Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 953.

  1. Relevanz:
     
    6%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    „Gebäudeenergieberater (HWK)“ gehört in diese Reihe. Dieses Angebot richtet sich an Handwerksmeister, die ihre Kunden in Sachen Energieeinsparung und Gebäudemodernisierung beraten wollen. Neben technischen Lehrgängen und

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    und sichern das hohe Ausbildungsniveau.“ Dies gelte nicht nur für den Metallbereich und die CNC-Werkstatt. Auch andere Werkstätten der Bildungsakademie profitieren von den Sachspenden der Unternehmen

  3. Relevanz:
     
    6%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    kompetente Ansprechpartner in Sachen Fördermittel seien, sagt die Umweltexpertin der Handwerkskammer. Verbraucher finden den passenden Energieberater vor Ort beispielsweise auf der Homepage www

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Am 1. März 1983 trat Andrea Leichsenring aus Pfullingen als Sachbearbeiterin in das Kurssekretariat der Gewerbeakademie Reutlingen ein. Kurz darauf folgte der Wechsel in die Abteilung Gewerbeförderung. Dort war sie vor allem mit der Abrechnung der Neubauten Kammergebäude und Bildungs- und Technologiezentrum in Tübingen befasst. 1992 übernahm sie die Leitung der Gewerbeakademie, der heutigen [...] -jähriges Dienst- und Kammerjubiläum. Seit dem 1. September 1983 arbeitet die ausgebildete Verwaltungsfachkraft als Sachbearbeiterin in der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, bereitet Zwischen- und

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Angesprochen sind Studierende sowie Berufstätige mit einer abgeschlossenen nicht-akademischen Ausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren, die drei Monate lang in Projekten vor Ort in Südosteuropa, Lateinamerika, Afrika und Asien mit anderen arbeiten, Ideen austauchen und etwas bewegen wollen. Es stehen rund 150 Projektpraktika zur Auswahl, darunter die Dozententätigkeit an einer indonesischen Berufsfachschule für Schreinerei und Möbeltischlerei oder die Mitarbeit an Informationsveranstaltungen zum Thema Energiesparen an Schulen in Kasachstan. Gesucht werden junge Menschen aus (fast) allen Berufszweigen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Im Vorjahr qualifizierten sich 378 Gesellinnen und Gesellen für den Wettbewerb, 2006 waren es 245 Junghandwerker. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über diese Entwicklung. Die Zuwächse führt er auf zwei Ursachen zurück: „Wir haben leistungsbereite Lehrlinge, und wir haben Betriebe, die für eine gute Ausbildung sorgen.“ Und dies gelte für alle Gewerke. In die Siegerlisten haben sich junge Frauen und Männer aus fast allen der 100 Ausbildungsberufe des Handwerks eingetragen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Besten unter den guten

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im November 2007 für Irritationen gesorgt. Das Gericht verneinte den Schutz einer aus einer Lebensversicherung geleisteten Berufsunfähigkeitsrente. Da die Leistung bereits Jahre vor dem In-Kraft-Treten des neuen Pfändungsschutzes bewilligt worden war, bewertete der BGH den Sachverhalt als „Altfall“ – mit entsprechenden Konsequenzen für den ehemaligen selbstständigen Unternehmer. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks empfiehlt Versicherten, bestehende Verträge über eine Rentenversicherung oder einen Banksparplan auf den Pfändungsschutz hin zu prüfen. Denn die

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Angestellte oder Beamte, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Nebentätigkeit erbringen. Zur Bemessungsgrundlage für die Künstlersozialabgabe zählen sowohl Honorare als auch Sachleistungen und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Mehr Transparenz Bei Waschmaschinen ist es längst selbstverständlich, nun soll auch für Altbauten der Energieverbrauch ausgewiesen werden. Der Energieausweis informiert Mieter und Käufer über die e

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    „Sachverständigenwesen“. Eisert wird das Amt am 1. April 2007 antreten. Eine Kurzfassung des Lebenslaufes finden Sie hier als pdf-Dokument sowie seine Vorstellungsrede als mp3-Datei: