Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 954.

  1. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Leitung Ersatzteile und Garantiesachbearbeitung aus Ba- lingen, bei Autohaus Dehner GmbH in Balingen ț Sabine Krampertz, Bürokraft aus Albstadt, bei Gempper Metall- und Stahlbau in Meßstetten ț [...] H in Straßberg ț Dietmar Thoma, Glaser und Fens- terbauer aus Albstadt-Onstmettin- gen, bei Nüßle Fensterbau GmbH & Co. KG in Albstadt-Tailfingen ț Irmgard Stemmer, Personalsachbe- arbeiterin aus

  2. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .996 schwerverletzte Radfahrer. Viele dieser Unfälle ließen sich vermei- den. Das Hauptproblem sei, so die Studie, dass Radfahrende auf Landstraßen immer wieder über- sehen werden. Häufigste Unfallur- sache sind Zusammenstöße mit Autos (41 Prozent). Kreuzungen seien besonders gefährlich, weil dort gut zwei Drit- tel der schweren Radunfälle geschehen. Solche mit tödlichem Ausgang verursachten laut Poli- zei

  3. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .996 schwerverletzte Radfahrer. Viele dieser Unfälle ließen sich vermei- den. Das Hauptproblem sei, so die Studie, dass Radfahrende auf Landstraßen immer wieder über- sehen werden. Häufigste Unfallur- sache sind Zusammenstöße mit Autos (41 Prozent). Kreuzungen seien besonders gefährlich, weil dort gut zwei Drit- tel der schweren Radunfälle geschehen. Solche mit tödlichem Ausgang verursachten laut Poli- zei

  4. Versorgungswerk

    Datum: 25.07.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Das Versorgungswerk Ein Dienstleistungsunternehmen für das Handwerk Das Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurde mit dem Ziel gegründet, den Unternehmerfamilien, den Mitgliedsbetrieben und deren Mitarbeitern einen Spezialservice in allen Versicherungsfragen zu bieten. Als Selbsthilfeeinrichtung ermöglicht das Versorgungswerk selbständigen Handwerkern und deren Beschäftigten eine sach- und zeitgerechte Altersversorgung und einen Unfallversicherungsschutz zu günstigen Bedingungen. Denn auf diesem

  5. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    blieben bundesweit 73.000 gemeldete Ausbildungsplätze unbe- setzt. Gleichzeitig gab es 63.000 Jugendliche, die keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben. Wo liegen die Ursachen? Das IW hat [...] Unternehmen und Bewerber verpassen sich Dass sich Bewerber und Betriebe gegenseitig nicht finden, kann ver- schiedene Ursachen haben. Ausbil- dungsort und Wohnort liegen zu weit auseinander, Berufswunsch und [...] Beratung in unserer Rechtsabteilung inklusive der Bereit- stellung einer Vielzahl von Formula- ren und Mustern ist durch den Mit- gliedsbeitrag bei der Handwerks- kammer abgedeckt und verursacht für die

  6. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    blieben bundesweit 73.000 gemeldete Ausbildungsplätze unbe- setzt. Gleichzeitig gab es 63.000 Jugendliche, die keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben. Wo liegen die Ursachen? Das IW hat [...] Unternehmen und Bewerber verpassen sich Dass sich Bewerber und Betriebe gegenseitig nicht finden, kann ver- schiedene Ursachen haben. Ausbil- dungsort und Wohnort liegen zu weit auseinander, Berufswunsch und [...] Beratung in unserer Rechtsabteilung inklusive der Bereit- stellung einer Vielzahl von Formula- ren und Mustern ist durch den Mit- gliedsbeitrag bei der Handwerks- kammer abgedeckt und verursacht für die

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    2023 blieben bundesweit 73.000 gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig gab es 63.000 Jugendliche, die keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben. Wo liegen die Ursachen? Das Insitut der deutschen Wirtschaft (IW) hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung untersucht, warum Unternehmen und Bewerber nicht zusammenfinden. Ein großes Problem: Betriebe werben oft nicht dort mit ihrer Ausbildung, wo Jugendliche suchen. Unternehmen und Bewerber verpassen sich Dass sich Bewerber und Betriebe gegenseitig nicht finden, kann verschiedene Ursachen haben. Ausbildungsort und Wohnort liegen

  8. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise [...] Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten

  9. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise [...] Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten

  10. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften [...] Fortbildung oder Umschulung zu erlassen und Prüfungsausschüsse hierfür zu errichten, 10. die Berufsbildung körperlich, geistig oder seelisch Behinderter zu fördern, 11. Sachverständige zur Erstattung [...] Ausschüsse. (2) Die Handwerkskammer kann zu ihren Verhandlungen sachverständige Personen mit beratender Stimme hinzuziehen. Eine Entschädigung wird entsprechend § 4 Abs. 3 gewährt. § 4 Vollversammlung