Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 954.

  1. Relevanz:
     
    88%
     

    GettyImages, Privat Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Erfolgreich als Sachverständiger [...] , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Zimme- rer-Handwerk „Ich bin seit 2020 öffentlich bestellter und vereidigter Sach- verständiger. Dafür bilde ich mich laufend weiter und halte mein technisches Wissen immer auf dem neuesten Stand. Davon profitiert natürlich auch die tägliche Arbeit im Betrieb. Daniel Buck, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    1 Die SVO bestimmt das Auswahl- und Bestel- lungsverfahren, nach dem die Handwerks- kammer Reutlingen die öffentliche Bestellung durchführt, normiert die Rechte und Pflichten der Sachverständigen und regelt die rechtli- chen Beziehungen zwischen Sachverständigen und Kammer. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum/zur Sachverständigen stellt keine eigenständige Ausbildung dar, an deren [...] bestellte/r und vereidigte/r Sachverständige/r kann werden, wer in dem zu bestellenden Sachgebiet über eine ausreichende Lebens- und Berufserfahrung sowie die erforderliche fachliche Befähigung verfügt

  3. Relevanz:
     
    62%
     

    Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Dazu durchlaufen die Sachverständigen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und der einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber

  4. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    den vergangenen 20 Jahren hat die Firma über 110 junge Menschen aus- gebildet. Auch in Sachen Nachwuchs- werbung geht der Betrieb mit der Zeit, beteiligt sich an Messen und Aktionen und ist auch in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Sitz in Sachsen-Anhalt ge- plant. Die Anstalt soll sämtliche Aufgaben wahrnehmen, die das BFSG und die BFSGV den Marktüberwachungsbehörden der Länder zuweisen. Es ist vorgesehen, dass die

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    vergangenen 20 Jahren hat die Firma über 110 junge Menschen ausgebildet. Auch in Sachen Nachwuchswerbung geht der Betrieb mit der Zeit, beteiligt sich an Messen und Aktionen und ist auch in den Sozialen Medien

  7. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ver­ wendet. Die Umlagefinanzierung gewährleistet, dass jeder Handwerks­ beruf die Kosten der überbetrieb­ lichen qualifizierten Ausbildung selbst trägt. Es gilt also das Verur­ sacherprinzip. Die [...] einfachere Lösungen. „Dass Verbindungen sichtbar sind, spielt keine Rolle. Hauptsache, es hält.“ Und noch etwas unterscheidet sich vom Ausbildungsalltag, wie ihn die beiden jungen Frauen kennen. „Es

  8. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    auf einfachere Lösungen. „Dass Verbindungen sichtbar sind, spielt keine Rolle. Hauptsache, es hält.“ Keine Frauen im Handwerk Und noch etwas unterscheidet sich vom Ausbildungsalltag, wie ihn die

  9. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Seite zu stehen. Schwerpunkt der Zusammenarbeit nach dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ war der Landkreis Pirna in Sachsen. Dar- über hinaus unterhielt die Kammer enge Kontakte zu Kammern in Frank

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    2025 Seite 6 von 14 Arbeitnehmers. Sie sind „nur“ eine Erklärung des Arbeitgebers, die allerdings im Fall ih- rer nicht ordnungsgemäßen Erbringung einen bußgeldbewehrten Sachverhalt darstellen können [...] dem Auslandsaufenthalt ver- bundene Geld- oder Sachleistungen, insbesondere Entsendezulagen und Regelun- gen über die Erstattung von Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten [...] Vertreterinnen, Art und Gliederung der Berufsausbildung (Nr. 2): Art, sachliche und zeitliche Gliederung sowie Ziel der Berufsausbildung, insbesondere die Berufstätigkeit, für die ausgebildet werden soll