Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 958.

  1. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    sofort in Kraft. Übergangsfrist verlängert Ab 1. Juni 2014 sind im KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren und Bauen“ nur noch Sachverständige zugelassen, die in der Energieeffizienz-Expertenlis- te [...] Park-Cazaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris.park-ca- zaux@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen KNX – Projektierung und Inbetriebnahme, abends ab 30. Januar 2014 Sachkundescheine im Kfz

  2. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Stauch arbeitete im Bereich Gewerbe- förderung und betreute das Versor- gungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer. 1992 über- nahm sie dort die komplette Sachbear- beitung [...] Reutlingen betreut sie die ex- klusiven Angebote für Führungskräfte und Sachverständige sowie die Lehr- gänge „Mediator im Handwerk“ und „Fachwirt für Gebäudemanagement/ Facilitymanagement“. Ihr Aufgabenge [...] Sachgebiet. Und weil so ein Seminartag ganz schön lang sein kann, kümmert sich Müller fürsorglich um das leibliche Wohl der Teilnehmer. Gut organisiert, gut betreut Die Absolventin der Berufsfachschule

  3. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - zent). Eisert warnt davor, die robuste Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliardenhöhe verursachen, die [...] , Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris.park-ca- zaux@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen dVs-schweißkurs, abends ab 11. Februar 2014, Einstieg noch möglich sachkundescheine im kfz [...] : Katharina Bregulla/Pixelio Sucht am Arbeitsplatz Leitfaden für Kleinbetriebe Alkohol- und Medikamentenmiss- brauch verursachen hohe Kosten im Betrieb, einen enormen Leidensdruck und münden häufig in

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    sachgerecht ist, sind die Prüfung oder einzelne Teilbereiche handlungsorientiert durchzuführen. (2) Die Prüfung ist in den Fächern „Grundlagen des Gebäudemanagements“, „Technisches Gebäudemanage- ment

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    rechtfertigen. Seite%2%von%4% % § 3 Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und ein Fachgespräch. Soweit es sachgerecht ist, sind die

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungsausschüssen sind hinsichtlich der Beurteilung der Prüfungsleistungen unabhängig und nicht an Weisungen gebunden. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im [...] begeht oder einen ent- sprechenden Verdacht hervorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzustellen und zu proto- kollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung vorbehaltlich der Entscheidung [...] Tatsachen fest (§ 42 c i. V. m. § 35 a Abs. 2 HwO). Die übrigen Mitglieder des Prüfungsausschusses sind bei der Beschlussfassung nach Absatz 1 nicht an die Einzelbewertungen der beauftragten Mitglieder

  7. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aufnahme-, Beleuchtungs- und Messtechnik für die Bereiche Personen- und Sachdarstellung sowie deren Ausarbeitung BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO1B/02 1 Aufnahmepraxis in der Personen- und Sachdarstel- lung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    sachkundig ist, den Gebäudeenergieausweis nach den geltenden gesetzli- chen Grundlagen auszustellen. (3) Die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) umfasst folgende fünf

  9. Relevanz:
     
    82%
     

    Seite 1 von 3 Änderung der Sachverständigenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 29. November 2012 gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung ( HWO) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine [...] und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderun- gen des beantragten Sachgebiets“ c) Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst: (3) Eine Bestellung und Vereidigung in anderen Fällen kann

  10. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23 [...] 10. Jahresüberschuss 11. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände und Sachanlagen 12. Bildung von Rückstellungen 13. Veränderung anderer zahlungswirksamer Posten 14. Einzahlungen aus Abgängen des