Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 950.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    rechtfertigen. Seite%2%von%4% % § 3 Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und ein Fachgespräch. Soweit es sachgerecht ist, sind die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungsausschüssen sind hinsichtlich der Beurteilung der Prüfungsleistungen unabhängig und nicht an Weisungen gebunden. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im [...] begeht oder einen ent- sprechenden Verdacht hervorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und zu proto- kollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung vorbehaltlich der Entscheidung [...] Tatsachen fest (§ 42 c i. V. m. § 35 a Abs. 2 HwO). Die übrigen Mitglieder des Prüfungsausschusses sind bei der Beschlussfassung nach Absatz 1 nicht an die Einzelbewertungen der beauftragten Mitglieder

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    sachkundig ist, den Gebäudeenergieausweis nach den geltenden gesetzli- chen Grundlagen auszustellen. (3) Die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) umfasst folgende fünf

  4. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Aufnahme-, Beleuchtungs- und Messtechnik für die Bereiche Personen- und Sachdarstellung sowie deren Ausarbeitung BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO1B/02 1 Aufnahmepraxis in der Personen- und Sachdarstel- lung

  5. Relevanz:
     
    89%
     

    Seite 1 von 3 Änderung der Sachverständigenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 29. November 2012 gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung ( HWO) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine [...] und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderun- gen des beantragten Sachgebiets“ c) Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst: (3) Eine Bestellung und Vereidigung in anderen Fällen kann

  6. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23 [...] 10. Jahresüberschuss 11. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände und Sachanlagen 12. Bildung von Rückstellungen 13. Veränderung anderer zahlungswirksamer Posten 14. Einzahlungen aus Abgängen des

  7. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrgangsort Durchführung Träger Fotograf 1778 0 ab 2. Ausbildungsjahr FOTO1A/02 1 Einfache Aufnahme-, Beleuchtungs- und Messtechnik für die Bereiche Personen- und Sachdarstellung sowie deren Ausarbeitung BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO1B/02 1 Aufnahmepraxis in der Personen- und Sachdarstel- lung sowie die Ausarbeitung und Präsentation der erstellten Aufnahmen BA Stgt HK Stgt HK RT

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    denen diese Kosten vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, die Tat- sache, dass solche zusätzliche Kosten anfallen können, 5. im Falle eines unbefristeten Vertrags oder eines [...] . gegebenenfalls die Mindestdauer der Verpflichtungen, die der Verbraucher mit dem Vertrag eingeht, 13. gegebenenfalls die Tatsache, dass der Unternehmer vom Verbraucher die Stellung einer Kaution oder die

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    denen diese Kosten vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, die Tat- sache, dass solche zusätzliche Kosten anfallen können, 5. im Falle eines unbefristeten Vertrags oder eines [...] . gegebenenfalls die Mindestdauer der Verpflichtungen, die der Verbraucher mit dem Vertrag eingeht, 13. gegebenenfalls die Tatsache, dass der Unternehmer vom Verbraucher die Stellung einer Kaution oder die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Widerrufsrecht oder dem Datenschutz Vorgaben, die Nichtjuristen nicht beherrschen können. Die Missachtung dieser Vorgaben kann aber sehr teuer werden. Im Rahmen des „NEG Website Award 2011“ wurde erst- mals [...] , der Warenwert der zurückzusendenden Sache liegt nicht über 40 Euro und es wurde Kostenübernahme durch den Kunden vereinbart. 6. Belehrung über Widerrufs- oder Rückgaberecht Ein Punkt, an dem sehr [...] Rücksendekosten zu tragen. Kunden, die Verbraucher sind, dürfen vertraglich die Rück- sendekosten auferlegt werden, wenn der Wert der zurück- zusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht über- steigt. Diese