Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 953.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Vorsicht ist bekanntlich der beste Schutz. Dennoch passiert es immer wieder, dass die gewünschte Aktualisierung vorgenommen und das unverdächtig gestaltete Formular unterschrieben an den Anbieter gesandt wird. Die Überraschung folgt einige Tage später, wenn eine Rechnung eingeht. Mit der Rücksendung des Formulars, so die Argumentation der Anbieter, sei ein kostenpflichtiger Eintrag in ein Verzeichnis beauftragt worden. Ganz so einfach ist es nicht, wieder aus der Sache herauszukommen. Diese Hinweise sollten Sie in jedem Fall beachten: Zahlen Sie nicht ohne Weiteres die geforderte Summe

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    . Zusätzlich berichten brasilianische Referenten von den Möglichkeiten und dem aktuellen Sachstand vor Ort. Bei den Kontakt- und Kooperationsbörsen besteht außerdem die Möglichkeit, mit brasilianischen

  3. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 16.08.2012

    Relevanz:
     
    15%
     

    in der Praxis kaum umgesetzt. Immer wieder kommt es durch unsachgemäße Lagerung oder gedankenlose Handhabung von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen. Im schlimmsten Fall kommen dabei auch Personen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahrstoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt [...] , Kühlschmierstoffen oder Chemikalien im Friseurbereich verursacht werden. Die Betroffenen sind dabei häufig gezwungen, ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Deshalb hat die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in

  4. Politik einmal anders erleben

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    baden-württembergischen Landesvertretung und in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt statt. Lebendige Geschichte Beklemmend war für viele Teilnehmerinnen der Besuch

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, bereitete die Teilnehmer der Tagung mit einer Arbeitsbilanz und einem Ausblick auf die einzelnen Sachthemen vor. Rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Export, Technologie und Umwelt hatten das Angebot zum Gedankenaustausch wahrgenommen. Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm rund um die Schwerpunktthemen Ressourceneffizienz, neue Trends und Technologien sowie

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    entsprechen. Häufig kommt eine weitere Beanspruchung durch die Installation von Photovoltaikanlagen hinzu. Bausachverständige und Experten zeigen beim Bausachverständigen-Tag die typischen Schwachstellen bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Die Referenten geben Empfehlungen für [...] gutachterlichen Tätigkeit. Wie immer bietet sich die Gelegenheit zum intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zum Besuch der begleitenden Ausstellung. Der 47. Bausachverständigen-Tag wird

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Rund ein Drittel aller Gründungen scheitert in den ersten drei Jahren. Die Ursachen sind vielfältig – und nicht selten hausgemacht. Mängel in der Finanzplanung, im Controlling und in der Organisation gehören ebenso dazu wie die wirkungslose Werbung für Produkte und Dienstleistungen. Die Kompetenzwerkstatt Management greift diese typischen Schwachstellen auf. Ein Schwerpunkt der sieben Workshops ist das Grundlagenwissen im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus  gibt es praxisnahe Hilfestellungen in den Themenbereichen Organisation und Büromanagement, Arbeitsrecht und Marketing. Bei einem

  8. Relevanz:
     
    63%
     

    Sachverständigen bei der Handwerkskammer Reutlingen aufgenommen wurde, hatte er ein Prüf- und Auswahlverfahren durchlaufen. Er wurde auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Besondere Verpflichtung Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die [...] Sachverständige in 32 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rainer Neth, Tel. 0 71 21 24 12-2 10, E-Mail: rainer.neth@hwk-reutlingen.de.

  9. Neutraler Gutachter

    Datum: 27.03.2012

    Relevanz:
     
    42%
     

    Müller, Stuckateur-Meister und Diplom-Ingenieur (FH), hatte zuvor ein Prüf- und Auswahlverfahren durchlaufen. Er wurde auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der beiden Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr [...] Sachverständige in 31 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rainer Neth, Telefon 07121 2412-210, E-Mail . Zur Sachverständigendatenbank

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, nahm die Präsente dankend entgegen. "Solche Sachspenden helfen uns, damit wir in den Werkstätten eine hochwertige technische Ausstattung anbieten können“,  betonte Eisert. Davon profitierten Teilnehmer an Fortbildungslehrgängen und Auszubildende gleichermaßen. Im vergangenen Jahr nahmen allein über 4.200 Lehrlinge an den überbetrieblichen Lehrgängen der Bildungsakademie Tübingen teil. Wurzeln in Tübingen „Zwischen uns passt es einfach“, fasste Dieter C. Kress die Motive für das Engagement zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter