Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 953.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Alkohol- und Medikamentenmissbrauch sind ein alltägliches Problem. Während es für größere Betriebe eine Vielzahl von Materialien und Handlungsanleitungen zum Umgang mit substanzbezogenen Störungen gib

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    aber sofort in Kraft. Vereinfachte Eintragung in Expertenliste bis 30. September möglich Ab 1. Juni 2014 sind im KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren und Bauen“ nur noch Sachverständige

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    dazu aufgerufen, in dieser Sache schnell zu entscheiden, um Rechtsunsicherheiten für alle Beteiligten zu vermeiden. Für Betriebe gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Fristverlängerung sollte

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    daher 2014 vorgesehen: Februar: Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen März: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein April: Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Mai: Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier finden Sie ein Informationsblatt zur Übernahme der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer durch die

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Stunden. Die vom Arbeitgeber während einer auswärtigen Tätigkeit im Inland gestellten Mahlzeiten werden wie bisher mit dem amtlichen Sachbezugswert angesetzt. Die Mahlzeit darf allerdings nicht mehr als 60

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    . Sie erläuterten umfassend den finanziellen Sachstand und das Gesamtkonzept der Firma und präsentierten die kurz- und mittelfristigen Planungen. Dazu gehört zum Beispiel eine Verkaufsaktion auf dem

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    . Stauch arbeitete im Bereich Gewerbeförderung und betreute das Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer. 1992 übernahm sie dort die komplette Sachbearbeitung, war für das gesamte [...] betreut sie die exklusiven Angebote für Führungskräfte und Sachverständige sowie die Lehrgänge „Mediator im Handwerk“ und „Fachwirt für Gebäudemanagement/Facilitymanagement“. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Planung, Akquise, Organisation und Beratung dieser Weiterbildungskurse. Hinzu kommen die Pflege der Kursdatenbank und die Bearbeitung des Zahlungs- und Mahnwesens in ihrem Sachgebiet. Und weil so ein

  8. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    , über Qualitätsmängel bei der Ausführung etc. kommt, kann die Kammer im Streit vermitteln oder einen Sachverständigen zur Begutachtung benennen. Drohungen und Beschimpfungen Die Handwerker im

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    ersten 500 Vereinen, die sich bis zum 31. Januar 2014 anmelden, verlost das Land Baden-Württemberg attraktive Geld- und Sachpreise. Weitere Informationen zur Kampagne und dem Wettbewerb finden Sie unter

  10. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    offen.“  Als weiteren Karriereschritt empfahl er ihnen den Besuch der Meisterschule. Möhrle bedankte sich ebenfalls ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen