Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 954.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften [...] Fortbildung oder Umschulung zu erlassen und Prüfungsausschüsse hierfür zu errichten, 10. die Berufsbildung körperlich, geistig oder seelisch Behinderter zu fördern, 11. Sachverständige zur Erstattung [...] Ausschüsse. (2) Die Handwerkskammer kann zu ihren Verhandlungen sachverständige Personen mit beratender Stimme hinzuziehen. Eine Entschädigung wird entsprechend § 4 Abs. 3 gewährt. § 4 Vollversammlung

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    vorgeschriebenen Weg über Wertstoffhöfe und spezialisierte Behandlungsanlagen, sondern überwiegend über Metallverwerter und damit unsachgemäß und illegal entsorgt. Nach Berechnungen der DUH werden (vermeidbare) Emissionen von jährlich bis zu 3 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Die DUH führt dies auf verschiedene Ursachen zurück, zum einen auf die Unkenntnis der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Zum anderen [...] Schaumstoffen, die unter anderem mit Treibmitteln hergestellt werden. In der Vergangenheit wurden hierzu häufig hochklimaschädliche Fluorchlor-Kohlenwasserstoffe verwendet. Durch eine nicht sachgerechte

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    zuletzt die Zuwendung auszahlen bzw. die Sachleistung übergeben. Schlecht ist immer, wenn einfach etwas gemacht wird und man sich erst hinterher über die lohnsteuerlichen, umsatzsteuerlichen und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilzeitausbildung? .................................................................. 11 13. Sind Sachleistungen auf die Mindestausbildungsvergütung anrechenbar? ....... 11 14. Wann ist die gesetzliche [...] werden. Die Untergrenze für die Ausbildungsvergütung beträgt in diesem Fallbeispiel folglich 486,75 Euro. 13. Sind Sachleistungen auf die Mindestausbildungsvergütung anrechenbar? Gemäß § 17 Abs. 6 BBiG können Sachleistungen auch auf die Mindestausbildungsvergü- tung angerechnet werden. Dies betrifft beispielsweise die Kosten für Verpflegung und Unterkunft. Anrechenbar sind Sachleistungen in Höhe

  5. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen ausdrückt, die einen hochwertigen Weiterbildungsabschluss erworben haben, der sie für Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer und Ausbilder qualifiziert“, sagt Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsvalidie- rungs- und -digitalisierungsgesetz sei beschlossene Sache. „Die für Ha ndwerk sbet r iebe du rc haus bedeutsame Zielgruppe von Erwach- senen, die durch langjährige Tätig- keit im Handwerk

  7. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsvalidie- rungs- und -digitalisierungsgesetz sei beschlossene Sache. „Die für Ha ndwerk sbet r iebe du rc haus bedeutsame Zielgruppe von Erwach- senen, die durch langjährige Tätig- keit im Handwerk

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    oder einen Arbeitsplatz nicht erlangt, erforderlich. Hierbei muss die Behinderung zumindest eine mögliche Ursache sein. Diese Voraussetzung ist z.B. auch dann erfüllt, wenn der Arbeitgeber die [...] Verfahren erfolgt jedoch mit verkürzten Fristen: Erlangt der Arbeitgeber von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis, kann er innerhalb von zwei Wochen die Zustimmung des Integrationsamtes

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    oder einen Arbeitsplatz nicht erlangt, erforderlich. Hierbei muss die Behinderung zumindest eine mögliche Ursache sein. Diese Voraussetzung ist z.B. auch dann erfüllt, wenn der Arbeitgeber die [...] Verfahren erfolgt jedoch mit verkürzten Fristen: Erlangt der Arbeitgeber von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis, kann er innerhalb von zwei Wochen die Zustimmung des Integrationsamtes

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Der kostenlose Service wird vom Betreiber des Lkw-Mautsystems Toll Collect angeboten. Die Registrierung ist freiwillig. Die Ausnahmen von der Mautpflicht bestehen selbstverständlich unabhängig davon,