Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 286.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur Kassen-Nachschau erscheinen und zeitnah die ordnungs- gemäße Erfassung und Verbuchung von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben mittels elektro- nischer Aufzeichnungssysteme und sog. offener Ladenkassen überprüfen (§ 146b Abs. 1 AO). Damit geht ein erhöhtes Entdeckungsrisiko materieller und formeller Mängel in der Kassenführung einher. Im Hinblick auf eine mögliche Kassen-Nachschau, bei der die wesentlichen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur Kassen-Nachschau erscheinen und zeitnah die ordnungs- gemäße Erfassung und Verbuchung von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben mittels elektro- nischer Aufzeichnungssysteme und sog. offener Ladenkassen überprüfen (§ 146b Abs. 1 AO). Damit geht ein erhöhtes Entdeckungsrisiko materieller und formeller Mängel in der Kassenführung einher. Im Hinblick auf eine mögliche Kassen-Nachschau, bei der die wesentlichen

  3. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    72766 Reutlingen schilder- und lichtreklameherstel- ler Kevin Link in 72793 Pfullingen bei SIGNS Werbung GmbH & Co. KG in 72766 Reutlingen Zimmerer Marcel Renz in 72793 Pfullin- gen bei Das Syndikat [...] Baden-Württemberg Positionspapier gegen eine Verschärfung der Luftreinhaltepläne in Innenstädten und ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 23. Oktober 2015 | 67 [...] - lingen rechnen zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb mit guten Geschäf- ten. „Erfreulich ist, dass sich die Situation der Zu

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern [...] persön- lichem Einsatz und Bereitschaft zum Risiko das erfolgreich fortgeführt und ausgebaut werden kann, was vom Vorgänger in vielen Jahren aufgebaut wurde. Beachten Sie deshalb die wichtigsten [...] Sie auf eigenen Namen und eigene Rechung betreiben wollen, erfolgreich abgelegt, so steht dem Eintrag in die Handwerksrolle Ihrer Handwerkskammer nichts entgegen. Gleichwertig können Sie auch als

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern [...] persön- lichem Einsatz und Bereitschaft zum Risiko das erfolgreich fortgeführt und ausgebaut werden kann, was vom Vorgänger in vielen Jahren aufgebaut wurde. Beachten Sie deshalb die wichtigsten [...] Sie auf eigenen Namen und eigene Rechung betreiben wollen, erfolgreich abgelegt, so steht dem Eintrag in die Handwerksrolle Ihrer Handwerkskammer nichts entgegen. Gleichwertig können Sie auch als

  6. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Sein Auszubildender möchte nach der Ausbildung auf die Walz gehen. „Da die Walz aber am Ortsschild be- ginnt und endet, hoffe ich, dass er auch den Weg in den Betrieb wieder zurückfindet“, erzählt [...] -en beurteilen, etwa nach den Materialien, nach der Gestaltung oder der Qualität der Ausführung. Für Hannes Brötz aus Tübingen zählt ebenso, wo- her das Gold und Silber und die Edelsteine stam- men, die er in seiner Werkstatt verarbeitet. Hell und einladend ist das Atelier in der Markt- gasse gestaltet. Auf 35 Quadratmetern drängen sich der Verkaufsraum und drei Arbeitsplätze, an die sich der

  7. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sauermann, Bauleiter im Hochbau aus Dettingen u.T., bei Bauunternehmung Wurster GmbH in Grafenberg ț Sandra Weiser, Schilder- und Lichtreklameherstellerin aus Rie- derich, bei Heinkelwerbung GmbH in [...] Herausforderung und begann eine zweite Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner [...] seinen Arbeitsalltag. Der Auszubil- dende installiert Klima-, Kühl- und Lüftungsanlagen in Unternehmen und privaten Haushalten und küm- mert sich im Wartungs- und Service- bereich darum, dass die Technik

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    /in Rollladenbau & Sonnen- schutz Kern GmbH, Ansprechpartner: Rainer Kern, Flurstraße 14-16, 88367 Hohentengen, Hauptschule, Realschule, Beginn 01.09., www.kern-rollladen-sonnen- schutz.de Schilder- und [...] /Bad Saulgau Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reut- lingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus den so genannten zulassungsfreien Berufen, also den Gewerben, zu deren Ausübung der Ge- setzgeber keinerlei Qualifikati- on mehr verlangt, legten ihre

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen sind in Handwerksbetrie- ben oft nur unzureichend bekannt und werden erfahrungsgemäß in der Praxis kaum umgesetzt. Immer wieder kommt es durch unsachgemä- ße Lagerung oder gedankenlose Handhabung von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen. Im schlimmsten Fall kommen dabei auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen sind in Handwerksbetrie- ben oft nur unzureichend bekannt und werden erfahrungsgemäß in der Praxis kaum umgesetzt. Immer wieder kommt es durch unsachgemä- ße Lagerung oder gedankenlose Handhabung von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen. Im schlimmsten Fall kommen dabei auch Perso- nen zu Schaden. Ein heikles Thema sind die Langzeitfolgen bei nicht sachgemäßem Umgang mit Gefahr- stoffen. Ursache und Wirkung sind zeitlich oft stark entkoppelt. Erkrankungen durch