Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 954.

  1. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    (über 42 Tage) erhöhte sich auf 47,6 Prozent (2023: 46,9 Prozent). Muskel- und Skeletterkrankun- gen waren auch 2024 die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten. Auf sie entfielen 30 [...] 16,7 Prozent). Muskel- und Skelettverletzungen waren auch 2024 die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten im Handwerk. Foto: maroke – stock.adobe.com Was das Handwerk zum attrak tiven

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Prüfungsausschüssen, Innungsvorständen und anderen Gremien. Allein in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungsausschüssen sind über 900 Ehrenamtliche tätig, im Meister- und Sachkundeprüfungsausschuss kommen 200

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Seit der Einführung der Prämie im Jahr 2020 wurden bereits 1.194 Anträ-ge genehmigt – mit einem Gesamtfördervolumen von 1.791.000 Euro. „Diese finanzielle Anerkennung ist ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen“, betont Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. „Ein Meisterabschluss qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer oder Ausbilder. Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver Form. 1

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Winterbeginn stehen Landwirte regelmäßig vor einer Feldmausplage. Dies verursacht immense Schäden an Kulturpflanzen, Obstbäumen und Bö- den, was hohe wirtschaftliche Verluste bedeutet. Die Köderlegemaschine

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Winterbeginn stehen Landwirte regelmäßig vor einer Feldmausplage. Dies verursacht immense Schäden an Kulturpflanzen, Obstbäumen und Bö- den, was hohe wirtschaftliche Verluste bedeutet. Die Köderlegemaschine

  6. Bildungsakademie Reutlingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    41%
     

    gestalten Sie die Zukunft des Handwerks mit innovativen Lösungen! Unsere exklusive Seminarreihe für Sachverständige im Handwerk sorgt dafür, dass Sie als kompetenter Gutachter erfolgreich sind. In

  7. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ham- mann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen. Neben der bequemen Möglichkeit des Aus- füllens am Rechner oder über ein mobiles Gerät bietet der

  8. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    Hammann, Geschäftsbereichsleiterin Berufs­ ausbildung, Prüfungs­ und Sach­ verständigenwesen der Hand­ werkskammer Reutlingen, weiß mehr. Wie viele Azubis „Ü 35“ gibt es im regionalen Handwerk? Aktuell [...] , fachliche und soziale Kompetenzen machen diese Gruppe zu einer Bereicherung für das Team.“ Susanne Hammann Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der [...] ist der Staat: Nach Angaben der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls belief sich der durch Schwarzarbeit verur­ sachte Schaden allein im Jahr 2023 auf 615 Millionen Euro – wobei die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in" K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme Ottomotor Fehler und Störungen und deren Ursache mit Hilfe von Schalt-, Anschluss- und Funktionsplänen eingrenzen und bestimmen Standarddiagnoseroutinen anwenden; Fehler und Störungen eingrenzen und bestimmen [...] .krauss[at]hwk-reutlingen.de K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen Dieselmotor Fehler und Störungen und deren Ursache mit Hilfe von Schalt-, Anschluss- und Funktionsplänen eingrenzen und

  10. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    62%
     

    Foto: Kzenon/Adobe Stock Sachverständige im Handwerk - was Bewerber wissen müssen Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfüllen als unabhängige und sachkundige Fachleute eine wichtige Aufgabe, um (Rechts-) Streitigkeiten zwischen Betrieben und Kunden zu klären oder im besten Fall gar nicht erst entstehen zu lassen. Im Interesse der [...] . Wer kann Sachverständiger werden? Die Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung sind in der Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen geregelt. Gefordert sind