Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 554.

  1. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    arbeite in der Schneiderei des Landestheaters Tübingen. Das alleine mache deutlich, dass die Jungmeisterinnen begehrte Fachkräfte sind. Insgesamt sei der Übergang von der Meisterschule zurück in den [...] , und für den im Herbst beginnenden Kurs der Fachrichtung Damenschneider und den alle drei Jahre angebotenen Kurs Schwerpunkt Herrenschneider kommen Teilnehmerinnen sogar aus Hamburg und Bremen nach

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Gründungsoffensive Neckar Alb Die Gründungsoffensive Neckar Alb war am Freitag mit einem maßgeschneiderten Beratungs- und Unterstützungsprogramm für junge Unternehmen und Gründer nach Tübingen ins Sparkassen-Carré gekommen. Im Ausstellerbereich präsentierten sich die beiden Wirtschaftskammern, das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Verbände, öffentliche Einrichtungen, Hochschulen, Banken und Dienstleister. Kurze und individuelle Beratungen zu den wichtigsten Themen des Unternehmenswachstums sowie parallel stattfindende Fachforen ergänzten das Programm mit interessanten

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Clevere Chefs setzen hingegen auf die Unterstützung durch Experten und stellen Ihren Betrieb und seine Entwicklung regelmäßig auf den Prüfstand. Denn nur wer Ahnung hat, wo er aktuell steht, kann seinen Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen. Am 5. Juli 2013 kommt deshalb die Gründungsoffensive Neckar Alb mit einem maßgeschneiderten Beratungs- und Unterstützungsprogramm für junge Unternehmen und Gründer nach Tübingen ins Sparkassen-Carré. Beratung und wertvolle Tipps Kurze und individuelle Beratungen zu den wichtigsten Themen des Unternehmenswachstums gibt es im

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    : Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro an Theresia Schneider aus Tübingen, Gutschein bei einem Gold- und Silberschmied im Wert von 50 Euro an Beate Borchardt aus Ofterdingen, Gutschein

  5. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Pfalzgrafenweiler Andreas Glaser aus 72285 Pfalzgrafenweiler Dennis Merz aus 72348 Rosenfeld Jens Merz aus 72348 Rosenfeld Matteo Russo aus 72461 Albstadt Kai Schäfer aus 72581 Dettingen/Erms Peter Schneider

  6. Waschtische für's Kloster

    Datum: 20.03.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Betrieb für Produkte aus dem Mineralwerkstoff Varicor. Das Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern produziert seit über 25 Jahren kundenspezifische, maßgeschneiderte Produkte für die Luftfahrt, öffentlich

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Firma Beton-Bohr aus Reutlingen erhielt den Bundesinnovationspreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für eine mobile Schlammfilterpresse für Tagesbaustellen. Durch das innovative Verfahren und die kompakten Maße ist die Schlammfiltepresse nicht nur ökonomisch sondern auch ökologisch ein Highlight. Bohr- und Schneidschlämme mussten bisher mit hohem Arbeits- und Kostenaufwand entsorgt werden. Hier schafft der „Mini Schlammlux“ Abhilfe. Die Firma Paravan aus Pfronstetten-Aichelau wurde mit dem Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und

  8. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    aus 65185 Wiesbaden Jürgen Hofmeister aus 70734 Fellbach Renate Zultner aus 71116 Gärtringen Petra Schneider aus 72116 Mössingen Michael Wurster aus 72275 Alpirsbach Wolfgang Thiele aus 72555

  9. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 25.10.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    aktuell wichtige Rechtsgrundlagen geändert haben. Die Veranstaltung „Gefahrstoffe im Handwerk“ soll hier einen aktuellen Überblick geben. Heiko Herbrand vom Regierungspräsidium Tübingen, Thomas Schneider

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    (2011: 1123), davon 648 im Landkreis Reutlingen und 381 im Landkreis Tübingen. Mit einem Minus von 8,3 Prozent fällt der Rückgang weniger stark als im Durchschnitt aus. Der Landkreis Tübingen schneidet mit