Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 85.

  1. Manager mit Doppelabschluss

    Datum: 08.12.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    Bestandsbau oder Neuinvestition – die Anforderungen an die Bewirtschaftung von Gebäuden haben zugenommen. Gefragt sind Generalisten, die sowohl über technisches Know-how als auch die Qualifikation verfügen, die [...] Berufsbild bei der feierlichen Zeugnisausgabe zusammen. Mit steigenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Einrichtung steige auch der Bedarf an qualifizierten [...] weitere Besonderheit: Die Lehrgangsteilnehmer haben die Möglichkeit, neben dem HWK-Zertifikat auch gleich den Fachwirt für Facility Management nach dem Integrierten Modell Bayreuth (IMB) zu erwerben. Die

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Vermittelt werden spezielle Grundlagen des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagements sowie die entsprechenden Methoden und die Anwendung der IT-Werkzeuge, wobei der Schwerpunkt auf das technische Gebäudemanagement gelegt wird. Ziel des Lehrgangs ist es, die Vielzahl der anfallenden Leistungen miteinander zu verknüpfen und so die Effektivität zu steigern, um Betriebskosten zu senken und den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten. Die professionelle Bewirtschaftung von Gebäuden ist für viele Berufsgruppen im täglichen Arbeitsumfeld von Bedeutung, seien es nun Fach-

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachleuten. Ob Produktionsstätte, Wohnkomplex oder Einkaufszentrum – gefragt sind Generalisten, die sowohl über technisches Know-how als auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. 15

  4. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudemanagement (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 [...] - fungsordnung „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“, genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudeautomation (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rb eit u nd Woh nu ng sbau Baden-Württemberg hat aufgrund [...] - ber 2019, die Aktualisierung der Fortbildungsprüfungsordnung „Fachwirt/-in für Gebäudeautoma- tion (HWK)“, genehmigt. Diese Beschlüsse wurden mit Datum 19. Februar 2020 ausgefertigt und von

  5. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    - schäftsverkehr. Die Weiterbildung, die den Kurs „Technischer Fachwirt“ im Programm der Bildungsakademie ersetzt, kann in Vollzeit oder berufs- begleitend absolviert werden. Alle Teilnehmer profitieren von der [...] Lehrgang für gewerblich- technische Mitarbeiter Ab Januar 2016 bietet die Bildungs- akademie Reutlingen die Weiterbil- dung „Geprüfte/n Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ an. Der Lehrgang richtet sich an gewerblich-technische Mitarbei- ter in Handwerksbetrieben, die sich für kaufmännische und betriebswirt- schaftliche Aufgaben qualifizieren wollen. Der Lehrgang umfasst 280

  6. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    gewachsen“, sagt die heu- te 24-Jährige. Zwar ermöglichte ihr damaliger Ausbildungsbetrieb den Wechsel in einen kaufmännischen Beruf, aber das war es nicht. Das Technische habe ihr gefehlt, meint Baisch im Rückblick. Auf den Aufhe- bungsvertrag im Mai 2015 folgten rund 50 Bewerbungen. Eine Breitband- suche sei es gewesen, eben auf alle Stellen in technischen Berufen, die „noch da waren“. Die Beraterin, die sie [...] 2018 Betriebswirt (HwO) ab 12. Oktober 2018 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk)/Facility-management (imB) 9. November 2018 Fachwirt/-in für gebäudeautomati- on (Hwk/imB) 2. Mai 2019 www

  7. Relevanz:
     
    7%
     

  8. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    formuliert werden. Ein ge- regeltes Verfahren, wie es zum Beispiel bei der Wertermittlung von Immobilien vorgesehen ist, fehlte bislang im technischen Bereich. dHZ: Warum war die Überarbeitung der Bewer [...] die Programmierung zu begleiten. Die Zwischenstän- de wurden mit technischen Beratern diskutiert, deren Feedback wiederum in die Entwicklung ein- ging. Entscheidend war, dass der ZDH von Beginn an [...] Fortbildungsprüfung zum/ zur „Fachwirt/-in für gebäudeautomation (Hwk)“ Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10

  9. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    von seinem guten Ruf, denn nur zufriedene Kunden empfehlen uns weiter.“ Jeder fünfte Besucher ist mobil unterwegs Die Internetseite der Handwerkskammer erfüllt neueste technische Voraussetzungen [...] der Anfang der Entwicklung ist, hat die Handwerkskammer sich auf die neuen Anforderungen und technischen Voraussetzungen eingestellt. „Responsive Design“ nennt sich der Standard, bei dem sich [...] . Oktober 2016 startet der nächste Lehrgang „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)/ Fachwirt/-in für Facility Manage- ment (IMB)“ an der Bildungsakade- mie Reutlingen. Die Weiterbildung richtet sich an

  10. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    8 Deutsche Handwerks Zeitung Innovative Unternehmen aus Baden-Württemberg mit beispielhaften Projekten und Leistungen gesucht! Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Sie haben eine technische [...] .handwerk.de. Bildungsakademie reutlingen Lohn- und Gehaltsabrechnung, Modul B ab 15. Oktober 2014 Baulohnabrechnung ab 3. November 2014 Büroleiterin im Handwerk ab 5. November 2014 Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK), [...] Aus- zubildende 6. November 2014 Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK), Facility-Management (IMB) ab 6. November 2014 Finanzbuchhaltung mit Lexware Buchhalter 20. November 2014 Information und