelt. Hinweis für Arbeitgeber: Rechtlich handelt es sich um eine freiwillige Leistung. Arbeitgeber sollten die Zahlung mit einem Vorbehalt versehen, der das Entstehen einer betrieblichen Übung verhindert. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu eine Musterformulierung erarbeitet. Bonuszahlung – Musterschreiben für Arbeitgeber

  6. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    50 Beschäftigten. die Höhe der Förderung entspricht dem unmittelbar in- folge der Corona-Pandemie verursachten Liquiditäts- engpass oder dem entsprechenden Umsatzeinbruch, maximal jedoch den oben [...] weiterhelfen kann. Insbesondere unsere Betriebs- berater sowie die Rechts- und Ausbil- dungsberatung stehen dafür bereit. Zudem tragen wir permanent die neuesten Sachstände zusammen, die vor allem auch die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursache hierfür war zumindest bis zum Ausbildungsjahr 2018 vornehmlich auf den demografischen Wandel zurückzuführen. Vergleicht

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Arbeitsausfall beruht auf folgenden Gründen (bitte beantworten Sie folgende Fragen): a) Ursachen des Arbeitsausfalls; Vergleichswerte, die die Unterauslastung belegen b) Angaben zu Produkten/Dienstleistungen [...] betriebsübliche oder saisonbedingte Ursachen maßgeblich? Ja Nein Erklärung: Ich habe überprüft, dass zur Vermeidung von Kurzarbeit kein verwertbarer Resturlaub mehr zur Verfügung steht und keine verwertbaren [...] Arbeitsausfall[0]: Begruendung[0]: OptionUrsachenMassgebl[0]: Off TeilformularUnterschrift[0]: Ort-Datum[0]:

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Arbeitsausfall beruht auf folgenden Gründen (bitte beantworten Sie folgende Fragen): a) Ursachen des Arbeitsausfalls; Vergleichswerte, die die Unterauslastung belegen b) Angaben zu Produkten/Dienstleistungen [...] betriebsübliche oder saisonbedingte Ursachen maßgeblich? Ja Nein Erklärung: Ich habe überprüft, dass zur Vermeidung von Kurzarbeit kein verwertbarer Resturlaub mehr zur Verfügung steht und keine verwertbaren [...] Arbeitsausfall[0]: Begruendung[0]: OptionUrsachenMassgebl[0]: Off TeilformularUnterschrift[0]: Ort-Datum[0]:

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistung der Bun­ desagentur für Arbeit. Es wird Arbeitnehmern und Ar­ beitnehmerinnen bei unvermeidbarem, vorübergehen­ dem Arbeitsausfall, der auf wirtschaftlichen Ursachen oder einem unabwendbaren [...] ­ triebsabteilung. Vorwort HINWEIS Sachbearbeitende Aufgaben, insbesondere in der Leis­ tungsgewährung in spezialisierten Aufgabengebieten werden in Operativen Services (OS)