Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 551.

  1. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ulmschneider, Filderstadt Sascha Funk, Bondorf Patrick Schmid, Tübingen Manuel Lutsch, Mössingen Thorsten Schaal, Mössingen Timo Staiger, Mössingen Tim Müller, Nehren Raphael Gulde, Geislingen Felix

  2. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Dafür können die Personalbera- ter die Betriebe mit bis zu acht Beratungstagen umfassend unterstützen. die Personaloffensive bietet Handwerksbetrieben ein maßgeschneidertes Beratungsangebot. Foto

  3. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    aus Horb, bei Autohaus Waldner, Inh. Björn Waldner e.K., in Horb  # Tobias Kocheise, Anlagenmechani- ker aus Horb-Mühlen, bei Wolf- gang Schneider in Horb-Mühlen  # Marcel Ehebauer, Kfz [...] Gute- kunst, in Schopfloch 25 Jahre  # Georg Dima, Technischer Zeichner aus Freudenstadt, bei Erich Müller GmbH in Freudenstadt  # Wolfgang Schneider, Kfm. Ange- stellter aus Freudenstadt-Wittlens- weiler, bei Elektrozentrum Robert Kurz KG in Freudenstadt  # Michael Frey, Fahrzeuglackierer aus Horb-Dettensee, bei Karosse- riebau Hertkorn in Empfingen 30 Jahre  # Gisela Schneider, Kfm. Angestellte

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Als sein Urgroßvater Konrad Stumpp sein Gewerbe im Jahr 1893 in der Kirchengemeinde Hohentengen im Landkreis Sigmaringen eintrug, war seine korrekte Berufsbezeichnung „Barbier dahier“. Zu den Dienstleistungen des Barbiers und Baders gehörten damals neben dem Schneiden und Verschönern von Köpfen, Bärten und Schnurrbärten der Herren, auch das Baden der Kunden und das – damals noch sehr schmerzhafte – Zähne ziehen. Vierte Generation bringt frischen Wind Seit 1999 ist Oliver Stumpp im urgroßväterlichen Betrieb tätig. Sonntags vor der Kirche Aufgüsse anrühren und Zähne ziehen wie sein Urgroßvater muss

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Kandidaten haben sich über den Vorentscheid „Gründer des Monats“ auf dem Existenzgründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der acht baden-württembergischen Handwerkskammern qualifiziert. Daniel da Costa Ferreira und Denis Schulz haben ihren Sattlerbetrieb Corio GbR im Jahr 2016 gegründet. In der Metzinger Manufaktur entstehen Fahrzeuginnenausstattungen, ergonomische Sitzpolster für Zweiräder und hochwertige Sitzmöbel, maßgeschneidert nach individuellen Vorgaben. Ihr Motto: „Kreativität kennt bei uns keine Grenzen.“ Noch bis Donnerstag, den 8. Februar 2018 um 10 Uhr, können die

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    weiter. Frauen schneiden stark ab Insgesamt 86 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in [...] Reutlingen Maßschneiderin Belinda Büchel in 88634 Herdwangen-Schönach bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 1. Preisträger „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ Augenoptiker Moussa

  7. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems – also der guten theo- retischen Wissensvermittlung in den Berufsschu- len, so Herrmann weiter. Frauen schneiden stark ab Insgesamt 86 Gesellinnen und [...] bei Holzblasinstrumentenmachermeis- ter Jörg Huttenlocher in Tübingen 3. Bundessieger  # Konditorin Christine Kuder aus Reutlingen bei Heinz Sommer Konditorei in Reutlingen  # Maßschneiderin

  8. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    ihre Prüfungen jeweils mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen hatten, erhielten jeweils 1.000 Euro. Aria Agha, Maßschneiderin aus Reutlingen, freute sich über ein iPad, das unter al- len [...] - schaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Erfolg auf ganzer Linie Teilnehmer aus dem Kammerbezirk schneiden hervorragend ab Jedes Jahr ermittelt [...] Thorenz aus Bisingen, Thomas Weiler Fleischermeisterbetrieb in Hechin- gen schneidwerkzeugmechaniker Jona- than Schalow aus Meßstetten, Gühring KG Präzisionswerkzeuge in Albstadt konditorin Christine

  9. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Tina Theresia Thorenz in 72406 Bisingen bei Thomas Weiler Fleischermeisterbetrieb in 72379 Hechingen schneidwerkzeugmechaniker schneidwerkzeug- und schleif- technik Jonathan Schalow in 72469 Meßstetten bei [...] 88605 Meß- kirch bei Keller Innenausbau GmbH in 88605 Meßkirch raumausstatterin Miriam Bauknecht in 88356 Ostrach bei Jacob Malerwerk- stätte – Raumgestaltung GmbH in 88630 Pfullendorf maßschneiderin [...] Alexander Heinrich in 72393 Burladingen bei Heinrich GmbH & Co. KG Fleischwarenfachgeschäft in 72393 Bur- ladingen schneidwerkzeugmechaniker schneidwerkzeug- und schleif- technik Thomas Pataki in 72461 Alb

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Eingeladen hatte Firmeninhaber Klaus Fischer. Daniel Genkinger, Leiter des Internationalen Produktionsverbundes und Koordinator Befestigungssysteme, und Marc Schneider, Leitung Produktion Kunststoff, begrüßten die Besucherinnen aus den Arbeitskreisen Freudenstadt, Reutlingen-Tübingen und Pforzheim. In zwei Gruppen ging es dann auf Besichtigungstour durch die Produktion des international tätigen Mittelständlers. Im Anschluss gab Marcus Keller, Geschäftsführer fischertechnik, einen Überblick über das umfassende Sozialangebot des Unternehmens für Mitarbeiter. Dazu zählen unter anderem ein Betriebsrestaurant